
Pure & Crafted Festival (Messe Berlin)
Wer auch beim Festival das Freiheitsgefühl eines Motorradausflugs nicht missen möchte, ist beim Pure & Crafted richtig. Hier im Sommergarten der Messe Berlin klingen die Gitarrenriffs lauter als der Sound der Motoren. Das Programm kann sich zu jeder Zeit sehen lassen. Musik vom Feinsten liefern im Sommer 2022 Größen wie die Pixies, Nothing but Thieves, The Vaccines, Yola und viele mehr. Für die passende Sonnenbrille und die Lederjacke bist du selbst verantwortlich. Motorräder gibt es natürlich auch zu sehen: BMW ist Sponsor.
Wo: Messedamm 22, 14055 Berlin
Wann: 1. Juli 2022
Wie viel: ab 40 Euro
Weitere Infos: Pure & Crafted

Nation of Gondwana (Grünfeld/Schönwalde, 57 Kilometer von Berlin)
Ein Klassiker unter den House- und Techno Festivals ist das Nation of Gondwana, das in diesem Jahr endlich wieder stattfindet. Mit dabei Acid Pauli, Courtesy, DJ Koze, DJ Gigola und viele andere Stammgäste oder Newcomer. Das kleine Örtchen Grünefeld verwandelt sich im Juli in eine wilde, bunte Rave-Welt mit Charme. Es ist Tradition, dass der Grünefelder Frauenchor vorbeischaut und den Festivalgänger*innen ein Ständchen singt. Überhaupt sind das Festival und die Schönwalder über die Jahre zu einer eingeschworenen Gemeinschaft geworden. Getanzt wird auf weichem Sand, während der nahe gelegene See für Abkühlung sorgt – klingt nach einer richtig guten Kombination oder? Tickets bekommst du in der Regel ab April.
Wo: Grünefeld, 14621 Schönwalde-Glien
Wann: 22. Juli bis 24. Juli 2022
Wie viel: noch unbekannt
Weitere Infos: Pyonen

Mit dir Festival (Klingemühle, 115 Kilometer von Berlin)
Erlesene Elektro-Beats und eine liebevoll wie kunstvoll gestaltete Parallelwelt irgendwo im Nirgendwo zeichnen das Mit Dir Festival aus. Wer hier zu harten Techno-Beats und melodischen Sounds tanzt, bleibt dank des kleinen Geländes und der begrenzten Teilnehmerzahl von Menschenmassen verschont. Das Festivalgelände ist von Wasser, Wäldern und Wiesen umgeben – definitiv ein Plus, um die hektische Großstadt zu vergessen. Das Gelände ist eine kleine, feine Oase mit Hängematten, bunten Lichtern in den Bäumen und vielen kleinen Überraschungen. Vorträge, Workshops, Performances und Kunstinstallationen erwarten dich in den Momenten, in denen dir mal nicht nach wummernden Bässen ist. Das Line-up steht noch nicht, aber es wird mit Sicherheit bunt.
Wo: Klingemühle 4, 15848 Friedland
Wann: 28. bis 31. Juli 2022
Wie viel: 155 Euro, Gruppenticket 145 Euro
Weitere Infos: Mit Dir Festival

Wilde Möhre (Drebkau, 120 Kilometer von Berlin)
Die Wilden Möhre bringt gleich dreifach Festivalfeeling unter das feierlaunige Volk. Hier trifft elektronische Musik auf Kunst, DIY und auf Feelgood-Kurse. Das heißt, als Besucher*in kannst du dich bei der Klimperkiste, der Seelenschaukel und beim Maskenball mit unterschiedlichen Schwerpunkten vergnügen. So steht bei der ersten Edition das Durchtanzen der Nächte im Vordergrund, bei der zweiten Ausgabe geht es auch um entspannte Tage am See mit Programm für den Körper und Geist. In der dritten Edition wird das Festival mit viel Theater und Kleinkunst bunt. Immer vor Ort ist der schöne See, der eine erfrischende Auszeit bietet.
Wo: Göritz 5, 03116 Drebkau
Wann: 29. Juli bis 1. August Klimperkiste, 12. bis 15. August Seelenschaukel, 19. bis 22. August 2022 Maskenball
Wie viel: ab 159 Euro
Weitere Infos: Wilde Möhre

Artlake Festival (Lichterfeld, 130 Kilometer von Berlin)
Die letzten zwei Corona-Jahre sind schnell kein Thema mehr, wenn du das Gelände zum Artlake Festival betrittst. Denn inmitten der Niederlausitzer Heidelandschaft, zwischen Sanddünen und Zauberwäldern kannst du dich musikalisch berauschen oder es dir am Foodcourt gutgehen lassen. Die Ausrichtung des Festivals steht in diesem Jahr unter dem Motto re:pair! Hier soll man endlich wieder zusammenkommen und die Verbundenheit von früher aufleben lassen. In diversen LABs geht es in Gesprächen, Workshops oder Perfomances um Themen wie Körper, Klima, Schaffen, Identität, Internet, Europa, Wahrheit und Widerstand. Im Fokus steht aber auf jeden Fall die Musik, die in diesem Jahr natürlich auch sehr verbindend wird. Das Line-up gibt’s hier.
Wo: Bergheider Str.4 in 03238 Lichterfeld
Wann: 4. bis 7. August 2022
Wie viel: ab 132 Euro inklusive Camping und Workshops
Weitere Infos: Artlake Festival

Jenseits von Millionen (Friedland, 100 Kilometer von Berlin)
Das „liebevollste handgemachteste Festival der Region“ lädt traditionell am ersten Augustwochenende auf die Burg Friedland in der Niederlausitz ein. Jenseits von Millionen heißt das kleine Benefizfestival mit eigener Lesebühne und Musik. Alle Gewinne fließen an Kinderhilfsorganisationen. Das Festival ist also das Richtige für alle, die den guten Zweck unterstützen möchten, aber auch für diejenigen, die die musikalischen Stars von morgen suchen. Hier gestalten Newcomer das Programm. Das Team beweist jedes Jahr aufs Neue sein Gespür für richtig guten Indierock und Pop. Für dieses Jahr haben zum Beispiel Lemongrab, Swutscher und Sharktank ihren Auftritt zugesagt.
Wo: Pestalozzistr. 3, 15848 Friedland (Niederlausitz)
Wann: 5. und 6. August 2022
Wie viel: ab 50 Euro inklusive Camping
Weitere Infos: Jenseits von Millionen

Sacred Ground Festival (Brüssow, 125 Kilometer von Berlin)
Musik, Kunst, Natur und kulinarischer Genuss in der Uckermark: Das sind die Zutaten des Sacred Ground Festivals, das von Howling aka Ry Cuming (RY X) und Frank Wiedemann (Âme) kuratiert wird. Einen VIP-Bereich und Sponsoren gibt es nicht, dafür herrscht bei dem auf 1000 Tickets limitierten Festival eine lockere und familiäre Stimmung mit einem besonderen Gemeinschaftsgefühl zwischen Publikum und Musiker*innen. Die befreundeten Künstler*innen bekommen auf dem Sacred Ground Festival eine tolle Spielwiese für ihre Auftritte geboten. Ob nun auf der Main Stage, in der örtlichen Dorfkirche oder anschließend in der Zeltbühne, hier wird garantiert bis in die Morgenstunden getanzt. Mit dabei sind natürlich RY X und Âme selbst, außerdem unter anderem Charlie Cunningham, Dixon und Sofia Kourtesis. Hier soll übrigens plastikfrei gefeiert werden. Kleine Manufakturen und regionale Betriebe liefern Drinks und Food. Zur Entspannung gibt es ein Mindfulness-Programm mit Yoga, Meditation und Diskussionsrunden. Wer noch ein Ticket von 2020 hat, kann sich beim Festival melden, um es in diesem Jahr zu nutzen.
Wo: Trampe 9, 17326 Brüssow
Wann: 11. bis 14. August 2022
Wie viel: ab 150 Euro
Weitere Infos: Sacred Ground Festival

Alínæ lumr Festival (Storkow, 65 Kilometer von Berlin)
2022 gibt es endlich wieder einen guten Grund, um nach Storkow zu fahren: Das familiäre Alínæ lumr Festival geht in die nächste Runde. Die Kleinstadt wird im Sommer mit anderen Augen gesehen und vor allen Dingen ist sie nicht mehr zu überhören: Zum diesjährigen Alínæ lumr Festival gibt es wieder Indiekracher wie Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra oder Das Paradies und junge Künstler*innen wie Anna Erhard live auf die Ohren. Die passenden Bühnen sind im ganzen Ort verteilt – vom Hinterhof bis zur Dorfkirche. Auf dem Festivalprogramm stehen zudem Wald- und Wiesenrundgänge, Workshops, Lesungen und Führungen mit dem Storkower Nachtwächter.
Wo: 15859 Storkow
Wann: 12. bis 14. August 2022
Wie viel: aktuell 79 Euro
Weitere Infos: Alínæ lumr Festival

Pop-Kultur Festival (Kulturbrauerei)
Das Festival sieht sich selbst als ein Bindestrich zwischen Perspektiven von Künstler*innen und der Gesellschaft. Hier wird der Prozess gefeiert und der Diskurs gefördert. Neben Talks, Lesungen und Filme geht es aber vor allem um eine gute Zeit mit viel Musik. Und die hat es in sich: Vom krassen Spaßgaranten, dem israelischen Trio BĘÃTFÓØT, das in diesem Jahr mit der Tanzgruppe Kunty Klub auftritt, über Special Stars wie Anna B. Savage, Lokal-Hero Amewu bis zu Größen wie Arooj Afta oder Catnapp ist das Programm beim Pop-Kultur Festival bunt. Die Kulturbrauerei bietet dazu das passende Ambiente, egal bei welchem Wetter.
Wo: Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Wann: 24. bis 26. August 2022
Wie viel: 31 Euro für einen Tag, ab 75,90 Euro für alle Tage
Weitere Infos: Pop-Kultur

Lollapalooza (Olympiapark & Olympiastadion)
Ohne Frage ist das Lollapalooza nicht nur das größte Musikfestival, das direkt in Berlin stattfindet, sondern auch eins mit einem zuverlässig grandiosem Line-up. Headliner sind 2022 Annenmaykantereit, Die Fantastischen Vier, Kraftclub, Casper, Maschine Gun Kelly, Robin Schulz und viele mehr. Das Angebot ist so vielfältig, dass sich hier nicht nur die Festival-Liebhaber treffen, sondern unzählige feierfreudige Menschen mit Lust auf Spaß und Livemusik. Für deren Unterhaltung bietet das „Lolla“ zusätzlich Theater und Akrobatik beim Lolla Fun Fair, alles für Fashionistas mit einem Herz für nachhaltige Mode beim Fashionpalooza und die kleinsten Festivalbesucher kommen wieder beim Kidzapalooza auf ihre Kosten. Übrigens: Wer sich schon immer gefragt hat, was Lollapalooza eigentlich bedeutet: Laut Oxford Duden wird damit eine Person oder ein Gegenstand bezeichnet, die oder der besonders beeindruckend oder außergewöhnlich ist.
Wo: Olympiapark und Olympiastadion
Wann: 24. und 25. September 2022
Wie viel: ab 94 Euro einen Tag, 169 Euro für beide Tage
Weitere Infos: Lollapalooza Berlin