QIEZ-Blogger: Weddingweiser

Freiluftkino Rehberge: Gute Filme im Zauberwald

Das Tor zum idyllisch im Volkspark gelegenen Freiluftkino.
Das Tor zum idyllisch im Volkspark gelegenen Freiluftkino.

Windlichter weisen den Weg und führen die Besucher den bewaldeten Hang hinauf. Ich kann es kaum glauben, dass ich mich hier noch in Berlin-Mitte befinde. "Willkommen im verwunschensten Freiluftkino Berlins", begrüßt der Vertreter des Kinobetreibers die Besucher zum Saisonauftakt in den Weddinger Rehbergen.

Eine Waschbärfamilie wohnt auf dem Gelände, erzählt der Mann vom Kino, und ein Greifvogel habe sich auch schon einmal auf den Sitzbänken niedergelassen. Wer sich auf die Freilichtbühne Rehberge einlässt, glaubt, im Zauberwald angekommen zu sein. Schon seit 1935 schmiegt sich die Bühne sanft in die Sanddünen im nördlichen Teil des Volksparks. Damit kann sie es an Charme fast mit der Waldbühne aufnehmen. Doch an diesem Standort einen Veranstaltungsort zu betreiben hat sich in der Vergangenheit als schwierig erwiesen.

1946 wurde den Berlinern noch „Was ihr wollt“ von William Shakespeare geboten. Und 1980 führte eine Theatergruppe einen Monat lang „Die lustigen Weiber von Windsor“ auf. Nina Hagen trat in den Achtzigerjahren ebenfalls auf dieser Bühne auf. Deren baulicher Zustand ließ indes immer weiter zu wünschen übrig. Dem Bezirk Wedding fehlte einfach das Geld für notwendige Reparaturen. Die Bühne wurde daher nur noch selten für Veranstaltungen genutzt. Erneute Versuche des Bezirkes in dieser Richtung scheiterten kläglich. Das Bezirksamt verkaufte die Bühne schließlich 2007 entnervt für einen Euro.

Digitales Kinovergnügen

Der neue Besitzer ist Theaterproduzent Bernd Motschmann. Er ließ die Bühne 2008 für 150.000 Euro denkmalgerecht sanieren. Und so konnte im Jahr 2009 der „Räuber Hotzenplotz“ in den Rehbergen aufgeführt werden– das Stück, mit dem Bernd Motschmann schon einmal eine heruntergewirtschaftete Freilichtbühne in Lübeck zum Laufen gebracht hatte.

Im gleichen Jahr begann auch der Betrieb des Kinos unter der Leitung von Piffl Medien, die auch schon Freiluftkinos in Kreuzberg und Friedrichshain bespielen. Der Filmverleih bewirbt „das schönste Kino“ im Berliner Norden wie folgt: „1.500 Plätze unterm Sternenhimmel laden zum entspannten Filmvergnügen ein. In lauen Sommernächten bieten wir eine abwechslungsreiche Mischung aus Hollywood und Independent Kino.“ Meist handelt es sich um aktuelle Arthouse-Filme, die in den großen Multiplexen schon nicht mehr laufen. Nicht ohne Stolz zeigt mir Louis Schneider von Piffl Medien den neuen Vorführraum, der seit diesem Jahr mit digitaler Vorführtechnik vollgestopft ist – heller ist jetzt die Projektion und zudem gestochen scharf. Piffl Medien glaubt an diesen verwunschenen, noch viel zu wenig bekannten Standort, denn in jeder Saison kommen ein paar Besucher mehr als im Vorjahr.

„Zerstört“ und zugemüllt wird die Freilichtbühne allenfalls noch bei der Aufführung der „Rocky Horror Picture Show“ im Spätsommer. Und gleich gegenüber gibt es mit der „SchAtulle“ auch wieder Gastronomie am Standort des früheren Parkrestaurants „Gulliver“. Die Rehberge sind endgültig wieder ein Anlaufpunkt für Veranstaltungen geworden – ob mit oder ohne Theateraufführungen, auf jeden Fall aber durch das Kino. Nur eine Frage stelle ich mir, als ich nach dem Film durch den Zauberwald nach Hause gehe: wo ist eigentlich Bambi?

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.weddingweiser.de


Quelle: Weddingweiser

Freiluftkino Rehberge, Volkspark Rehberge, 13351 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Filmvorführungen ab 21:30 Uhr
Saison vom 20. Mai bis 11. September 2022

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Pornos für den Regenwald
Frankfurter Tor - Sie wollen Gutes tun und Spaß haben. Umweltaktivisten sammelten durch Filme und […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]