Haselhorst - Blutsauger, Satansbrut, Ausgeburt der Hölle: Fledermäusen eilt ein gruseliger und angsteinflößender Ruf voraus. Dabei sind die nachtaktiven Tierchen alles andere als gefährlich - wie bei einem Besuch in der Zitadelle Spandau deutlich wird. Mit ihnen lässt sich sogar ein Geburtstag verbringen...
Wenn es wieder wärmer wird und die Dämmerung hereinbricht, flattern sie durch die Gegend. Mit weit aufgerissenem Maul. Auf der Suche nach etwas zu fressen. Doch an Blut denken dabei die wenigsten Fledermäuse. Schon gar nicht unsere einheimischen Arten. Die bevorzugen nämlich allesamt Insekten oder Früchte.
Jetzt im Winter geht es bei den Flughunden ruhiger zu: Im Spandauer Fledermauskeller leben und überwintern Fledermäuse wie das große Mausohr oder die Fransenfledermaus. Aber auch andere geschützte Arten wie die Nilflughunde und die südamerikanische Brillenblattnase fühlen sich hier wohl. Und wer so einen lustigen Namen hat, der kann einfach nicht gefährlich sein.
Bei einer Führung durch die Kellergewölbe der Zitadelle erfahren große und kleine Besucher viel über die Lebensweise, das Verhalten und die Ernährung der Fledermäuse. Etwa, dass die kleinen Flattertiere sehr nützlich sind. Im Sommer gehen sie gern auf Mückenjagd. Eine einzige Fledermaus kann bis zu tausende Mücken verspeisen. Sie sind also sehr nützlich für den Menschen.
Floßtour und Kindergeburtstag
In den Frühjahr- und Sommer-Monaten bietet das Team vom Berliner Artenschutz neben Führungen durch den Keller auch Floßtouren auf dem Zitadellen-Graben an. Dabei lassen sich die Fledermäuse hautnah bei ihrer Nahrungssuche beobachten. Wie der Tour-Guide erklärt, orientieren sie sich dabei nicht nur mit den Augen sondern vorrangig mit Ultraschall. Weshalb sie ihre Mäuler immer ganz weit aufreißen und Laute von sich geben, die für das Ohr des Menschen gar nicht wahrnehmbar sind.
Für kleine Fledermaus-Fans wird neben Führungen und Floßfahren noch etwas ganz Besonderes angeboten: Ganz mutige Kinder können ihren Geburtstag im Fledermauskeller feiern. Mit Taschenlampen erkundet das Geburtstagskind mit bis zu zehn Gästen die Unterschlüpfe der Tiere. Anschließend wartet auf das Geburtstagskind das Highlight des Tages: Es darf eine Fledermaus mit einer Banane füttern. Süß, wie die sich mit ihren kleinen Krallen an der gelben Köstlichkeit festklammert. Ist die Fledermaus gesättigt, wird ein kleiner Fledermaus-Film gezeigt und anschließend gemalt oder gebastelt. Einen solchen Tag vergisst kein Kind!