Top-Liste

Top 10: Flohmärkte & Trödelmärkte in Berlin

Für die einen sind Vintage-Klamotten der absolut heiße Scheiß – andere suchen einfach ein paar preiswerte Teller: Es gibt viele Gründe für einen Flohmarktbesuch in Berlin. Und damit die Auswahl leichter fällt, kommt hier unsere Trödel-Top-10. Achtung: Aktuell gibt es coronabedingt teilweise abweichende Öffnungszeiten. Check also vor deinem Besuch lieber noch mal die jeweilige Website!

Die schönsten Trödelmärkte in Friedrichshain

Flohmarkt am Boxhagener Platz

Ein Klassiker, der konstant jede Menge Anwohner und Berlin-Besucher anzieht: Der Flohmarkt, der sich jeden Sonntag rund um die quadratische Grünanlage des Boxhagener Platzes schlängelt, ist eine nette Mischung aus Klamotten und Kitsch, Antiquitäten und aufgemöbeltem Vintage-Design. Ein besonderer Tipp sind die gut sortierten Buchstände. Dass sich im Lauf der Jahre immer mehr Profi-Händler unter die Stände gemischt haben, mag man bemängeln. Doch mit etwas Geschick macht der findige Besucher hier immer noch nette Schnäppchen, und gute Straßenmusik gehört auch immer dazu.

Wann: jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr

mehr Infos zu Trödelmarkt am Boxhagener Platz
Trödelmarkt am Boxhagener Platz, Boxhagener Platz 1, 10245 Berlin

Telefon 0162 2923066
Telefon 0152 27364176


jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Platzreservierung jeweils montags bis 10:00 Uhr


Besuche Trödelmarkt am Boxhagener Platz auf:

Antikmarkt am Ostbahnhof

Auf dem Antik- und Sammlermarkt auf der Nordseite des Berliner Ostbahnhofs geht es jeden Sonntag heiß her. Hochwertige Antik wie Möbel, Kunst, Porzellan, Design, Schmuck, Briefmarken, Münzen und Postkarten, Schallplatten und antiquarische Bücher werden von Profis und Privatpersonen liebevoll angeboten. Neuware bekommt der Sonntagströdler hier nicht zu Gesicht – sie ist auf dem ganzen Markt nicht zugelassen. Dafür lässt sich schnell Sammlerware ausfindig machen. Der Antikmarkt ist auf jeden Fall etwas für Kenner.

Wann: jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr

RAW Flohmarkt

Wer am Boxi nicht fündig geworden ist, kann sein Glück ein paar hundert Meter weiter auf dem RAW-Gelände versuchen. Wo nachts die Partymeute von Club zu Club zieht, werden jeden Sonntag ab 9 Uhr die Trödelstände aufgebaut. Hier geht es sehr entspannt zu, viele private Händler breiten jede Menge Kleidung, Schuhe und Möbelstücke aus, die sie nicht mehr brauchen – und die man ihnen oft für sehr kleines Geld abjagen kann. Nette Essensstände sind ebenfalls ein Argument, etwas länger zu verweilen.

Wann: jeden Sonntag von 10 bis 18.30 Uhr

mehr Infos zu RAW-Flohmarkt
RAW-Flohmarkt, Revaler Straße 99, auf dem RAW-Gelände, 10245 Berlin

Telefon 0177 8279352

Webseite öffnen


Sonntag von 10:00 bis 18:30 Uhr

Die schönsten Trödelmärkte in Neukölln

Nowkoelln Flowmarkt

Der Hipster unter den Flohmärkten. Aber was heißt das schon, ein paar Jutebeutel und Röhrenjeans mehr lenken nicht davon ab, dass es hier jede Menge schicke und spezielle Mode, Kinderkram, Antiquitäten, Wohn-Deko und Schmuck gibt, teilweise von lokalen Designern. Auch hier gilt: Sobald ein Standbetreiber mit dem Begriff Vintage lockt und womöglich einen Online-Shop betreibt, wird es teurer. Die rein privaten Stände hauen ihre Klamotte gerne mal für den schmalen Taler raus. Erschöpfte setzen sich auf die Holzstege am Kanalufer, futtern internationales Street Food und lauschen den Musikern.

Wann: jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr

mehr Infos zu Nowkoelln Flowmarkt
Nowkoelln Flowmarkt, Maybachufer, 12045 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Jeden zweiten Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Am normalerweise beschaulichen Maybachufer finden der türkische Wochenmarkt und einmal im Monat der Nowkoelln Flowmarkt statt.

Am normalerweise beschaulichen Maybachufer finden der türkische Wochenmarkt und einmal im Monat der Nowkoelln Flowmarkt statt.

Die schönsten Trödelmärkte in Kreuzberg

SO36 Nachtflohmarkt

Auch in der Flohmarktsaison kann das Wetter mal schlecht sein. Deswegen ist diese Indoor-Alternative das ganze Jahr über eine gute Anlaufstelle für Second-Hand-Fans. Wo sonst Konzerte und Partys stattfinden, ist das SO36 an einem Mittwoch im Monat vollgepackt mit Ständen. Auch hier sind Klamotten ganz vorne dabei, es gibt aber auch kuriosen Kitsch und ein bisschen lokales Design. Die Standplätze werden verlost.

Wann: mittwochs, einmal im Monat

mehr Infos zu SO36
SO36, Oranienstr. 190, 10999 Berlin

Telefon 030 61401306

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Büro: Montag bis Freitag von 12:00 bis 16:00 Uhr
Club: je nach Veranstaltung


Besuche SO36 auf:

SO 36: Das "wilde" Kreuzberg

Trödelmarkt am Marheinekeplatz

Angenehm überschaubar ist das Trödel-Areal auf dem Marheinekeplatz im Bergmannkiez. So bunt die Mischung aus vielen regelmäßig hier angesiedelten Händlern und wechselnden Neuzugängen ist, ist auch das Angebot: Bücher und Bilder, Kleidung und Schmuck, (Retro-) Design, etwa alte Schulkarten, Wohnaccessoires, Schmuck und Kindersachen. Kein großes Tamtam, eher für einen kurzen, entspannten Bummel und spontane Kaufattacken ideal. Und zwar samstags und sonntags.

Wann: jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr, jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr

mehr Infos zu Flohmarkt auf dem Marheinekeplatz
Flohmarkt auf dem Marheinekeplatz, Marheinekeplatz, 10961 Berlin

Telefon 0172 9589157

Webseite öffnen


Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Die schönsten Trödelmärkte in Schöneberg

Flohmarkt am Rathaus Schöneberg

Hier ist es noch spürbar, das alte Flohmarkt-Gefühl, abseits von Ständen, an denen Techno läuft zwischen hippen Food-Trucks. Vor dem Rathaus Schöneberg warten seit jeher übervolle Stände mit Ledertaschen und -schuhen, Kleidung, die den Namen Vintage verdient hat, Platten, Vasen und jede Menge Nippes. Hier muss man schon mal richtig wühlen, gerne auch in vollen Umzugskartons, um die echten Perlen zu finden. Und feilschen ist hier auch total okay. Jeden Samstag und Sonntag geht es, auch das schön oldschool, schon um 8 Uhr los.

Wann: jeden Samstag und Sonntag von 8 bis 16 Uhr

mehr Infos zu Flohmarkt Schöneberg
Flohmarkt Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin

Telefon 030-03322210868


Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr

Die schönsten Trödelmärkte in Charlottenburg

Trödelmarkt Fehrbelliner Platz

„Hollywood!“, ruft die vermutlich russischstämmige Händlerin mit rollendem R, als ein junger Mann einen ihrer Pelze anprobiert. Pelze? Ja, die gibt es auch auf dem Trödel am Fehrbelliner Platz, auf dem viele nette, ältere Damen ihre ehemaligen Lieblingsstücke verkaufen. Das muss man nicht mögen – doch bevor der alte Echtfell-Mantel, für den leider schon 20 Jahre zuvor ein Haufen Füchse sein Leben lassen musste, in einem Charlottenburger Keller versauert, kann er ebenso gut hier einen neuen Besitzer finden. Alte Vasen, Bilderrahmen, Schmuck und Bücher sind hier ebenfalls zuhauf zu finden. Und danach: Natürlich tolles Thai-Food im benachbarten Preußenpark!

Wann: jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr

mehr Infos zu Flohmarkt am Fehrbelliner Platz
Flohmarkt am Fehrbelliner Platz, Fehrbelliner Platz, 10707 Berlin

Telefon 030 24358510

Webseite öffnen


Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Flohmarkt am Fehrbelliner Platz

Die schönsten Trödelmärkte in Mitte

Flohmarkt Arkonaplatz

Er beschreibt sich selbstbewusst als einen der schönsten Flohmärkte Deutschlands – und tatsächlich ist der Arkonaplatz mit seinen Linden vor allem im Frühling ein wirklich hübsches Fleckchen. Deswegen wird hier insgesamt auf ein gepflegtes Erscheinungsbild geachtet, mit gut sortierten Ständen, manche tragen sogar Tischdecke. Es gibt jede Menge Antikes und Buntes für die Wohnung: von Gläsern bis zu Lampen, Kleidung, Bücher und diversen Krimskrams. Hier ist es, ganz einfach, nett und wegen dem großen Spielplatz natürlich ideal für Familien. Und zwar das ganze Jahr, immer sonntags.

Wann: jeden Sonntag von 10 bis 16 Uhr

mehr Infos zu Flohmarkt am Arkonaplatz
Flohmarkt am Arkonaplatz, Arkonaplatz, 10435 Berlin

Telefon 030 7869764

Webseite öffnen


Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Die schönsten Trödelmärkte in Wedding

Flohmarkt am Pankeufer

Ein, laut Betreiber, „kleines aber feines Gegengewicht“ zum Flohmarkt im Mauerpark erwartet dich im Wedding. Hier findest du alles was dein Flohmarktherz begehrt. Von ausrangierten Filmen über hochwertige Plattensammlungen, außergewöhnlichem Geschirr bis zu klassischen Oldies wie dem 60er-Jahre-Föhn oder der 70er-Jahre-Lampe. Der Flohmarkt erstreckt sich zwischen Badstraße, der Bibliothek am Luisenplatz und Tresorfabrik.

Wann: jeden Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr

mehr Infos zu Flohmarkt am Pankeufer
Flohmarkt am Pankeufer, Uferstraße 1, 13357 Berlin

Mobil 0160904595

E-Mail schreiben


jeden Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Flohmarkt am Pankeufer auf:

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Cafés
Top 10: Eis in Kreuzberg
Ob ausgefallene Kreationen oder die klassischen Sorten – Eis geht immer! Wir haben uns auf […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 5: Eis in Schöneberg
Für alle, die in Schöneberg auf der Suche nach köstlicher Eiscreme sind, haben wir Eiscafés […]
Beauty | Freizeit + Wellness
Top 10: Tattoo-Studios in Berlin
Schwarz oder bunt, abstrakt oder traditionell, klein oder groß? Für jedes Tattoo findest du in […]