Festival Young Euro Classic

Des Königs Liebeslieder

Beeindruckende junge Künstler vor imposanter Kulisse.
Beeindruckende junge Künstler vor imposanter Kulisse.
Gendarmenmarkt - Im Konzerthaus fand am gestrigen Montag ein Konzert mit der Siam Sinfonietta statt - mein erster Besuch beim Festival Young Euro Classic. Die jungen Musiker entführten die Besucher für zwei Stunden nach Thailand, Österreich und wieder zurück.

„Dass Musik für Könige geschrieben wird – das gab und gibt es häufiger. Dass Musik von Königen geschrieben wird, ist schon etwas Besonderes. Heute aber hören wir drei Stücke, die von einem noch lebenden Monarchen komponiert wurden.“ Die Schauspielerin Maren Kroymann, Patin des Abends, legte bereits in ihrem charmanten Grußwort den Fokus auf das Außergewöhnliche dieses Konzertes: Die zu Beginn gespielten Kompositionen, ganz hinreißende Liebeslieder, stammten aus der Feder von König Bhumibol Adulyadej von Thailand, der mit 67 Jahren Amtszeit der am längsten regierende Monarch der Welt ist. Die Stücke wurden von den rund 70 Musikerinnen und Musikern der Siam Sinfonietta – alle erst zwischen zwölf und 25 Jahre alt – großartig präsentiert. Als Dirigent fungierte der 1986 geborene Trisdee na Patalung. Ein Hauch von Herzschmerz wehte durch den Konzertsaal, poetische Lieder wie „Magische Strahlen“ oder „Fallender Regen“ waren fast zum Weinen schön.

Werke von Gustav Mahler

Nach der Pause übernahm Somtow Sucharitkul, einer der kreativsten Köpfe Thailands mit Zweitwohnsitz in den USA, den Taktstock. Er war es auch, der das Orchester vor drei Jahren ins Leben gerufen hat, um damit jungen Thailändern die Chance zu geben, sich mit der Realität eines Lebens als professioneller Musiker im Orchester vertraut zu machen.

Im zweiten Teil des Abends standen Werke des österreichischen Komponisten Gustav Mahler im Vordergrund, die mit viel Marschrhythmik eher etwas volkstümlicher anmuteten.

Zu erwähnen ist sicherlich auch der anhaltende Beifall am Ende des Konzertes. Das Publikum zeigte sich von Talent und Professionalität der Nachwuchsmusiker begeistert. Diese wirkten aufgrund des stürmischen Applauses fast schüchtern irritiert, aber auch berührt. Der erste Geiger zückte sogar sein Handy, um die denkwürdige Kulisse festzuhalten. In diesem Moment konnte man spüren, dass das Young Euro Classic nicht nur fürs Publikum, sondern auch für die Musiker etwas ganz Besonderes ist.

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin

Konzerthaus Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Bayerische Gemütlichkeit
In den knapp drei Jahren seit seiner Eröffnung hat sich das Augustiner am Gendarmenmarkt zu […]
Mode | Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Glööckler und sein Kiez
"desaströs bis pompöös" - VOX zeigte am 4. Dezember Glööcklers modischen Jahresrückblick. Mit QIEZ hat […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]