Der Nordkiez kommt! Bisher war das wunderschöne Fleckchen Friedrichshain vor allen Dingen schön. Jetzt wird er aber auch kulinarisch immer spannender: Zu der fantastischen Pizzeria Futura, der brasilianischen Tapiocaria oder dem oberleckeren Kaffee- und Lunchspot Eve gesellt sich jetzt eine weitere Perle, die doppelt guten Geschmack bietet. Ihr Name: Schmilblick.
Schmilblick: mit Liebe kuratiert
Schmi… was? Obwohl das Wort deutsch klingt, stammt es aus dem Französischen und heißt so viel wie „Dingsbums“; gemeint als Platzhalter für etwas, das schwer zu beschreiben ist. Das passt wie die Faust aufs Auge, denn Berlins Schmilblick ist Café und Concept Store in einem. Du kannst dich an französischer Konditoreikunst satt futtern, Sträuße aus Trockenblumen zusammenstellen, nachhaltige Kissen, Kerzen, Keramik und einiges mehr shoppen. Das alles nach dem Motto Community over Competition – denn hier reiht sich eine schöne Auswahl an Produkten von (Berliner) Manufakturen aneinander, die dein Leben und Zuhause schöner machen. Das Erstaunlichste ist aber, dass trotzdem alles harmoniert und zusammenpasst. Wie das klappt? „Hier ist alles bewusst kuratiert und mit Liebe ausgewählt“, erklärt Maya, die Teil des dreiköpfigen Teams hinter dem Laden ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sie betreibt seit Jahren ein ganz besonderes Business in Berlin: Ihre handgemachten Garden State Kerzen duften nach Mayas Erinnerungen an besondere Zeiten, Orte oder Familienmitglieder. Die in Wachs gegossenen Erinnerungen produziert sie aus natürlichen Zutaten und ab sofort direkt im Hinterstübchen ihres neuen Concept Stores in Friedrichshain.
Ewige Sträuße mit Retro-Charme aus Trockenblumen
Handgemachte und nachhaltige Deko für dein Zuhause sind aber auch ihre getrockneten Blumen und Gräser, die du im Shop einzeln oder zum Strauß gebunden kaufst. Warum Trockenblumen? Sie liebe das Nostalgische und Poetische an ihnen, erklärt Maya. Und wolle zeigen, dass diese Blumen nicht tot, sondern eben nur getrocknet und gerade in ihrer „Stille“ besonders seien. Immerhin duften die einzelnen Halme, Blüten und Stängel anfangs nicht nur immer noch sehr eigen, sie verschönern deine Wohnung auch ewig – wie ein nie enden wollender Spaziergang durch die Natur. Und das mit einem ganz besonderen Stil.
Der eigene Stil zieht sich durch bis ins Café vom Schmilblick, das Ludo und seine Freundin Johanna betreiben. Ludo stammt aus der Bretagne und wurde dort zum Konditor ausgebildet. Nach elf Jahren in Berlin, in denen er seine Kunst im Cateringservice oder aus einem Foodtruck heraus angeboten hat, führt er jetzt gemeinsam mit Joh und Maya sein erstes eigenes Café. „Eigen“ ist es wirklich: Sämtliche Möbel sind in Zusammenarbeit mit dem befreundeten Tischler Atelier Steinchen entstanden. Den eigenen Kaffee hat der Konditor gemeinsam mit der Potsdamer Rösterei Concept 331 entwickelt. Selbst die Tassen im Laden hat die befreundete Friedrichshainer Keramik-Manufaktur von Jérémy Bellina allein für den neuen Store entwickelt.
Fast unnötig zu erwähnen, dass die Sandwiches, Smoothies und vor allem Tartelettes und Co von Ludo und Joh natürlich nicht nur gut aussehen, sondern auch schmecken. Vor allem die Schoko-Karamell-Tarte mit gesalzener Butter solltest du dir unbedingt auf der Zunge zergehen lassen! Und die kleinen Financiers aus Mandelmehl sehen zwar unspektakulär aus, haben aber Suchtgefahr.
Ungewöhnliche Mischung hin oder her, hier passt also alles zusammen – bis hin zu dem überaus netten und entspannten Team, das für dich hinter den beiden Tresen des Stores steht und dich willkommen heißt wie im eigenen Zuhause. Auch das ist natürlich kein Zufall: „Wir wollen, dass sich der Laden wie zu Hause anfühlt und haben ihn entsprechend eingerichtet“, sagt Maya. So gibt es statt der klassischen Bistro- oder Shopeinrichtung eben kleine Hängeschränkchen, Teppiche oder ein Bücherregal. Danke dafür, wir kommen wieder!
Übrigens: Wer hier Mayas Kerzen und Co shoppt, investiert ganz nebenbei auch in Charity Projekte in Frankreich, Deutschland, Marokko, Montenegro, Kanada und den USA. Denn dorthin spendet Maya einen Teil ihrer Erlöse für den Tierschutz. Außerdem kannst du bei ihr in Workshops lernen, wie du selbst außergewöhnliche Kerzen kreierst und Bouquets aus Trockenblumen bindest – bisher nur für bis zu zwei Haushalte, bald aber auch regelmäßig bei Schmilblick. Alle weiteren Infos und eine Auflistung aller Manufakturen, die im Shop vertreten sind, findest du hier.