Essen im Einkaufscenter

Top 5: Foodcourts in Berlin

Wenns schnell gehen soll sind Foodcourts ziemlich praktisch – und diese fünf Hauptstadtvarianten sind sogar einen Besuch wert.
Wenns schnell gehen soll sind Foodcourts ziemlich praktisch – und diese fünf Hauptstadtvarianten sind sogar einen Besuch wert.
Mal ehrlich: In einem Berliner Kaufhaus zu essen, gehört nicht gerade zu den entspanntesten Restauranterlebnissen. Zu voll, zu laut, zu hässlich. Wir haben uns für euch auf die Suche gemacht und doch ein paar etwas schönere Foodcourts gefunden...

Galeries Lafayette (Mitte)

Zwischen Ständen mit teurem Obst, Regalen mit Wein und Feinkost-Vitrinen mit feinen Macarons stehen Polsterstühle an kleinen runden Tischen und Hocker an langen Bartresen. In den Galeries Lafayette zu essen fühlt sich definitiv nicht an wie in einer normalen Shopping Mall, da man hier nicht von vorbeihetzenden Menschenmengen umgeben ist und auf den Tischen garantiert kein Fast Food landet. Es ist eher wie eine Mischung aus Luxus-Markthalle und gehobenem Restaurant, preislich ebenso wie atmosphärisch. Dabei sind Fischrestaurant, Crêperie und Weinsortiment natürlich original französisch, mittlerweile gibt es auch internationalere Ausnahmen wie das Sushi von Yamamoto. Zum besonderen Ambiente trägt letztlich natürlich der gläserne Trichter bei, Highlight und Exklusivmerkmal des ganzen Hauses.
mehr Infos zu Galeries Lafayette

Kantini (Charlottenburg)

Ganz klar, der im Januar eröffnete Streetfood-Bereich des Bikini Berlin hebt sich definitiv von anderen ab. Die moderne Einrichtung wurde vom Architekturbüro Aisslinger extra in bunten und frohen Farben designt, inspiriert von der Aufbruchs- und Mid-Century Stimmung der 50er Jahre. Hier speist du nicht nur an „normalen“ Tischen, sondern auch auf Schaukeln oder hellen Holzbänken mit gemusterten Kissen. Dazu kommen noch viele grüne Pflanzen, die von der Decke hängen oder auf Tischen und Boden stehen und Naturfeeling bringen. Zu speisen gibt es hier 13 Arten von internationaler Gastronomie, unter anderem südafrikanische Desserts von Talking Beans, hawaiianische Poké Bowls von BibiMix und individuell kreiertes Superfood von Frai. Mit etwas Glück kannst du sogar einen Platz an der großen Fensterfront mit Blick auf die Vogelvolièren ergattern.
mehr Infos zum Bikini Berlin

Mall of Berlin (Mitte)

Das größte Shoppingcenter Berlins hat natürlich auch den größten Foodcourt – und der ist nicht nur bei den Touristenscharen beliebt! Über 30 Gastronomiebetriebe haben eine komplette Etage, um ihre internationalen Speisen anzubieten. Die riesige Auswahl reicht dabei von klassischem Fast Food über Eiscafés und deutsche Küche bis hin zu Champagner und den asiatischen Delikatessen von Hanoi Gourmet. Atmosphärisch geht es hier natürlich eher zu wie in einer amerikanischen Mall – das lässt sich nicht leugnen – doch im Gegensatz zu anderen Berliner Kaufhäusern ist der Speisebereich weit gefächert und weniger gedrängt, die Tische und Stühle verteilen sich auf die verschiedenen Restaurants und Imbisse. Für eine Stärkung vor dem nächsten Shoppingtrip oder einen Kaffee zwischendurch lässt es sich hier gut aushalten.
mehr Infos zur Mall of Berlin

Kaufhaus des Westens (Mitte)

Das KaDeWe am Wittenbergplatz ist nicht nur für seine Luxusmarken in Sachen Mode bekannt, sondern auch für sein großes Sortiment an Delikatessen im obersten Stockwerk. Hier gibt’s den berühmten teuren Kaviar, Weinspezialitäten, Feingebäck und vieles mehr, was Feinschmeckerherzen höher schlagen lässt. Ähnlich wie in den schnieken Galeries Lafayette sind Fastfood und Imbissbuden hier nirgendwo zu finden. Stattdessen orientieren sich Raumdesign und Speiseangebot an echter Restaurant-Atmosphäre. Zubereitet wird das Essen der über 20 Luxusküchen natürlich aus „originalen“ Zutaten: So werden für Papaya Royal mehrmals in der Woche Gemüse und Kräuter aus Thailand eingeflogen und auf die Burger von Pignut BBQ kommt nur feinstes Fleisch. Fürs Panorama: Durch den großen Glasanbau an der Frontseite öffnet sich ein Blick über die Dächer Berlins – schöööön.
mehr Infos zum KaDeWe

Boulevard Berlin (Steglitz)

Das Schöne am Boulevard Berlin sind wirklich die riesigen Terrassen, die es auf fast jeder Etage gibt. Bei gutem Wetter kann man hier prima die Sonne genießen, ob mit einem Eis in der Hand oder beim Mittagessen. Das große Shopping Center besteht aus vielen runden Glasfronten, die die Foodcourts im Inneren aufhellen, wodurch man sich nicht fühlt wie in einer dunklen Fressmeile. Die gastronomische Auswahl ist auch hier international und klassische Imbissbuden reihen sich an etwas gehobenere Küche und zahlreiche Cafés: Bei Da Emilio gibt’s italienische Leckereien, beim Thai Gourmet findest du dich inmitten von Reisnudeln und Stäbchen wieder und bei Falafel Baba bekommst du… Na, du weißt schon.
mehr Infos zum Boulevard Berlin

Bikini Berlin, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin

Telefon 030 55496455

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema