Bars, Restaurants und Cafés im Kiez

Food und Drinks: die Goltzstraße als Schlemmermeile

Ausgehmeile oder Essparadies: die Goltzstraße hat viel zu bieten.
Ausgehmeile oder Essparadies: die Goltzstraße hat viel zu bieten.
Die Goltzstraße hat sich in den letzten Jahren zu dem Food-Hot-Spot im Westen der Stadt gemausert. Egal, worauf du Appetit hast: Unzählige Restaurants, Imbisse und Feinkostläden stehen hier Seite an Seite nur für dein leibliches Wohl.

Gentrifizierung ist nicht wirklich unser Ding, aber in kulinarischer Hinsicht hat sie der Goltzstraße tatsächlich gut getan. Während man früher hierher kam, um wie David Bowie im legendären Café M abzustürzen oder um sich mit leckeren Hot Dogs durch den Tag zu bringen, gibt es heute unzählige Möglichkeiten in Sachen Food und Drinks glücklich zu werden.

„Brot ist Gold“ verkündet der gleichnamige Bäcker und zieht mit diesem Slogan sogar Kundschaft aus Zehlendorf in den ehemaligen Hausbesetzerkiez, während gegenüber ein italienischer Kollege namens Sironi mit Mailänder Backwaren und künftig mit eigener Pizzeria das coole Insta-Volk abgreift. Schlichter geht es da in den vielen kleinen Cafés zu, die mit fast identischem Angebot versuchen, das größte Stück vom Kuchen an die Spaziergänger und Freelancer ohne Homeoffice zu bringen. Auch wenn es Menschen gibt, die nur auf das Café ? oder das Golzo setzen, oder statt Muffins lieber Foccacia essen im Caramia oder in der Roberta, bleiben genügend Gäste für die modernen Varianten The Visit und Baltas Coffee.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sironi il pane di Milano (@sironibakery) am Aug 5, 2019 um 11:32 PDT

Die Feinkostläden wie das griechische Pikilia, das Kochen und Würzen, wo du dich auch gleich mit Küchenzubehör eindecken kannst, oder das mediterran ausgestattete Meyan sorgen dafür, dass das Schlemmen auch zu Hause feiner wird. Perfekt ergänzt wird das Angebot durch die Weinhandlung Goltz 23. Apropos Wein: Die Feinkost im Ombretta genießen echte Schöneberger lieber vor Ort, kaum jemand kommt, um sich nur eine Flasche Wein zu kaufen.

Für Süßes führt kein Weg am Winterfeldt Schokoladen vorbei, es sei denn, du kommst aus der anderen Richtung: Dann ist Mamsell für dich die Schoko-Quelle schlechthin. Bei Eis hast du die Wahl, die gehypte Jones Ice Cream zu testen oder doch wieder in der Roberta ganz klassisch Eis zu schlecken. Konkurrenzlos ist seit Jahren übrigens einzig die Apfelgalerie. Ja, ein Laden, der (fast) nur Äpfel verkauft: Bis zu 200 verschiedene Äpfel – alte Sorten, kleine Schätze und Klassiker – werden hier angeboten und keiner schmeckt wie der andere.

Die schönste Zeit des Tages, die Nacht, kannst du auf unterschiedlichste Art gestalten. Großes Essen mit Freunden oder schneller Imbiss oder doch lieber nur Drinks in einer coolen Bar? Wer keine Lust auf die alteingesessenen Inder hat, geht zu einem der Vietnamesen wie dem Pho Jito (seeeeehr lecker) oder zum Burgers Berlin. Empfehlen können wir auf alle Fälle auch das Couscous im Chez Zola. Wer einen fließenden Übergang sucht, ist im Bonvivant richtig. Das Cocktailbistro verbindet vegetarische Küche auf höchstem Niveau mit abgefahrener Cocktailkunst. Pure Drinker sollten ohne Umwege im Salut! – für stilvolle Barkenner – oder im Mister Hu – das nach einer Talfahrt nun wieder ein Treff echter Szenegänger ist – einkehren.

Alles gut und schön ist es natürlich nicht in der Goltzstraße. Denn wo viel Neues entsteht, muss Altes weichen. Dem Café Sorgenfrei wurden die Mieten zu teuer und dem Möbelrestaurator vom Alten Bureau leider auch, andere kleine Händler sind schon lange weg. Dass das Slumberland, das als einsame Insel die Goltzstraße am Winterfeldtmarkt vertritt, noch da ist, vergessen die Touris zum Glück. So bleibt der trashige Kultladen den Berlinern vorbehalten, die auch wissen, dass hier der Dschungel seinen Anfang nahm. Und was uns besonders freut: Trotz aller Neuheiten und Food-Trends gibt es auch den Hot Dog Laden und das Café M immer noch!

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Cafés
Top 10: Frühstück und Brunch in Schöneberg
Frisch gepresster Orangensaft, warme Schrippen, Pancakes oder hausgemachte Pasten: Was auch immer du brauchst, um […]
Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]