Villa Oppenheim

So schön waren die 50er Jahre

In der Deutschen Oper wird gebaut - man sucht deshalb nach neuen Spielorten.
In der Deutschen Oper wird gebaut - man sucht deshalb nach neuen Spielorten.
Die Deutsche Oper entstand in den 50er Jahren, der Konzertsaal der UdK wurde 1954 eröffnet. Und noch viel mehr markante Bauten entstanden in jenen Jahren. In der Villa Oppenheim wird nun eine Fotoarchitektur-Schau eröffnet.

Die Deutsche Oper entstand in den 50er Jahren, der Konzertsaal der UdK wurde 1954 eröffnet. Auch das Haus der Berliner Festspiele wurde in jenen Jahren gebaut. Und nicht nur diese Architektur prägt die Stadt. Viele Bürofassaden am Breitscheidplatz wurden in den 50ern geplant und auch viele Bauten der TU am Ernst-Reuter-Platz.

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf widmet sich nun in einer Ausstellung unter dem Titel „Nachkriegsmoderne Architektur in Charlottenburg-Wilmersdorf“ dieser Architekturepoche. Wie die Veranstalter mitteilten, wird die Schau am kommenden Sonntag, 13. April, 11 Uhr eröffnet – in der hübsch sanierten Villa Oppenheim. Diese befindet sich am Schustehruspark; der Zugang erfolgt über Schlossstraße 55.

Die Ausstellung ist bis zum 31. August zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung von Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Am 4. Mai laden die Veranstalter zu einem Architekturvortrag über den Ernst-Reuter-Platz. Das Thema: „Der Ernst-Reuter-Platz ‒ Architekturerzählung. Über die Verknüpfung von Ereignisgeschichte, Bausubstanz und Wirkungsraum“. Mehr Informationen finden Sie unter der Internetadresse www.villa-oppenheim-berlin.de


Quelle: Der Tagesspiegel

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim, Schlossstr. 55, Zugang über Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin

Telefon 030 902924108
Fax 030 902924160

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf hat in der etwa 130 Jahre alten Villa Oppenheim viel mehr Platz als früher.

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf hat in der etwa 130 Jahre alten Villa Oppenheim viel mehr Platz als früher.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Der Aufschwung ist nicht genug
Charlottenburg-Wilmersdorf floriert, dauernd gibt es neue Bauprojekte und Läden. Doch so einfach ist die Lage […]