Feuerwehrmuseum Berlin

Feuerwehrmann für einen Tag

Das Berliner Feuerwehrmuseum: Am Eingang begrüßt der Rettungshubschrauber "Christoph 31" die Besucher. Er war der erste in Berlin eingesetzte Rettungshubschrauber.
Das Berliner Feuerwehrmuseum: Am Eingang begrüßt der Rettungshubschrauber "Christoph 31" die Besucher. Er war der erste in Berlin eingesetzte Rettungshubschrauber. Zur Foto-Galerie
Tegel - "Ich möchte später mal Feuerwehrmann werden", diesen Wunsch hegen viele Jungs. In einer Umfrage rangiert er auf Platz 4 der Traumberufe. Was zu den Aufgaben der Helden im Löschanzug und Helm gehört, zeigt die Ausstellung im Berliner Feuerwehrmuseum. Außerdem erfahren die kleinen Besucher alles über die 150-jährige Geschichte der Berliner Feuerwehr.
Ein gigantischer Hubschrauber steht vor dem Gebäude, in welchem das Feuerwehrmuseum untergebracht ist. Es scheint, als würde er jeden Augenblick zu einem Noteinsatz abheben. Tut er aber nicht und kann so in aller Ruhe von den staunenden Augen der Besucher betrachtet werden. Innen geht es lebensnah weiter: Überall stehen echt aussehende Puppen in Feuerwehr-Einsatzkleidung. 
 
Viele Szenen aus der Arbeit der Feuerwehr wurden mit den Figuren nachgestellt und machen sie für Augenblicke greif- und erlebbar: An einer Stelle wird ein Opfer aus einem Unfallwagen befreit, an anderer eine ohnmächtige Frau wiederbelebt und wieder an anderer kümmern sich Männer in Schutzanzügen und mit Gasmasken um einen Giftgasunfall. 
 

Zeitreise durch die Geschichte der Feuerwehr

Zu den Hauptaufgaben des Museums gehört die „Kinderbrandschutzerziehung“. Das mag im ersten Moment vielleicht etwas langweilig klingen. Leiter Stefan Sträubig aber gibt sich alle Mühe, die Führungen durch die Ausstellung zu einem unvergessenen Erlebnis werden zu lassen. So holt er auch schon mal die Gitarre heraus und stimmt für die kleinen Besucher ein Feuerwehrlied an. Die Größeren dürfen derweil einen Blick in den nebelbefüllten Panikraum werfen oder eine Unfallsituation simulieren. Die Kinder- und Jugendarbeit ist für den ausgebildeten Feuerwehrmann von elementarer Bedeutung: Schließlich werden jährlich über 1000 Brände durch Kinder verursacht. 
 
Nach der Kernsanierung der Feuerwache Tegel im Jahr 2010 bekam die Museumsfläche einen Zuwachs von 300 Quadratmetern. Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt und zeigt Beeindruckendes aus über 150 Jahren Berliner Feuerwache. Dazu zählen verbrannte Uniformen, beschädigte Helme, historische „Handdruckspitzen“ von 1650 und Fotos aus allen Epochen. So wird anschaulich gemacht, wie sich der Beruf des Feuerwehrmanns entwickelt hat. 
 

Spielerisch lernen

Welche Voraussetzungen zukünftige Helden erfüllen müssen, um sich bei der Feuerwehr ausbilden zu lassen, kann spielerisch an einem Multimediatisch getestet werden. Das Beste aber kommt – auch für so manchen erwachsenen Besucher – am Ende der Ausstellung: Dann darf man in einen Einsatzwagen einsteigen und das Blaulicht anwerfen. 
 
Für Kita- und Schulgruppen gibt es außerdem ein ganz besonderes Programm: Die Kids dürfen während der Führung ganz viel anfassen und ausprobieren. Highlight ist das Frühstück im Mannschaftsraum und die Besichtigung der Fahrzeughalle, in der die echten Feuerwehrautos stehen.

Foto Galerie

Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, 13507 Berlin

Telefon 030 38710933
Fax 030 38710969

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag und Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Montag, Sonntag und Feiertag: geschlossen

Das Berliner Feuerwehrmuseum: Am Eingang begrüßt der Rettungshubschrauber "Christoph 31" die Besucher. Er war der erste in Berlin eingesetzte Rettungshubschrauber.

Das Berliner Feuerwehrmuseum: Am Eingang begrüßt der Rettungshubschrauber "Christoph 31" die Besucher. Er war der erste in Berlin eingesetzte Rettungshubschrauber.

Weitere Artikel zum Thema

Museen | Ausbildung + Karriere
Was stimmt wirklich?
Bei den Ausstellungsstücken in diesem Museum handelt es sich meist um übersehbare, unbeachtete und unerhörte […]
Kultur + Events
Tegel blüht auf
Die meisten Berliner kommen nach Tegel, um mit dem Flugzeug zu verreisen. Ansonsten gilt der […]
Familie | Freizeit + Wellness
Top 10: Rodelbahnen in Berlin
Juhu! Freude im Berliner Winter! Der graue Asphalt verschwindet unter einer weißen Schneedecke. Jetzt heißt […]