Zwar gibt es am Anfang und am Ende der Haltestelle eine Fußgängerampel, der Weg ist aber weiter. Erste Mitte Februar war eine Frau hinter einem Bus auf die Straße gelaufen und von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt worden.
Da die Berliner Straße an dieser Stelle für eine klassische Haltestelle mit Bahnsteigen für beide Fahrtrichtungen zu eng ist, halten hier nur die Straßenbahnen M1 und 50, die stadtauswärts in Richtung Schillerstraße/Rosenthal Nord und Guyotstraße unterwegs sind sowie die Busse X54, 107, 155, 250 und 255 auf dem Weg nach Norden. Dies führt dazu, dass die Fußgänger „freie Bahn“ Richtung S- und U-Bahnhof haben und verlockt zur risikoreichen Abkürzung über Fahrbahn und Gegengleis zum bzw. vom mittleren Eingang des Bahnhofs. Erschwerend kommt hinzu, dass die Haltestelle im Berufsverkehr häufig sehr vollund der Weg zu den Ampel-Übergängen entsprechend mühsam ist.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.florakiez.de.
Weitere Infos zu den Machern des Blogs findest du hier: