Park in Kladow

Spandaus Gartenparadies ist endlich offen

Farbenpracht im Garten. Blaue Hyazinthen bringen jede Wiese zum Leuchten.
Farbenpracht im Garten. Blaue Hyazinthen bringen jede Wiese zum Leuchten.
Kladow - Der Fränkel-Garten ist endlich wieder geöffnet, Blick auf Pfaueninsel und Havel inklusive. Mit der Fertigstellung des Gartendenkmals hat sich auch an der Verkehrsführung in Spandaus Süden etwas geändert.

Am Karfreitag wird der Landhausgarten Dr. Max Fränkel am Lüdickeweg 1 in Kladow nach vierjähriger Bauzeit wieder für das Publikum geöffnet. Anlage und Gebäude des Gartendenkmals wurden mit Hilfe von Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur touristischen Erschließung ausgebaut und verschönt.

Pferdestall wurde Besucherzentrum

Im neu eingerichteten Besucherzentrum im ehemaligen Pferdestall und der früheren Garage gibt es Informationen und Anschauungsmaterial zur Geschichte der Anlage. Stadtgartendirektor Professor Erwin Barth hat hier in den 20er Jahren für den jüdischen Bankier Dr. Max Fränkel eine Sommerresidenz mit naturhafter Teichanlage, Rosen-, Obst- und Gemüsegarten geschaffen. Die topografischen Gegebenheiten nutzte er für eine Terrassierung mit unterschiedlichen Themen- und Funktionsbereichen. Zusammen mit den benachbarten Landsitzen der Familien Gessner (Villa Guckegönne) und Mendelsohn bildet sie einen bedeutenden Teil der Berliner Landhausentwicklung in Kladow. Nachdem der Besitzer unter der Naziherrschaft 1938 aus Deutschland emigrieren musste, wurde das Gelände weitgehend zerstört, erst nach der Wiedervereinigung begannen umfassende Sanierungsarbeiten.

Sommercafé und Führungen

Von April bis Oktober genießen Besucher im Sommercafé des Besucherzentrums eine Auszeit. Es ist freitags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sonntags um zwölf Uhr gibt es fachkundige Führungen durch die Gartenanlage (Anmeldung unter 0152/08616950). Im ehemaligen Chauffeurhaus wurde eine Gartenkunstgarage eingerichtet, in der es neben Fachliteratur auch Sämereien, Pflanzkeramik und Werkzeuge gibt. Werktags kann der Garten von 7 bis 14 Uhr besucht werden.

Sakrower Kirchweg wurde Einbahnstraße

Mit der Wiedereröffnung des Landhausgartens wird der Sakrower Kirchweg ab Lüdickeweg in Richtung Sakrower Landstraße zur Einbahnstraße. Eine Zufahrt in entgegengesetzter Richtung ist dann nur noch für den Fahrradverkehr möglich. „Ich hoffe, dass mit dieser Maßnahme den Wünschen sowohl der Anwohner als auch der Besucher des Landhausgartens Fränkel nach mehr Verkehrssicherheit Rechnung getragen werden kann“, sagte Baustadtrat Carsten Röding (CDU).


Quelle: Der Tagesspiegel

Fränkel-Garten, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin

Webseite öffnen


April bis Ene September
Montag bis Donnersta von 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag bis Sonntag und feiertags von 11:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]