75 Berliner Programmkinos haben sich zusammengeschlossen und am 27. März die Unterstützungskampagne Fortsetzung folgt auf Startnext initiiert. Erstmal ohne Glotzen, dafür mit ganz viel Karmapunkten für Konto. Falls du als ambitionierte*r Heimkino-Gucker*in und mit Netflix und Prime Video eh durch bist, hätten diese Verleihe noch einiges mehr für dich im Angebot.
Grandfilm on Demand aus Nürnberg ist ein kleiner, feiner Anbieter, der beim Video-on-Demand auch an dein heimisches Lieblings-Programmkino denkt (in Berlin sind das Brotfabrik Berlin, Filmrauschpalast Berlin, FSK Berlin, Hackesche Höfe Kino Berlin und Wolf Kino Berlin). Bei dem Streamingpreis von 9,99 Euro (dafür 30 Tage abrufbar) teilen sich Anbieter und das Kino deiner Wahl die Einnahmen. Jede Woche bieten die Bayern außerdem einen Film zum Sonder-Appetizer-Preis von 99 Cent an. Das dürfte doch mindestens drin sein?!
Das Arsenal-Kino am Potsdamer Platz hat zu und doch für alle täglich geöffnet. Unter dem Namen Arsenal 3 können Kinofans schon seit 2019 Exklusivmitglieder werden und lizensierte Filme online sehen. Für die Corona-Schließzeit hebt das Kino diesen Status vorübergehend auf und zeigt diverse Filme für lau. „Aber vielleicht ist es ja ein Anlass, auch Mitglied zu werden – oder sogar Fördermitglied?“, steht auf ihrer Seite. Das legen wir dir gern auch ans Herz, damit die Berliner Kinoszene so bunt bleibt, wie die Filme, die sie zeigt.
Jeden Tag einen neuen Film zum Ansehen und Downloaden? Das bietet dir Mubi an – von „Kult-Klassikern bis zu modernen Meisterwerken“ wie z.B. Der große Diktator mit Charlie Chaplin oder Idioten vom gefeierten dänischen Regisseur Lars von Trier. Wenn du eine Dauerkarte für die Yorck-Kinos hast, nutzt du den Service sogar kostenlos. Wenn nicht, bist du beim Super-Einsteigerangebot mit einem Euro für die ersten drei Monate dabei (danach 9,99/Monat).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Spezialist*innen für alle möglichen internationalen Dokus sind Rise and Shine aus Berlin. Auf Vimeo wählst du dein Video-on-Demand und weißt bald alles über DJs in Iran oder gleichgeschlechtliche Elternpaare. Beim neuesten Dokustreifen Waterproof gehen die Einnahmen an die Kinos, die ihn eigentlich gerade auf großer Leinwand zeigen würden. Ab 2,99 Euro (für 24 Stunden).
In München sitzt Kino on Demand, die kleine Arthouse-Kinos ebenfalls supporten. Über 300 Filme kosten ab 4,99 Euro und stehen 48 Stunden zum Abruf bereit. Vorher wählst du noch dein favorisiertes Kino aus. In Berlin sind das etwa das Wolf Kino Berlin, Passage Berlin, Rollberg Berlin, Neues Off und Il Kino. Für fünf Filme erhältst du einen Kinogutschein. Besonders cool: Neben der neuen Kategorie „Quarantäne-Kino für Kinder“ zeigt der Verleih mit Isadoras Kinder und Master of Disaster zwei Deutschland-Premieren. Letzteres ist übrigens eine Doku über Katastrophenschutz in Deutschland. Wenn das kein aktueller Aufhänger ist?
Grad keine Zeit für Filme glotzen, aber unterstützen möchtest du trotzdem? Auch kein Problem. Auf #hilfdeinemkino wählst du das Kino deines Filmgeschmackvertrauens aus und schon kommen Kinowerbespots, die dort normalerweise im Vorprogramm gezeigt werden. Alternativ kannst du über den Hamburger Kino-Vermarkter auch direkt spenden. Your choice!