Aktuell darf sich das Festival die Preisplakette für das „Best European Line-up“ an die stolz geschwellte Brust pinnen. In dieser Kategorie wurden die Veranstalter im letzten Jahr bei den „Festival Awards Europe“ ausgezeichnet, die exotiscche Kombi aus Björk, Pet Shop Boys und Underdog-Newcomern überzeugte offenbar nicht nur die Festivalbesucher. Auf diesen Lorbeeren wird sich allerdings nicht ausgeruht, ganz im Gegenteil: Die erste Bandwelle für das aktuelle Jahr verheißt Gutes, offenbar soll der Titel verteidigt werden.
Bisher bestätigt sind neben den drei genannten Hochkarätern unter anderem K.I.Z., DARKSIDE, Fünf Sterne Deluxe, Bilderbuch und Ellen Allien. Schon jetzt ist klar: Das Festival bleibt seinem altbewährten Mix aus Elektrobeats, HipHop-Größen und dem neusten heißen Scheiß aus Pop und Rock treu.
Dafür gibt es an anderer Stelle einige Neuerungen. Die wichtigste ist wohl der Nonstop-Modus, der 2014 eingeführt wird: Vom 5. bis zum 7. September wird das Areal durchgehend bespielt, und zwar von Freitagnacht bis Sonntagnacht (von 23 bis 23 Uhr). Die Main-Acts werden auf zwei Hauptbühnen zum Zuge kommen, alles Weitere findet drumherum statt. Neue Out- und Indoor-Bereiche, etwa in den riesigen Hangarn des ausgedienten Flughafens, werden zu Tummelplätzen für Szenemusik, Kunst und anderen Urban-Art-Kram wie Poetry Slams und Kunstfilm-Vorführungen.
Nix mit Zelten, wir wollen dancen!
Wer jetzt einen wässrigen Mund bekommen hat, kann sich hier noch bis zum 30. April für schlappe 74 Euro Frühbucher-Tickets sichern. Will man also am Flughafen einchecken, sollte man die Gunst der Stunde nutzen – auch ohne Reiserücktrittversicherung.