Freizeitforum Marzahn

Eröffnung der ersten Frauensporthalle Berlins

Die bisher einzige Frauensporthalle Berlins befindet sich im Freizeitforum Marzahn am Victor-Klemperer-Platz.
Die bisher einzige Frauensporthalle Berlins befindet sich im Freizeitforum Marzahn am Victor-Klemperer-Platz.
Marzahn-Mitte – Seit 5. Januar steht die Sporthalle im Freizeitforum sonntags bis donnerstags exklusiv Mädchen und Frauen zur Verfügung. Das Bezirksamt reagiert damit auf Zahlen zu den Sportanlagen in Marzahn-Hellersdorf, bei denen Nutzerinnen unterrepräsentiert waren. Offiziell wird die 'neue' Halle am kommenden Samstag eröffnet – mit sportlichem Rahmenprogramm.

Im Freizeitforum sollen künftig Frauen generationenübergreifend Sport treiben können – auch jene, die sich in den bisher zur Verfügung stehenden gemischtgeschlechtlichen Anlagen unsicher oder aus kulturellen wie religiösen Gründen unwohl fühlten. Der Verein für Sport und Jugendsozialarbeit e.V. (VSJ) übernahm nach einer Vereinbarung mit dem Bezirk den Betrieb und die Koordination der Frauensporthalle; Projektleiterin ist die Sportwissenschaftlerin Lea Seid. Mit mehreren Umbaumaßnahmen wurden bereits zusätzliche Flächen für Bewegung und Fitness geschaffen, weitere sollen folgen. Rund 270.000 Euro werden investiert.

Ein durch den VSJ neu gegründeter Verein, Fit und Fun Marzahn e.V., bietet seit 5. Januar zwischen 8 und 22 Uhr vor allem gesundheits- und fitnessorientierte Bewegungskurse für alle Altersgruppen an. Freitags und samstags dürfen auch gemischte Gruppen die Halle nutzen. Für 15 Euro Beitrag im Monat können Vereinsmitglieder alle Angebote wahrnehmen – wer kein Mitglied werden möchte, zahlt 4 Euro pro Kursstunde. Am 24. Januar lädt Fit und Fun Marzahn zum Kennenlernen des Programms zu einem kostenlosen Probetraining.

Spitzensport im Anschluss

Doch zunächst wird am Samstag, 17. Januar ab 16 Uhr die Eröffnung gefeiert. Die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Dilek Kolat (SPD) hat ihre Teilnahme zugesagt. Auch Bezirksbürgermeister Stefan Komoß (SPD) und Marlies Wanjura, Vizepräsidentin des Landessportbundes Berlin (LSB), werden dabei sein – neben weiteren Gästen aus der Landes- und Bezirkspolitik, den Sportverbänden und -vereinen sowie von Frauenprojekten und interkulturellen Vereinen.

Neben den Eröffnungsreden erwarten die Besucherinnen und Besucher im Rahmenprogramm Spielmöglichkeiten zum Thema Gleichstellung sowie die Wanderausstellung „Gleichstellung weiter denken“, die dem Bezirksamt von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen zur Verfügung gestellt wurde. Doch das womöglich Beste kommt zum Schluss: Im Anschluss an die Feier spielt um 19 Uhr der Frauen-Tischtennis-Topklub ttc Berlin Eastside sein Champions League-Halbfinale gegen Fenerbahce Istanbul in der Frauensporthalle.

Weitere Informationen zur Frauensporthalle findet ihr auf der Webseite des Vereins Fit und Fun Marzahn.

Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 51-55, 12679 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Ein Florahof für sich allein
Florakiez - Den Luxus der eigenen vier Wände haben und trotzdem nicht allein sein - […]
Essen + Trinken
Die Fassbrause-Frauen
Als die Berliner Hipster mitten im Mate-Rausch waren, dachten sich fünf Freunde, sie müssten eine […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 5: Freibäder in Berlin
Endlich ist der Sommer da: In Berlin sind Sonnenschein und Hochsommertemperaturen fast an der Tagesordnung, […]