Seit 2008 bietet das Unternehmen Flugsimulator Berlin Flugsimulationen im Cockpit einer echten Boeing 737-700 an. Schon beim Eintritt ist sofort das Flughafen-Feeling präsent. Die Räumlichkeiten sind exakt einem echten Check-in-Bereich nachempfunden. Pilot Maik Schindler und Eventmanagerin Susanne Ladwig empfangen in schnittiger, waschechter blau-weißer Airline-Uniform. Aber der Fluggast, der hierherkommt, ist anders als andere. Er wird in den nächsten Minuten selbst ins Cockpit steigen und abheben.
Möglich wird dieses Erlebnis, weil die Firmengründer Henning Wulff und Maximilian Zellner 2008 von einem bekannten Online-Auktionshaus das Original-Cockpit einer Boeing 737-700 erstehen konnten. Die Unternehmer, die selbst gar nicht aus dem Airline-Business kommen, witterten ihre Chance und die Idee vom Flugsimulator im echten Cockpit wurde für Berlin in die Tat umgesetzt.
View this post on Instagram
24.000 Zielflughäfen stehen zur Auswahl
Wer sich mit einem der inzwischen 15 echten Piloten des Unternehmens ans Steuer setzt, kann aus unglaublichen 24.000 Flughäfen auswählen, die im Computer des Flugsimulators gespeichert sind. Abenteurer wählen Kabul oder Bagdad. Top-Hits sind jedoch Hong Kong, die Karibik Insel St. Martin, wo der Pilot direkt über dem Strand einfliegt, und Innsbruck in Österreich. Oder eben Tempelhof, wenn man sich echtes Rosinenbomber-Feeling gönnt.
„80 Prozent unserer Fluggäste sind ganz normale Leute, die das mal ausprobieren wollen“, weiß der heute diensthabende Pilot Maik Schindler. „Weitere 15 Prozent sind Piloten, die zum Üben herkommen.“ Zu den restlichen 5 Prozent gehörten aber auch echte Flug-Freaks, die zuhause viele Stunden mit dem PC „fliegen“ und sich dann im echten Cockpit den Kick holen wollen. Susanne Ladwig, Event- und Marketing-Managerin, betreut unter anderem die zahlreichen Gruppen oder Firmen, die sich hier einen besonderen Event gönnen. Während der Chef im Cockpit schwitzt, verfolgt die Belegschaft bei Häppchen und Schampus auf der Großbildleinwand den Kampf mit dem Steuer. „Und wenn der Chef mal abstürzt, haben die Mitarbeiter einen Riesenspaß“, sagt Frau Ladwig.
Rosine: Eine Preisrosine in unserem Sinne ist das Vergnügen sicher nicht. Mit 89 Euro ist man im günstigsten Fall dabei. Aber als echtes Rosinen-Special für die Region Berlin-Brandenburg nehmen wir es dennoch an Bord des neuen Rosinenbombers. Denn laut Maik Schindler ist es zumindest in Europa der einzige Flugsimulator im echten Cockpit einer Boeing 737.
Öffnungszeiten: Abgehoben wird Montag bis Samstag von 8 bis 24 Uhr nach vorheriger Vereinbarung.
Preisbeispiele, Stand November 2019:
Basic Class, 45 Minuten: 89,00 €
Economy Class 75 Minuten: 149 €
Business Class, 165 Minuten: 269 €
First Class, 240 Minuten: 399 €
Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.