Seit dem Launch am 15. April können (natürlich nicht nur) Studenten die Kaffeeflatrate in 60 Cafés in Berlin, München, Stuttgart und Tübingen ausprobieren. Zum Start mit dabei sind u.a. das Café Segafredo in Stuttgart, die Speisekammer in München, das Credo in Tübingen und das Youghurt in Berlin. Die App informiert, wo der nächstgelegene Tazza!-Partner zu finden ist. Mitbegründer Philip Gelse: “Wir wollen die Kaffeekultur wieder etablieren und fördern. Und dies tun wir mit den Kommunikationsmitteln unserer Zeit.” Mitmachen im App-Projekt kann jeder Cafébetreiber mit einer Espressomaschine. Große Ketten schließt Tazza! allerdings aus.
Wie funktioniert es? Nach dem Download der App wird ein siebentägiges Abo abgeschlossen: Mit “Black” für 4,90 Euro können sie täglich eine kleine Kaffeespezialität in den teilnehmenden Betrieben bestellen sowie Mineralwasser und Tee. Für 7,90 Euro gibt es “White”, täglich eine kleine oder eine große Kaffeespezialität (z.B. Latte Macchiato, Cappuccino oder Milchkaffee). Beides gibt es auch in der “Unlimited”-Variante (10,90 Euro bzw. 15,90 Euro), mit der alle 45 Minuten geordert werden darf. Und das bargeldlos, die Bezahlung wird bereits mit dem Kauf des Abos über Paypal getätigt.
Die iPhone-App gibt es schon, Android soll bis Ende Juli folgen. Beim Erstdownload gibt es zwei Freigetränke, wovon eines an einen Facebook-Freund verschenkt werden kann. Man will ja nicht ständig alleine im Flatrate-Tarif Kaffee trinken.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von nomyblog
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: