Mehr als 20 Zapfhähne

Neu in Friedrichshain: Craft Beer und Streetfood im Bräugier Gastropub

Amerika trifft auf Indien und es entsteht eine deftig-aromatische Fusionsküche.
Amerika trifft auf Indien und es entsteht eine deftig-aromatische Fusionsküche.
Von Prenzlauer Berg nach Friedrichshain: Bräugier kennen wir als Mikrobrauerei und Kiezkneipe, jetzt gibt's das erste Gastropub in der Sonntagstraße mit indisch-amerikanischem Streetfood. Wir waren schon mal vor Ort ...

Brian Trauth und Johannes Dunkel sind echte Bierfanatiker. Die beiden Gründer von Bräugier haben das nötige Know-how, um die deutsche Bierlandschaft mit ihrem Konzept zu bereichern. Brian, gebürtiger Amerikaner, den es über Stationen in Bamberg, Paris und London in die deutsche Hauptstadt zog, bringt dank seiner Business-Erfahrung den richtigen Geschäftssinn mit. Johannes, der echte Braukunst bei Bitburger lernte und Brauwesen an der TU Berlin studiert hat, liefert das technische Verständnis sowie die Liebe zur deutschen Tradition.

2018 eröffneten sie dann ihre 400-Liter Brauerei in einem Hof eines Altbauwohnhauses im Helmholtzkiez in Prenzlauer Berg. 2019 folgte der Ausschank im ersten Pub. So konnten die Gründer kurz vor der Pandemie eine Stammkundschaft aufbauen, die sie auch im Lockdown unterstützte. Im November 2021 eröffnete dann das Gastropub am Ostkreuz, wo es mehr Platz gibt – und vor allem auch ein kulinarisches Angebot, das war den beiden wichtig. Um letzteres kümmert sich niemand Geringeres als Sachin Obaid, einer der Mitgründer von Tiffin, einem indischen Lieferservice aus Berlin, der dir laut Foodies und Sterneköchen das beste indische Essen der Hauptstadt vor die Haustür liefert. Das neue Projekt der Macher ist nun eben das indisch-amerikanisch inspirierte Streetfood von Gully Burger. Und das schmeckt fantastisch: Du hast die Wahl zwischen dem Kerala Fried Chicken (9 Euro) und dem veganen Vada Pav Burger (8 Euro), der an das gleichnamige Streetfood-Gericht aus Mumbai angelehnt ist. Dazu gibt’s auch Pommes und Onion Rings (beides je 5 Euro) mit würzigen Soßen wie Masala Ketchup, Madras Aioli, Curry Leaf Mayo oder Green Chutney (1 Euro pro Soße). Gut zu wissen: Gully heißt auf Hindi übrigens Straße.

Industrieschick trifft hier auf Gemütlichkeit.

Die deftige Schärfe spülst du am besten mit einem kühlen Bier runter. Auch wenn Weizen und Pils im Sortiment stehen, liegt der Fokus vor allem auf Craft Beer. So gibt’s z.B. helles Pale Ale, West Coast IPA und New England IPA (3,8 bis 7,6 Euro pro Bier), das besonders hopfenbetont ist und eine bitter-fruchtige Note aufweist. Das Winter-Ale gefällt uns persönlich besonders, da es fruchtsäuerlich schmeckt und an Berliner Weiße erinnert. Das sind für dich alles Fremdwörter? Kein Problem! Du kannst dich vom freundlichen Team beraten lassen oder auch ein Tasting mit Freunden in der Mikrobrauerei in Prenzlauer Berg buchen.

„Von aufgeschlossenen Craftbier-Experten bis zu Altberliner*innen, die am Reinheitsgebot nicht fuschen lassen: Bei uns wird wirklich jede*r fündig und selbst Weinliebhaber*innen konnten wir schon durch die richtige Beratung von unseren handwerklich gebrauten Bieren überzeugen“, sagt Brian, der aus New Orleans stammt. Auch seine Frau ist hinter den Kulissen bei Bräugier tätig, ob in Sachen Buchhaltung oder Interieur Design. Bodentiefe Fenster, dunkle Holztöne, Industrielampen, ein langer Tresen, Kacheln an den Wänden und ein tolles Graffiti verleihen dem Raum eine schicke, aber – durch Streetart – lockere Atmosphäre. Im Sommer kannst du dann auch gemütlich draußen sitzen, denn der weitläufige und unbebaute Annemirl-Bauer-Platz, der dem Gastropub eine freie Sicht Richtung Westen verleiht, lädt schon jetzt zu langen, abendlichen Sommerstunden ein.

Bräugier Ostkreuz, Sonntagstraße 1, 10245 Berlin

Festnetz 030 55598222

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 12:00 bis 0:00 Uhr
Freitag und Samstag von 12:00 bis 2:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]