Festiwalla

Junges Theater im Haus der Kulturen

Yalla, yalla, Festiwalla! Frische Inszenierungen im Haus der Kulturen der Welt.
Yalla, yalla, Festiwalla! Frische Inszenierungen im Haus der Kulturen der Welt.
Tiergarten - Vom 17. bis zum 19. Oktober geht das Jugendtheaterfestival Festiwalla im Haus der Kulturen der Welt in die dritte Runde. In diesem Jahr setzen sich zehn neue Theaterproduktionen intensiv mit dem Thema "Bildung" auseinander.

Drei Tage lang sorgen junge Theaterensembles, kreative Performancekünstler sowie politisch und sozial engagierte Jugendliche im Haus der Kulturen für viel Wirbel. Im „Walla, was … ?! Bildungscamp“ sowie in zahlreichen Workshops, Lesungen, Filmen und Diskussionsforen setzen Sie sich schwerpunktmäßig mit der Bildungskrise in Deutschland auseinander.

Im Mittelpunkt des Festivals stehen dabei zehn zeitgenössische Produktionen, in denen bunt gemische Jugendtheatergruppen aus ganz Deutschland nicht nur problematische Themen wie etwa angeblich „bildungferne Jugendliche“ sondern auch geschlechterspezifische Rollenklischees, den Wert der Freiheit, den „Albtraum Zukunft“ oder Glaubensfragen auf die Bühne bringen. Mit dabei sind unter anderem das „Spinatheater“ aus Solingen, das „Theater Göttliche Samen“ oder ein Jugendtheaterprojekt der Schaubühne.

Von Jugendlichen für Jugendliche

Organisiert wird das Theaterfestival auch in diesem Jahr von den Jugendlichen aus dem JugendtheaterBüro Berlin, einer Einrichtung des Vereins Grenzen-Los!. Zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Kulturkreisen sind dort seit 2009 unter der künstlerischen Leitung von Ahmed Shah als Schauspieler, Regisseure oder Bühnenbildner aktiv. Auch die Planung und Durchführung des Festiwalla liegt weitestgehend in den Händen der Jugendlichen selbst.

Das Rahmenprogramm unfasst unter anderem eine Siebdruck-Werkstatt, einen Streetdance Battle sowie ein Bündnistreffen der Initiative „KulTür auf!“, mit der das JugendtheaterBüro die Zugangsbarrieren zu kulturellen Einrichtungen senken, jungen Menschen bei der Entwicklung ihrer künstlerischen Ausdrucksformen unterstützen sowie etablierte Theaterbetriebe für jugendliche Projekte öffnen will.

Den Abschluss des diesjährigen Festivals bildet ein Konzertabend mit Gigoflow (dem Macher von „Spuck auf Rechts“) und der Afro-Revolution – große Aftershowparty inklusive.

weitere Infos zum Programm und zum JugendtheaterBüro unter www.grenzen-los.eu

Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

Telefon 030 39787175

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ausstellungen: Mittwoch bis Montag von 11:00 bis 19:00 Uhr

Haus der Kulturen

Weitere Artikel zum Thema

Durch den Kiez
Gabi Decker: Von Westend nach Westend
Theodor-Heuss-Platz – Die Autorin und Komikerin wohnt nach etlichen Umzügen wieder dort, wo ihre Berliner […]
Theater
Die gentrifizierten Sultaninen
Körnerkiez - Ältere Menschen gehören zur Stadt wie die Sultaninen zum Müsli - So oder […]