Top-Listen

Die besten Zumba-Angebote Berlins

Zumba macht Spaß und hält fit.
Zumba macht Spaß und hält fit.
Berlin bleibt fit. Und das mit immer neuen Trend-Sportarten. Aktuell ist die Hauptstadt im Zumba-Fieber. Der kolumbianische Tänzer und Choreograf Alberto "Beto" Perez entwickelte in den Neunzigern diese Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen. Nachdem er für einen seiner Aerobic-Kurse die richtige Musik vergaß, musste er auf die Kassette mit Salsa und Merengue zurückgreifen, die noch in seinem Auto lag und Zumba war geboren. QIEZ hat die besten Zumba-Angebote Berlins zusammengestellt.

FitnessFirst (Berlinweit)

In jeder der 19 FitnessFirst-Filialen wird Zumba und teilweise auch Zumba Step angeboten. Die zweite Version ergänzt das Konzept um einen „Stepper“, wie er auch beim Step-Aerobic verwendet wird. Damit soll die Tiefenmuskulatur trainiert und Balance, Koordination und Ausdauer verbessert werden. Die Schritte bleiben dabei gewohnt simpel wie beim Zumba auf dem flachen Boden. Die Kurse dauern 45 bis 60 Minuten. Besonderes Plus: Die Fitnesscenter bieten jeden Tag (zu verschiedenen Uhrzeiten) Kinderbetreuung an.
mehr Infos zu FitnessFirst am Alexanderplatz

Fitness Tanz Berlin (Steglitz)

Nicht nur Fitness- sondern auch Tanzstudios bieten Zumba-Kurse an. Schließlich ist der Sport ja auch eher zwischen beiden Disziplinen zu verorten. Fitness Tanz Berlin hat je einen Standort in Steglitz und einen in Lichterfelde und spezialisiert sich auf diese neue Trendsportart. Es handelt sich hierbei nicht um ein klassisches Fitnessstudio, also können SportlerInnen auch ohne langfristig bindende Mitgliedschaft trainieren. Für die Kurse kann man ganz gemütlich vor Ort zahlen. Interessierte können jederzeit für sieben Euro beim Probetraining reinschnuppern und sich dann gegebenenfalls eine Fünferkarte für 40 Euro kaufen, oder zehn Trainingsstunden für 70 Euro anpeilen. In Steglitz finden die Zumba-Kurse im Tanz Sport Zentrum Phönix statt und in Lichterfelde bei Sports Welcome.
mehr Infos zum Fitness Tanz Berlin in Steglitz

Tanzschule Traumtänzer (Charlottenburg)

Für alle, die den Tanzaspekt betonen möchten, oder einfach nicht gern in Fitness-Studios gehen, gibt es einige Zumba-Kurse in „Berlins Freizeit- und Erlebnis-Tanzschule“ mit Standorten am ehemaligen Flughafen Tempelhof, in Marienfelde und am Ku´damm. Unter der Woche finden die Kurse erst nach 18 Uhr statt,  samstags aber schon am Nachmittag. In Tempelhof und Mariendorf werden außerdem Zumba Gold-Kurse angeboten, die sich an alle richten, „die es lieber etwas ruhiger oder langsamer mögen“. So eignet sich Zumba auch für tanzunerfahrene Neulinge, SportlerInnen über 60 oder für den sanften Einstieg etwa nach einer Verletzung. Die Kurse dauern je 60 Minuten; ohne Voranmeldung oder Vertrag kann man den Beitrag von 8 Euro pro Stunde vor Ort zahlen. Und für alle, die auch mal die etwas weniger anstrengenden Tänze ausprobieren möchten, gibt es Kurse für Walzer, Discofox oder auch Salsa, Tango, Swing und Rock´n Roll.
mehr Infos zur Tanzschule Traumtänzer am Ku´damm

Caramba Tanz & Co (Prenzlauer Berg)

Neben Yoga, Ballett und Pilates gibt es bei Caramba im Prenzlauer Berg auch Zumba – und das für Erwachsene und Kinder. Auch hier muss niemand gleich eine Mitgliedschaft abschließen, es gibt ganz verschiedene Bezahlmethoden. Durchschnittlich kostet eine Klasse 12 Euro und es gibt Einsteigerpakete, Zehnerkarten, Monats-Abos oder auch die Jahres-Abo-Flatrate. Die tollen Räumlichkeiten mit privatem Hof können übrigens auch für private Events wie Konferenzen oder Partys gemietet werden.
mehr Infos zu Caramba Tanz und Co.

Activ Fitness Deutschland (Pankow)

Die Kette hat in Berlin vier Standorte und gehört wahrscheinlich zu den günstigsten Fitnessstudios der Stadt. Ab rund 17 Euro monatlich kann hier trainiert werden. In allen Studios finden an unterschiedlichen Zeiten Zumba-, Zumba Basic- oder Zumba Gold–Kurse statt. Kinderbetreuung gibt es allerdings nur in Lichtenberg. Ein Plus sind die langen Öffnungszeiten. In Pankow und in Schöneberg kann noch bis 24 Uhr eigenständig weitertrainiert werden.
mehr Infos zu Activ Fitness in Pankow

Zumba In Berlin (Tempelhof/Friedrichshain/Kreuzberg)

Auf der Website www.zumbainberlin.de stellt sich ein TrainerInnen-Team vor, welches hauptsächlich in Tempelhof in der Trainingsschule „X-Step“, aber auch dienstags in Friedrichshain in der Georg-Weerth-Schule und mittwochs in der Gymnastikhalle der Kreuzberger Hektor-Peterson-Schule Zumba-Kurse veranstaltet. Die vier SportlerInnen, drei Frauen und ein Mann, kennen sich mit jeder Art von Zumba und auch mit Latin Dance aus. Die Klassen kosten je 8 Euro und mit Berlin-Pass nur 5 Euro.
mehr Infos zur Trainingsschule X-Step

Elixia (Wilmersdorf/Hellersdorf)

Im riesigen Angebot der Elixia-Fitnessstudios findet sich im Kursplan der Filialen in Wilmersdorf und Hellersdorf auch Zumba. Die Kette punktet außerdem mit Spa- und Wellnessbereichen, in denen die SportlerInnen sich nach der Fitness-Party, wie Zumba oft beschrieben wird, erholen können. Unter insgesamt neun unterschiedlichen Tarifen können sich Interessierte von Tageskarte bis 24-Monate-Vertrag das individuell Passende heraussuchen.
mehr Infos zum Elixia in Wilmersdorf

Steglitzer Dance & Aerobic Center

Astrid Köhler beschreibt ihr Studio als „klein, fein und rosa“. Hier wird nicht an Geräten trainiert, sondern gemeinsam in Gruppen Sport getrieben. Für Kinder ab drei Jahren gibt es Spielen und Turnen, die Älteren können sich in Ballett, HipHop oder Cheerdance üben und für die Erwachsenen gibt es eben unter anderem Zumba. Das Center legt großen Wert auf die Gemeinschaftsbildung und veranstaltet neben den Kursen noch Partys oder Fahrradtouren.
mehr Infos zum Steglitzer Dance & Aerobic Center

Tanzschule Traumtänzer Kurfürstendamm, Westfälische Straße 49, 10711 Berlin

Telefon 030 690 41329
Fax 030 69041391

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 18:00 bis 0:00 Uhr
Sonntag von 16:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Sport
Ein Madonna-Studio nur für Frauen
Helmholtzkiez - Nach der vielbeachteten Eröffnung des Hard Candy-Studios in Zehlendorf - hier war die […]
Sport
Trainieren bei Madonna
Dahlem – Als Musikerin, Designerin, mittelmäßige Schauspielerin und Autorin kennen wir die ehrgeizige Madonna schon, […]