Wie tickt er, der Promi-Friseur Udo Walz? Kann man mit ihm reden? Man kann. Sehr nett sogar, sagen solche, die es ausprobiert haben. Neun Salons gehören zum Walz’schen Imperium. Während Herr Walz selbst die Schere anlegt, kommen Kundinnen durchaus in den Genuss eines Plausches mit dem Starfriseur. Er gilt nicht nur als sympathisch, sondern auch – man glaubt es kaum angesichts seiner Kundenliste – als bodenständig. Jedoch: Qualität hat ihren Preis. Der ist es allerdings, nach Aussagen vieler Kunden, definitiv wert.
Ein Haarschnitt von Walz sitzt noch nach Monaten, so sagt man. Auf einer von zwei Ebenen bekommen Kunden ihn im Wilmersdorfer Salon verpasst, sozusagen maßgeschneidert. Weil die Beschäftigung mit der Schönheit so viel Spaß macht, gibt’s aber nicht nur einen Friseurbereich, sondern auch einen Kosmetiksalon und einen passenden Shop. Im zugehörigen Café lässt es sich mit neuer Frisur und soeben erstandenen Verschönerungsutensilien in der Tasche herrlich plauschen.
Berlin ursprünglich als Zwischenstopp gedacht
Ursprünglich Schwabe, zog Udo Walz im Alter von 17 Jahren nach Zürich und kümmerte sich kurz darauf um die Frisuren von Stars wie Marlene Dietrich und Romy Schneider. Schon bald wurde er für seine Hochsteckfrisuren bekannt und zog 1963 nach Berlin, das eigentlich nur Durchgangsstation in Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit in New York sein sollte. Doch er fühlte sich wohl, blieb hier und eröffnete 1985 seinen ersten Salon am Kurfürstendamm.
Neben vielen Prominenten aus dem Showgeschäft hat Walz bekannten Politikern die Haare geschnitten, so zum Beispiel Gerhard Schröder und Angela Merkel. Seinen Beruf sei seine Berufung, hört man ihn sagen. Noch immer arbeitet er jeden Tag zwölf Stunden. Inzwischen hat er nach eigenen Angaben mehr als 200.000 Köpfe frisiert.
Moderate Preise in der Knesebeckstraße
Frisuren für den Alltag sind bei Weitem nicht alles, was Udo Walz und sein Team kreieren. Der Starfriseur und seine Kollegen zücken die Schere auch für Fashionshows und andere Events. Neben dem Frisieren bieten die Walz’schen Salons weitere Leistungen an, etwa Maniküre und Pediküre, Massagen, das Anbringen von Echthaarwimpern oder Waxing.
Das Serviceangebot wie auch die Preisgestaltung sind dabei nicht in jedem Salon gleich. Von den neun Salons in Berlin, Potsdam, Arnsberg und Mallorca verfolgen drei Berliner Salons – darunter der in der Knesebeckstraße – ein anderes als das klassische Udo-Walz-Konzept. Hier schneiden junge Friseure zu moderaten Preisen und setzen die neuesten Trends um.