
Badeschiff (Treptow)
Hier schwimmst du praktisch mitten in der Spree – denn das Badeschiff liegt am Ufer vor Anker und fungiert als schwimmendes Freibad mitten auf dem Fluss. Gut zwei Meter beträgt die Wassertiefe. Normalerweise wird es hier an heißen Sommertagen recht eng – dennoch lohnt sich ein Ausflug in die Location mit Strandatmosphäre, die mehr sein will als ein Schwimmbad. Rein kommst du im Moment nur für zwei Stunden mit einem Online-Ticket für 7 Euro oder einer Urban Sports Club Reservierung. Abends und an den Wochenenden gibt es dafür endlich wieder Veranstaltungen am Badeschiff. Auf jeden Fall lohnt sich der Badespaß vor toller Stadtkulisse – und die hauseigene Bar stillt wie gewohnt deinen Durst.
mehr Infos zu Badeschiff
Sommerbad Olympiastadion (Charlottenburg)
Hier im Westend kommen echte Wassersportler*innen auf ihre Kosten. Im 50-Meter-Becken und auf den beiden Sprunganlagen kann man so richtig Gas geben und zeigen, was in einem steckt. Und das vor einer architektonisch beeindruckenden Kulisse, die an die sportlich ambitionierte Vergangenheit des Bades erinnert. Übermäßig trubelig geht es auf den Bahnen normalerweise nicht zu und ein schattiges Plätzchen unter Bäumen findet sich draußen eigentlich immer. Ein bisschen was für die Kleinen gibt es auch, nämlich zwei Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche. Derzeit kostet der Eintritt nur 5,50 Euro; Zum Verschließen des Umkleideschranks brauchst du ein Vorhängeschloss, das du auch für 8 Euro an der Kasse erwerben kannst. Tickets musst du vorab online für ein bestimmtes Zeitfenster buchen.
mehr Infos zu Sommerbad Olympiastadion
Sommerbad Humboldthain (Wedding)
Wer den Humboldthain in Gesundbrunnen als schöne Spazierstrecke schätzt, wird sich auch im Sommerbad Humboldthain wohlfühlen. Von jeder Menge Grün eingerahmt, kommen hier vor allem Familien auf ihre Kosten: Das 50-Meter-Becken bietet sowohl Schwimmer*innen als auch Nichtschwimmer*innen genug Platz zum Bahnen ziehen und Planschen. Ein Highlight für Kinder und Jugendliche (bestimmt auch für einige Erwachsene) ist die lange Rutsche. Hinter dem Zaun gibt es eine große Liegewiese zum Relaxen. Wenn der kleine Hunger kommt, versorgt dich der ungewöhnliche Imbiss Tropez, eine herrlich kitschige Mischung aus Kunstraum und Kiosk mit gutem Kaffee und besonderen Snacks. Das Sommerbad Humboldthain gehört wie das Bad am Olympiastadion zu den Berliner Bäder-Betrieben. Es gelten die gleichen Regeln: Tickets gibt es zeitgebunden online zum Preis von nur 5,50 Euro.
mehr Infos zu Sommerbad Humboldthain
Sommerbad Lichterfelde (Steglitz)
Die Wellness-Oase unter den Freibädern: Neben einer tollen Saunalandschaft mit Biosauna, Dampfbad und einem abwechslungsreichen Aufgussprogramm verfügt die Spa-Anlage am Hindenburgdamm auch über ein beheiztes 20-Meter-Außenschwimmbecken mit, juhu, Unterwasser-Massageliegen. Umgeben ist das Spucki von einer schönen Liegewiese. Auch ein Spielplatz für die Kleinen und ein Nichtschwimmerbecken gehören zum Sommerbad Lichterfelde. Darüber hinaus kannst du Massagen buchen und dich zwischendurch im hauseigenen Bistro stärken. So viel Angebot hat seinen Preis: Der Eintritt kostet hier regulär 8 Euro.
mehr Infos zu Saunalandschaft und Sommerbad Lichterfelde - Spucki
Haubentaucher (Friedrichshain)
Eine Alternative zum klassischen Freibad ist der Pool auf dem RAW-Partygelände. Wegen der Streetart und dem Industriecharme des Geländes fühlt sich der Besuch schon tagsüber ein bisschen an wie ein Aufenthalt in einem Open-Air-Club, in dem es entsprechend voll werden kann. Auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern kannst du es dir auf den Sonnenliegen gemütlich machen und chillen, dir an der Bar einen Cocktail oder Snack genehmigen und Beachvolleyball spielen. Tagsüber beschallt meist ein*e DJ*ane das Sonnendeck, am Abend finden zahlreiche Events statt: vom Freiluftkino am Pool bis zu Partys. Im Moment gibt es keine festen Öffnungszeiten, checke am besten die Webseite. Der Eintritt kostet 30 Euro, inklusive Drink-Gutscheine im Wert von 20 Euro.
mehr Infos zu HaubentaucherTelefon 030 297766770
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Freitag und Samstag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 21:00 Uhr
Du möchtest lieber in der Natur baden? Dann klick dich in unsere Top-10-Listen mit Naturbadestellen in Berlin und Badeseen in Brandenburg!