Ein Stück Elsass in Berlin

Auf einen Flammkuchen am Wannsee

Durstige wie hungrige Gäste empfängt die Flammkuchen Manufaktur und bringt ein bisschen elsässische Lebenskultur nach Berlin.
Durstige wie hungrige Gäste empfängt die Flammkuchen Manufaktur und bringt ein bisschen elsässische Lebenskultur nach Berlin.
Der Kiez im Südwesten Berlins beherbergt kostspielige Immobilien, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie das Haus der Wannsee-Konferenz sowie jede Menge Yacht- und Wassersportvereine. Und mittendrin befindet sich mit der Flammkuchen Manufaktur ein kleiner Imbiss, den man nicht unbedingt erwartet – und der gerade deshalb auffällt.

Ein Ausflug nach Wannsee lohnt sich aus vielen Gründen. Dazu zählen die gepflegten Grünflächen, die zum Verweilen und Picknicken einladen oder auch die phänomenale Aussicht über das Gewässer, in dem man sich in den Sommermonaten erfrischen kann. Doch ein kleines Highlight erwartet alle Besucher bereits wenige Meter nachdem sie die Wannseebrücke Richtung Westen passiert haben. Zwischen Yachtclubs und -häfen hat es sich die Flammkuchen Manufaktur direkt an der Königstraße bequem gemacht. Der kleine Imbiss ist eine der wenigen Möglichkeiten, um sich am Westufer des Großen Wannsees eine leckere Mahlzeit zu genehmigen.

Im Strandkorb speisen

Bereits seit April 2013 gibt es das Familienunternehmen in der Königstraße, das aus frischen Zutaten ihre hausgemachten Flammkuchen nach elsässischer Tradition kreiert. Diese können die Besucher an einem der sechs Tische oder im Strandkorb des kleinen Imbisses verputzen.

Trotz der Nähe zur viel befahrenen Königstraße vermittelt das liebevoll eingerichtete Mini-Restaurant Ruhe und Gelassenheit. Eine erste Einstimmung auf das, was die Gäste weiter nördlich in den Ortslagen Colonie Alsen und Zum Heckeshorn erwartet. Und hat man Lust auf ein leckeres Flammkuchenbüfett bei Fest, Feier oder Firmenevent, kann man die Flammkuchen Manufaktur auch für Cateringaufträge in Berlin und Brandenburg gewinnen.

Das Mini-Restaurant erweist der französischen „Tarte flambée“ mit unterschiedlichen Ausführungen die Ehre. So gibt es sie traditionell mit Speck, Zwiebeln, Käse, Champignons oder Rahm belegt, aber auch mediterran mit Salami, frischen Tomaten, Parmaschinken und Ruccolasalat.

Nicht nur Flammkuchen im Angebot

Passend zur Seelage findet sich ein Flammkuchen „aus dem Meer“ im Angebot, der Thunfisch, Lachs, Lauch und Dill auf einem Stück Teig vereint. Für Vegetarier bietet die Manufaktur eine Variante mit getrockneten Tomaten, Ricotta Frischkäse, Rosmarin und Pinienkernen an. Sie können sich ebenso einen süßen Flammkuchen gönnen, der mit Äpfeln, Zimt und Zucker belegt ist. Auch mit saisonalen Angeboten mit Spargel oder griechischen Zutaten überrascht die Manufaktur ihre Gäste. Sämtliche Flammkuchen kann man sich in einer kleinen (ab 3,50 €) und großen (ab 5,50 €) Variante schmecken lassen.

Klar: Die Speisekarte der Manufaktur spezialisiert sich auf die elsässische Spezialität. Doch es gibt Alternativen wie etwa frischen, hausgemachten Quinoa Salat mit bunter Paprika, schwarzen Oliven und Gurke. Und auch, wenn einen „nur“ der Durst in den Imbiss treibt, kann man sich an einer breiten Auswahl erfreuen. Hier bekommt man nicht nur Flaschenbier (ab 2,50€) und alkoholfreie Getränke (ab 1,50€), sondern auch unterschiedliche Heißgetränke wie Cappuccino, Latte Macchiato oder Tee. Passend zur knusprigen Delikatesse bietet die Flammkuchen Manufaktur auch Rot- und Weißwein sowie Sekt direkt aus dem Elsass an, der den kulinarischen Ausflug an den Wannsee abrundet.

Flammkuchen Manufaktur Wannsee, Königstraße 4A, 14109 Berlin

Telefon 0151 26630026

Flammkuchen Manufaktur Wannsee.jpg

Weitere Artikel zum Thema

Durch den Kiez | Wohnen + Leben
Wald, Wasser und Villen am Großen Wannsee
Wannsee - Berlins Kiezlandschaft könnte unterschiedlicher nicht sein. Während sich Marzahn-Nord durch Plattenbauten und einige […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Top 10: Die schönsten To-Dos am Wannsee
Wir haben für dich die schönsten Freizeitbeschäftigungen rund um den Berliner See der Seen zusammengestellt […]
Essen + Trinken | Fastfood
Top 10: Nachts essen in Berlin
Frühstück um zehn, Tapas um zwei und um fünf Uhr morgens erstmal eine Pizza? Essen […]