Die lange und traditionsreiche Geschichte der Berliner Feuerwehr ist im Feuerwehrmuseum Berlin in der Berliner Straße dargestellt. Zu sehen sind nicht nur die bei allen Besuchern beliebten roten Feuerwehrautos, sondern auch andere interessante Exponate. So steht etwa der erste Rettungshubschrauber, der 1987 in Berlin eingesetzt wurde, direkt am Eingang.
Eröffnung vor fast 30 Jahren
Das Feuerwehrmuseum Berlin wurde 1983 eröffnet und zeigt seinen Besuchern seitdem spannende technische Errungenschaften, historische Feuerwehrfahrzeuge und vieles mehr. Die rasante Entwicklung der Technik ist vor allem an den Spritzenwagen abzulesen. Allerdings sind nicht alle historischen Feuerwehrfahrzeuge im Museum Berlin vertreten, manche sind aus Platzgründen bei den Feuerwachen an anderer Stelle in der Hauptstadt untergebracht.
Nicht nur schauen, sondern aktiv mitmachen
Das Feuerwehrmuseum Berlin lädt zur aktiven Teilnahme ein und vieles darf vor Ort ausprobiert werden. Damit ist das Museum verstärkt für Kitas und Schulen interessant. Bei lockerer Atmosphäre wird dann schon einmal das eine oder andere Feuerwehrlied gesungen. Verschiedene Videopräsentationen veranschaulichen bei einer Führung den Streifzug durch die Geschichte der Berliner Feuerwehr. Betrieben wird das Museum durch den Förderverein Feuerwehrmuseum e. V.