Flohmarkt in Schöneberg

Aussortiert, aufgefunden, ausgehandelt

Flanierend auf dem Flohmarkt Schöneberg – für viele Berliner der beste Weg, einen Wochenendtag zu verbringen. Der Besuch des Trödelmarkts am John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg ist für viele Anwohner ein vergnügliches Ritual.

Auf einer Fläche von der Größe eines Fußballfeldes gibt es viel zu suchen und zu finden. Gewerbliche Händler wie auch ‚Amateure‘ offerieren ein buntes Angebot an Büchern, Antiquitäten, Kleidung (inkl. Schuhen), Haushalts- und Eisenwaren und Tonträgern.

Ein typische Szene auf dem Flohmarkt Schöneberg: gemütlich spazieren die Besucher an den zahlreichen Tischen und Kisten voll mit Krims-Krams vorbei, bleiben hier und dort stehen und feilschen mit den Händlern um den Preis der gefundenen Schätze. Hunger und Durst können an den Imbissbuden gleich am Platz sowie in der unmittelbaren Nachbarschaft gestillt werden.

Schrullige, verschmitzte Händler

Der Flohmarkt Schöneberg ist bekannt für einen altersgrauen, mit einem Strohhut bekleideten Büchertrödler, der bei Insidern für seine günstigen Preise bekannt ist. Seine Stände stehen stets außen rechts am Platz. „Jedes Buch kostet fünfzig Cent“, ruft er laut  Woche für Woche, „beim Kauf von fünf gibt’s eins geschenkt!“ Der Händler hat mindestens vier Tischreihen aufgestellt; die antiquarischen Bestände befinden sich in aufgestellten Pappkartons. Wer sich Zeit und Mühe gibt, findet echte Schätze inmitten des reichhaltigen Angebots von Romanen à la Harold Robbins und Heinz Konsalik.

Viele Menschen trennen sich während eines Umzuges oder Frühjahrsputzes von diversen Haushaltsartikeln. Der Flohmarkt Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz bietet die Möglichkeit, selber zu verkaufen und somit Aussortiertes zu versilbern. Die mit Planen überdachten Tische sind bei rechtzeitiger Anmeldung anmietbar.


Quelle: kompakt

Flohmarkt Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin

Telefon 030-03322210868


Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Einrichtungsläden in Berlin
Individuelle Möbel und Wohnaccessoires im Vintage-Look oder im skandinavischen Stil, ökologisch wertvoll oder individuell hergestellt […]
Mode | Shopping + Mode
Top 10: Nachhaltige Mode in Berlin
Immer mehr Berliner Labels setzen auf Nachhaltigkeit – natürlich mit dem hauptstädtischen Coolness-Faktor. Ob Kinderbekleidung, […]
Spielwaren | Shopping + Mode | Kinder
Top 10: Spielzeugläden in Berlin
Schönes Spielzeug fördert die Kreativität, lässt Kinderaugen leuchten – und macht auch den Erwachsenen Spaß. Wir verraten […]
Shopping + Mode
Top 5: Wollläden in Berlin
Wer Do-it-yourself liebt, muss stricken oder häkeln können! Und wenn nicht, bringt es dir ein […]