Neue Fotoausstellung

Menschen vom Stadtrand auf Bildern

Die Jungs vom Motorrradclub Wild Force haben ihr Heim in Marzahn-Hellersdorf.
Die Jungs vom Motorrradclub Wild Force haben ihr Heim in Marzahn-Hellersdorf. Zur Foto-Galerie
Marzahn-Mitte – Porträts von Persönlichkeiten aus Marzahn-Hellersdorf hängen seit Anfang der Woche in der kommunalen Galerie M neben denen ganz normaler Bürger. Roter Faden der neuen Fotoausstellung von Joachim Seinfeld: Der Stadtrandbezirk ist viel lebenswerter als viele Außenstehende denken.

An einem verregneten Mittwochnachmittag ist auf dem Victor-Klemperer-Platz noch weniger los als sonst. Wer ihn überquert, hört Vögel zwitschern und atmet frische feuchte Luft ein. Nicht dass es hier an einem der zentralen Orte Marzahns richtig schön wäre, doch der Besucher bekommt ein angenehmes Gefühl von Weite – die ideale Einstimmung für eine Fotoausstellung, die Bewohner des Bezirks Marzahn-Hellersdorf porträtiert.

Fotograf Joachim Seinfeld, dessen Arbeiten international von Tschechien bis in die USA ausgestellt werden, hat die Bilder in den letzten fünf Jahren aufgenommen. Es sind Schwarz-Weiß-Porträts bekannter und unbekannter Menschen, die das Leben im Stadtrandbezirk verbindet. Bürgermeister Stefan Komoß schaut gewohnt jovial in die Kamera, BVG-Chefin Dr. Sigrid Nikutta zeigt sich mit schicker Jacke, auch Linken-Politikerin Petra Pau und Schauspieler Peter Bause sind vertreten. Neben ihnen und weiteren Persönlichkeiten hängen Aufnahmen von ganz unterschiedlichen Marzahnern und Hellersdorfern ohne großen Namen. Zu sehen sind etwa Punk-Mädchen, eine Familie, Motorrad-Rocker und Senioren.

Ungestörte Bilderschau

Ein Ziel der Ausstellung in der Galerie M scheint klar: Es geht darum, die Vielfalt der Menschen im Bezirk darzustellen. Mag die Umgebung manchmal monoton aussehen, mag es auch diverse Klischees über die Bewohner geben – hier wird gezeigt, dass sie vermutlich so verschieden sind wie in jedem anderen Stadtteil. Seinfeld hat obendrein jede/n der Porträtierte/n an seinem/ihrem Lieblingsplatz fotografiert und Zitate von allen gesammelt. Diese sind auf Klebestreifen über der Bodenleiste angebracht. Viele der Aussagen versuchen, aktiv die gängigen Vorurteile über Marzahn-Hellersdorf zu entkräften. Ob gewollt oder nicht, stimmen sie allerdings nicht durchgehend mit der Hängung der Bilder überein. Die Porträts sind jedoch so ausdrucksstark, dass sie auch für sich allein wirken.

Der außer dem QIEZ-Redakteur und einem Galerie-Mitarbeiter menschenleere Ausstellungsort passt ebenfalls trefflich zum Versuch, Interesse für den etwas anderen Bezirk am Stadtrand zu wecken. Wer weiß, wie lange die Ruhe angesichts der Mietpreisentwicklung im Zentrum noch anhält.

Die Ausstellung „StadtRandLeben – Portraits aus einem Bezirk“ von Joachim Seinfeld ist noch bis zum 5. September täglich außer Samstag zwischen 10 und 18 Uhr in der Galerie M zu sehen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Galerie.

Foto Galerie

Galerie M, Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin

In der Galerie M in Marzahn werden die Ergebnisse des künstlerischen Schaffens von Marzahner Bürgern im Rahmen des experimentellen Kunstcampus ausgestellt.

In der Galerie M in Marzahn werden die Ergebnisse des künstlerischen Schaffens von Marzahner Bürgern im Rahmen des experimentellen Kunstcampus ausgestellt.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
IGA geht auf Kritiker ein
Wuhletal – Nach Bekanntgabe der Pläne für die Gestaltung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) kritisierten Naturschützer […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2020
Klar, die Berlin Biennale, die Art Week und das Gallery Weekend bringen jede Menge neuen […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Dieses Festival macht Marzahn great again
Marzahn feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und schmeißt sich aus diesem Anlass veranstaltungstechnisch […]