Friedrich Liechtenstein kennen die meisten wohl aus dem millionenfach geklickten Edeka-Werbevideo Supergeil von 2014. Aber der ausgebildete Schauspieler hat noch eine ganze Menge mehr drauf. Ob als Moderator, Sänger, Musiker oder Performer – Liechtenstein ist immer für eine Überraschung gut. Wie kürzlich, als er uns auf Arte die Tankstellen des Glücks präsentierte. Uns hat der 1956 geborene Mann mit der tiefen Bass-Stimme ein paar Fragen in unserem Poesiealbum beantwortet. Und dabei wieder mal seine Leidenschaft für das Außergewöhnliche unter Beweis gestellt.
Geburtsort: Stalinstadt.
Meine Mutti / meine Freunde nennen mich: Fritzicato.
Mein gefühltes Alter ist: 7.
Mein Sternzeichen ist: Steinbock.
Ich wohne im schönsten Kiez und zwar: Mitte.
Der großartigste Ort in Berlin ist für mich: hier mit euch. [Julia und Evi von QIEZ stehen während des Mini-Interviews mit Friedrich Liechtenstein am Rande einer trubeligen Veranstaltung in der City West. Deshalb fühlen wir uns natürlich ein bisschen geschmeichelt …]
Das erste, was ich morgens sehe, ist: eine weiße Gardine vor dem immer offenen Fenster.
Mein Lieblingstier: Hund. Und der Honigdachs. Der hat vor niemandem Angst und greift sogar Giraffen und Schlangen an.
So kann man mir eine Freude machen: Wenn man sich freut.
Mein größter Wunsch ist: dass die Algenbrause Helga sich durchsetzt.
Wenn Berlin ein Drink wäre, wäre es: heute ein Bier. Aber eigentlich Champagner.
Und hier zum Reinhören der Titelsong zur zehnteiligen Reihe Tankstellen des Glücks:
Und noch mehr von Friedrich Liechtenstein steht hier: