Foodblogs aus Berlin gibt’s wie Sand am Meer! Ob Superfood, vegane Ernährung oder Clean Eating – im Netz wimmelt es nur so von Bloggern, die uns die neusten Tipps und Tricks rund um Essen und Genuss einbläuen wollen. Dabei kann einem der ganze Food-Wahn den Genuss an den Mahlzeiten ganz schön vermiesen. Das findet auch Florian Kaminski, Autor und Gründer von Foodoholic. Auf seinem Blog findest du weder Low-Carb-, Low-Fat-, oder andere Diäten, noch musst du auf deine Lieblingszutaten verzichten. Florians Motto ist eindeutig: Iss besser, nicht weniger.
Florian ist erst 22 Jahre alt, kommt aus Lichtenrade und gründete vor zwei Jahren Foodoholic, ein digitales Ernährungsmagazin. Als Leistungssportler war gesunde Ernährung schon immer ein wichtiges Thema für ihn: Seit seinem vierten Lebensjahr spielt er Badminton, trainierte probeweise eine Zeit lang am Olympiastützpunkt und verbrachte die meiste Zeit seiner Jugend in der Sporthalle. Schnell wurde ihm klar, dass eine gesunde Ernährung mindestens so wichtig ist wie das Training. Schließlich kam ihm die Idee, einen eigenen Blog zu starten. Seine Vision: In einer immer schnelleren und anspruchsvolleren Welt wünscht er sich, dass die Menschen wieder gemeinsam mit einem Lächeln am Tisch sitzen. Dabei soll möglichst regional und saisonal gekocht werden, um nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger zu leben.
Dass Florian mit Foodoholic einmal so erfolgreich sein würde, hätte der gebürtige Berliner selbst nicht gedacht. „Ich orientiere mich hauptsächlich an wissenschaftlichen Ernährungsempfehlungen und wandle sie in einfache Rezepte um“, erzählt Florian, der mittlerweile auch Ernährungsberater und Personaltrainer in Gastbeiträgen auf seinem Instagram-Account @foodoholic_magazin und Blog schreiben lässt. Dabei geht es ihm vor allem darum, seine Follower mit an die Hand zu nehmen: „Ich bin kein Freund von Verzicht, sondern glaube, dass man unerwünschte Gewohnheiten schrittweise am effektivsten verändern kann.“ Kalorien zählen? Das ist nichts für Florian! Wer sein Ernährungsverhalten verändern will, sollte nicht plötzlich auf alle Naschereien verzichten, weil man bei diesem Prinzip oftmals nach kurzer Zeit frustriert wieder aufgibt.
Um sein ganzes Herzblut in Foodoholic zu steckten, entschied sich Florian, sein Wirtschaftspsychologiestudium in Berlin abzubrechen und weiter an Foodoholic zu arbeiten. Tipps zur Ernährungsumstellung mit leckeren Rezepten und Inspirationsquellen von Foodoholic gibt’s mittlerweile auch in Buchform. Außerdem wird es demnächst eine App geben mit gezielten Rezeptideen für Zutaten, die sich als Vorräte oder Reste in deinem Kühlschrank befinden. Denn wenn’s um gesunde Ernährung geht, führt für den Foodblogger kein Weg am täglichen Kochen vorbei.
Auf QIEZ wird Florian uns bald in einer monatlichen Kolumne Tipps vorstellen, mit denen wir ungesunde Zutaten minimieren und trotz wenig Zeit lecker kochen können. Keine Angst, dabei geht es nicht um fettarme, cholesterinfreie und andere genusstötende Lebensmittel, sondern hauptsächlich um Freude am Essen. Wir freuen uns drauf!