„Dass Musik für Könige geschrieben wird – das gab und gibt es häufiger. Dass Musik von Königen geschrieben wird, ist schon etwas Besonderes. Heute aber hören wir drei Stücke, die von einem noch lebenden Monarchen komponiert wurden.“ Die Schauspielerin Maren Kroymann, Patin des Abends, legte bereits in ihrem charmanten Grußwort den Fokus auf das Außergewöhnliche dieses Konzertes: Die zu Beginn gespielten Kompositionen, ganz hinreißende Liebeslieder, stammten aus der Feder von König Bhumibol Adulyadej von Thailand, der mit 67 Jahren Amtszeit der am längsten regierende Monarch der Welt ist.
Werke von Gustav Mahler
Nach der Pause übernahm Somtow Sucharitkul, einer der kreativsten Köpfe Thailands mit Zweitwohnsitz in den USA, den Taktstock. Er war es auch, der das Orchester vor drei Jahren ins Leben gerufen hat, um damit jungen Thailändern die Chance zu geben, sich mit der Realität eines Lebens als professioneller Musiker im Orchester vertraut zu machen.
Im zweiten Teil des Abends standen Werke des österreichischen Komponisten Gustav Mahler im Vordergrund, die mit viel Marschrhythmik eher etwas volkstümlicher anmuteten.
Zu erwähnen ist sicherlich auch der anhaltende Beifall am Ende des Konzertes. Das Publikum zeigte sich von Talent und Professionalität der Nachwuchsmusiker begeistert. Diese wirkten aufgrund des stürmischen Applauses fast schüchtern irritiert, aber auch berührt. Der erste Geiger zückte sogar sein Handy, um die denkwürdige Kulisse festzuhalten. In diesem Moment konnte man spüren, dass das Young Euro Classic nicht nur fürs Publikum, sondern auch für die Musiker etwas ganz Besonderes ist.