Interview

Trauredner Johann-Jakob Wulf: "Je bunter, desto besser!"

Immer eine gute Wahl: Trauredner Johann-Jakob Wulf.
Immer eine gute Wahl: Trauredner Johann-Jakob Wulf.
Er ist nicht nur selbst seit vielen Jahren als Trauredner tätig, sondern auch Gründer von Strauß und Fliege – eine der ersten und größten Agenturen für Hochzeitsredner im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit Dr. Johann-Jakob Wulf gesprochen ...

QIEZ: Kommen wir direkt zum Thema. Was ist eigentlich eine freie Trauung? 

Dr. Johann-Jakob Wulf: „Gleich die erste Frage eine sehr gute und schwere Frage. Denn eine allgemeingültige Definition einer freien Trauung gibt es so nicht. Es ist am verständlichsten, wenn ich kurz aushole:  

Wenn man in Deutschland rechtskräftig verheiratet sein möchte, dann muss man auf das Standesamt gehen. Da führt kein Weg dran vorbei. Viele Paare wünschen sich dann darüber hinaus noch ein etwas ‚feierlicheres‘ Zeremoniell, um diese Verbindung zu feiern. Dies kann z.B. daran liegen, dass nicht genug Freunde und Familie mit aufs Amt kommen oder weil der Amtsbesuch zu ‚bürokratisch‘ wirkt. Klassisch sind hierfür dann religiöse Zeremonien mit all den Ritualen und Bildern, die der Feier Bedeutung verleihen.

So, und jetzt gibt es aber Paare, die wollen oder können nicht auf diese Institutionen wie Kirche zurückgreifen. Vielleicht sind sie schlicht nicht religiös, vielleicht teilen sie sich unterschiedliche Religionen. Vielleicht kommen sie aus der queeren Szene, waren schonmal verheiratet oder er/sie ist sogar noch verheiratet und wünscht sich eine Erneuerung. Oder vielleicht wünschen sie sich für ihre Feier einfach ein ganz besonderes Setting, das ihnen die Kirche in der Form nicht geben kann. 

Hier kommt die freie Trauung ins Spiel: Für all diese Paare bietet die freie Trauzeremonie eine Möglichkeit ganz frei von Regeln und Abläufen, orts- und zeitungebunden, genau in der Form die Eheschließung zu feiern, wie das Paar möchte. Die Trauredner von Strauß & Fliege sind dafür bekannt, dass sie genau diese Wünsche mit dem Paar zusammen erarbeiten und dann ermöglichen. Wir haben schon überall getraut: Barfuß im Wald, pompös auf einem Bergschloss, gemütlich in Omas Garten.“

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Strauß & Fliege (@straussundfliege)

Warum sind freie Trauungen im Moment so populär? 

J-J. W.: „Das kann man aus meiner vorangegangenen Erklärung gut ableiten: Eine freie Trauung ist frei, aber nicht willkürlich. Sie erlaubt einem Paar seine individuelle Persönlichkeit einzubringen, verliert dabei aber nicht an Emotionalität und Bedeutung. Viele Brautpaare wünschen sich für ihren besonderen Tag heute mehr Individualität als es die abstrahierten Prozesse auf dem Amt und in der Kirche zulassen. Bitte nicht missverstehen! Ich bin Pastorensohn in vierter Generation, ich sage hier keinesfalls, dass man nicht mehr in der Kirche heiraten SOLLTE. Was ich meine ist, dass es schön ist, dass Paare so heiraten können wie sie wollen – und wenn das kirchliche Zeremoniell eben nicht ganz passt, dann ist es doch großartig, dass es Alternativen gibt.“

Seid ihr auf spezielle freie Trauungen wie z.B. für gleichgeschlechtliche Paare spezialisiert? 

J-J. W.:Strauß & Fliege ist spezialisiert auf wunderschöne, moderne, ehrliche und emotionale Hochzeiten. Punkt. Unsere Paare sind so bunt wie das Leben, da haben wir jede AltersklasseBerufsgruppe und AugenfarbeDas gilt übrigens genauso für unsere Trauredner: Ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Queere freie Trauungen begleiten wir also mindestens, wenn nicht genauso gern, wie jedes heterosexuelle Paar. Natürlich ist uns bewusst, dass manche LGBTIQ Paare mit anderen Herausforderungen konfrontiert waren – und vielleicht angesichts der Hochzeit auch noch sind. Für solche Themen sind wir natürlich sehr sensibilisiert und geben unser Bestes, bei jedem unserer Paare, die beiden zu begleiten und auf ihrem Weg zu bestärken.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Strauß & Fliege (@straussundfliege)

In Berlin leben viele Menschen mit internationaler Einwanderungsgeschichte und vielfältigem interkulturellem Hintergrund. Wie könnt Ihr das abdecken? 

J-J. W.: „Auch hier gilt, dass wir uns vor allem darüber freuen, wenn man die Individualität eines Paares in den Mittelpunkt der Trauung stellen kann. Sei es Spiritualität oder Sprache, am Ende bereichern solche Aspekte das Leben ja. Jetzt haben wir bei Strauß & Fliege zudem das Glück, dass wir dank unserer eigenen Vielfalt viele verschiedene Sprachen – und auch kulturelle Hintergründe – abdecken. Da ist alles dabei, von englisch über spanisch und polnisch bin hin zu finnlandschwedisch! Also, was das angeht, freuen wir uns eher: Je bunter, desto besser!“

Danke für das Interview!


Strauß & Fliege - Redner für freie Trauungen, Mittelweg 23, 18311 Ribnitz-Damgarten

Weitere Artikel zum Thema