Tipps zur Pflege

Feuchtigkeitscreme – die Grundlage für eine gesunde Haut

ian-dooley-y_CSTKJ0bEs-unsplash
Nicht nur im Winter braucht deine Haut Unterstützung. Wenn du unter trockener Haut leidest oder bestimmte Hautstellen zum Austrocknen neigen, können wir dir hier einige Tipps zur Pflege geben. Welche Creme mit welchem Wirkstoff passt zu dir?

Die Haut ist unser größtes Organ und hat als solches viele wichtige Funktionen zu erfüllen. Sie reguliert nicht nur den Wasserhaushalt und die Körpertemperatur, sondern schützt auch vor äußeren, schädlichen Einflüssen, wie der UV-Strahlung, Keimen und der Luftverschmutzung. Damit sie ihre Aufgaben jedoch optimal erledigen kann und nebenbei noch ebenmäßig und strahlend aussieht, bedarf es der richtigen Pflege. Besonders wichtig: ausreichend Feuchtigkeit.

Darum ist die Feuchtigkeitspflege der Haut besonders wichtig

Feuchtigkeit ist die Grundlage für eine gesund aussehende Haut. Denn rund 30 Prozent des Wassers in unserem Körper befindet sich in der Haut. Dieses hohe Verhältnis trägt dazu bei, dass die Haut glatt und frisch aussieht. Die natürliche Schutzbarriere der Haut spielt hier eine wichtige Rolle. Zum einen schützt sie vor Umwelteinflüssen wie etwa dem Eindringen von Bakterien. Gleichzeitig bewahrt sie die Haut aber auch vor einem zu hohen Feuchtigkeitsverlust. Allerdings kann sie diese Funktion nicht vollständig erfüllen, wenn die Schutzbarriere von äußeren Einflüssen (z. B. freien Radikalen) oder von inneren Einflüssen (z. B. der natürlichen Hautalterung) geschwächt ist. Die Konsequenz: trockene Haut.
Ist die Haut zu trocken, ist es ratsam, ihr Feuchtigkeit von außen zuzufügen. Das klappt am besten mit einer Feuchtigkeitscreme. Übrigens ist das Gesicht besonders häufig von Trockenheit geplagt. Der Grund: Im Gegensatz zu anderen Stellen unseres Körpers, ist es in der Regel nicht von Klamotten verdeckt und schädlichen Umwelteinflüssen durchgehend ausgesetzt. Hier kann eine Feuchtigkeitscreme, die extra für das Gesicht konzipiert wurde, einen großen Unterschied machen.

Gründe für trockene Haut

Eine trockene Haut kann viele Gründe haben:

  • UV-Strahlung
  • Falsche Pflege
  • Genetische Veranlagung
  • Häufiger Kontakt mit Wasser (z. B. häufiges Händewaschen)
  • Klimabedingungen und Temperaturwechsel (z. B. Heizungsluft im Winter)
  • Hormone (z. B. in den Wechseljahren)
  • Vitaminmangel (z. B. Vitamin A und B)

Welche Feuchtigkeitscreme passt zu mir?

In all diesen Fällen hilft eine Feuchtigkeitscreme z.B. von Lancome sehr gut, um die Haut umfassend zu unterstützen. Um die passende Creme für die Bedürfnisse deiner Haut zu finden, solltest du dich zunächst ausreichend informieren. Es gibt hier nämlich verschiedene Möglichkeiten:

1. Feuchtigkeitscreme: Auch diesen Klassiker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die einen sind von der Textur her sehr leicht, die anderen cremig oder sogar reichhaltig. Welche Textur am besten zu dir passt, entscheidet sich nach deinem Hautbedürfnis.

2. Feuchtigkeitsfluid: Dir ist die Feuchtigkeitscreme auch in leichter Ausgabe noch zu fettig? Dann bist du mit einem Feuchtigkeitsfluid gut beraten. Dieses ist flüssiger als normale Creme und hat aufgrund seines geringen Anteils an Fetten und Ölen eine besonders leichte Textur. Der Vorteil: Da das Fluid schnell einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt, kannst du es auch super unter deinem täglichen Make-up verwenden.

3. Getönte Tagescreme: Eine getönte Feuchtigkeitscreme ist im Grunde dasselbe wie eine getönte Tagescreme. Sie pflegt und spendet Feuchtigkeit, kaschiert dabei jedoch ebenso kleine Unreinheiten und Rötungen im Gesicht. Diese Creme eignet sich für alle, die zwar kein Make-up verwenden möchten, sich aber trotzdem einen ebenmäßigen Teint wünschen.

4. Nachtcreme: Nachtcremes gegen trockene Haut sind in der Regel feuchtigkeitsspendend und rückfettend. Sie sind besonders wirksam, wenn vor allem dein Gesicht sehr trocken ist. Denn sie unterstützen deine Haut bei der nächtlichen Regeneration, also in der Zeit, in der sie am meisten arbeitet.

5. Feuchtigkeitsserum: Ein Serum enthält hochkonzentrierte Wirkstoffe und dringt aufgrund seiner Textur auch in tiefere Hautschichten ein. Dadurch können die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe ihre Wirkung besonders effektiv entfalten. In der Regel verwendet man ein Serum nicht einzeln, sondern zusätzlich zu einer Creme oder einem Fluid.

6. Bodylotion: Nicht nur das Gesicht ist oft von trockener Haut betroffen. Auch der restliche Körper kann darunter leiden. Vor allem Arme, Beine und Füße sind häufig zu trocken. Hier macht es Sinn, eine Bodylotion, also eine Creme für den gesamten Körper, zu verwenden. Tipp: Merkmale von zu trockener Haut zeigen sich meistens vor allem an Ellenbogen, Knien, Schienbeinen und der Haut zwischen den Zehen.

Es gibt unterschiedliche Hauttypen und entsprechend auch unterschiedliche Cremes.

Besonders wirksame Inhaltsstoffe einer Feuchtigkeitscreme

In der Kosmetik wimmelt es nur so von den verschiedensten Cremes, die langanhaltende Feuchtigkeit versprechen. Da verliert man schnell mal den Überblick. Deshalb haben wir dir hier wirksame, natürliche Inhaltsstoffe für Feuchtigkeit zusammengetragen:

– Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff und damit nicht nur natürlich, sondern auch sehr gut verträglich. Diese durchsichtige, gelartige Flüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes und hilft dabei, Feuchtigkeit zu binden und zu speichern. Im Alter nimmt die Hyaluronproduktion im Körper ab, wodurch es zu trockener und schlaffer Haut kommt. Der Vorteil von Hyaluronsäure in Cremes: Sie hilft nicht nur bei der Feuchtigkeit, sondern ist zusätzlich ein toller Inhaltsstoff für die Anti-Aging-Pflege.

– Probiotika: Probiotische Extrakte in der Hautpflege unterstützen die Regenerationsfähigkeit der Haut. Es handelt sich dabei um lebende Mikroorganismen, die dabei helfen, die Haut im Gleichgewicht zu halten. Dadurch entstehen gesündere, frischere Hautzellen, die Feuchtigkeit besser speichern können.

– Aloe Vera: Die Pflanze gilt als echtes Wundermittel, wenn es um die Hautpflege geht. Bei Sonnenbrand, Schürfwunden oder gereizter Haut ist sie ein toller Ersthelfer. Aber auch bei trockener Haut kann Aloe Vera auf natürliche Weise feuchtigkeitsspendend wirken und dabei helfen, die Haut zu regenerieren.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Das Glücksspiel in Berlin
In Berlin ist immer etwas los, auch in den Casinos der Hauptstadt. Hier treffen sich […]
Freizeit + Wellness | Beauty
Top 10: Kosmetikstudios in Berlin
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist die schönste im ganzen Land? Du natürlich! Ein […]