
Nationalpark Unteres Odertal (Schwedt/Oder, ca. 95 Kilometer nordöstlich von Berlin)
Weißt du, dass es in Brandenburg einen Nationalpark gibt? Im Nationalpark Unteres Odertal, direkt an der Grenze zu Polen gibt es eine zu schützende Flussaue und die letzte, noch größtenteils intakte, Flussmündung Europas zu bestaunen. Hier kannst du eine einzigartige Flora und Fauna bewundern – besonders Vögel lieben die Flussauen der Oder. Und weil die Oder ein Fluss ist, kannst du den Nationalpark entweder beim Wandern oder direkt auf dem Wasser erkunden. Also nichts wie raus ins Grüne.
mehr Infos zu Nationalpark Unteres Odertal
Naturpark Barnim (Wandlitz, ca. 33 Kilometer nördlich von Berlin)
Es gibt Wanderwege, die begegnen einem öfter in Brandenburg, so der 66-Seen-Wanderweg. Hier wanderst du durch eine schöne abwechslungsreiche Landschaft. Es gibt Wald, Wiesen, schöne Flusstäler, Seen und wenn du Glück hast, sogar Biber zu sehen. Wenn du sie nicht siehst, kannst du wenigstens ihre Bauten bestaunen. Für die Wege gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Entweder eine Rundtour oder eine Wanderung nach Wandlitz. Der Naturpark Barnim grenzt im Norden direkt an Berlin und ist sehr gut mit Bahn und Bus zu erreichen. Nutz den Frühling und raus mit dir!
mehr Infos zu Naturpark Barnim
Bergmolchwanderweg im Naturpark Fläming/Brandenburg (ca. 114 Kilometer südwestlich von Berlin)
Der Bergmolch ist keine Erfindung – es gibt ihn wirklich! Die kleinen nachtaktiven Tierchen, nach denen der Wanderweg benannt wurde, sieht man zwar eher selten, dafür aber andere Highlights wie Mufflons im Gehege und Greifvögel in der Falknerei der Burg Rabenstein. Diese abwechslungsreiche Wanderung mit Waldlehrpfad, die man von beiden Seiten aus wandern kann, ist auch für Kinder sehr gut geeignet. Beeindruckend ist auch das sumpfige Planetal, das mit tropischer, urwüchsiger Vegetation so gar nicht zur deutschen Fauna zu passen scheint. Die Tour kann in beide Richtungen gewandert werden. Wer morgens startet und die Flugvorführung um 14.30 Uhr in der Falknerei besuchen möchte (feste Zeit), sollte im Uhrzeigersinn laufen.
weitere Infos zur Route

66-Seen-Wanderweg von Leuenberg nach Wesendal (ca. 45 Kilometer östlich von Berlin)
Der 66-Seen-Wanderweg erreichte 2006 den 8. Platz im Wettbewerb der schönsten Wanderwege Deutschlands. Das Prinzip dieses 400 km langen Wanderwegs, der rund um Berlin führt, ist wirklich praktisch: Die Stationen zum Einstieg liegen jeweils an einer Bushaltestelle oder an einem Bahnhof und so kannst du auch kleinere Etappen laufen. Das Stück zwischen Leuenberg und Wesendal zum Beispiel führt durch Wiesen und Wald, idyllisch an Flussläufen und – natürlich – an vielen zauberhaften Seen vorbei.
weitere Infos zur Tour

Wanderung durch das Tegeler Fließ (Reinickendorf, ca. 12 Kilometer nördlich von Berlin)
Das Tegeler Fließ haben wir schon länger ins Herz geschlossen: Eine bizarre Landschaft aus Gletscherspuren und Sanddünen liegt hier direkt beieinander und sorgt für ein spektakuläres Panorama. Los geht es am besten in Hermsdorf hinter dem Ententeich. Ab da ist die Beschilderung richtig gut. Vorher lieber noch mal auf die kleine Karte mit Routenplan schauen und dann abtauchen in eine Landschaft voller Abwechslung. Einkehren? Kein Problem, im kleinen Örtchen Lübars gibt es einige Möglichkeiten – zum Beispiel den Alten Dorfkrug, inzwischen geleitet vom gebürtigen Franzosen Jean-Claude Watremetz.
mehr Infos zu Alter Dorfkrug Lübars
Wanderung durchs Briesetal (Borgsdorf, ca. 30 Kilometer nördlich von Berlin)
Ideal für Berliner, die nicht weit raus fahren wollen: Die Wanderung durchs Briesetal ist ausgestattet mit einigen Rastplätzen und Gaststätten wie ein herrlich gelegenes Forsthaus, das ideal zum Einkehren ist (geöffnet am Wochenende und an Feiertagen). Apropos Einkehren – das ist das Zauberwort auf jeder Wanderung! Mit einer leckeren Jause und einem kühlen Bier kannst du verdient auf deine eigene sportliche Leistung anstoßen und die herrliche Aussicht genießen. Der Wanderweg beginnt am S-Bahnhof Borgsdorf und endet in Zühlsdorf, wo ebenfalls Bahnanschluss besteht.
weitere Infos zur Route
Telefon 033053 71924
Mobil 0179 2057 369
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr
Für Gruppen nach Anmeldung Bewirtung auch werktags möglich.

Wanderwege um die Stadt Teupitz (Spreewald, ca. 55 Kilometer südlich von Berlin)
Um die hübsch renovierte Stadt Teupitz herum gibt es einige kurze Wanderwege – passend für einen Nachmittagsausflug. Hier spazierst du durch die Landschaft wie durch ein Kinderbuch. Alles ist recht klein: Höfe, Koppeln mit Pferden, schmale Pfade über leicht welliges Gelände, entlang von Seen, ein Stückchen durch den Wald, bis zu einer Wassermühle und immer weiter. Ständig gibt es etwas Neues zu entdecken. Dabei es ist herrlich still: ein wahres Idyll.
weitere Infos zur Route
Telefon 033766 20278
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mai bis Oktober
Donnerstag bis Sonntag von 11:30 bis 21:00 Uhr
November bis April
Samstag bis Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr

Natura Trail Märkische Schweiz (Märkisch-Oderland, ca. 70 Kilometer östlich von Berlin)
Dachsberg, Wolfschlucht und Teufelsstein – all das liegt in der Schweiz Brandenburgs. In der Märkischen Schweiz gibt es den Natura Trail und einen schönen Rundwanderweg ab Buckow. Die Wanderung ist durchweg beschildert und führt an Schluchten, der Pritzhagener Mühle und einem Fledermausmuseum vorbei. Wir empfehlen mit dem Bus zur Haltestelle Buckow Schule zu fahren und direkt los zu wandern. Schräg gegenüber der Grundschule Bertholt Brecht ist auch ein öffentlicher Parkplatz. Auf geht’s in die Schweiz!
mehr Infos zu Natura Trail
Kunstwanderweg Hoher Fläming (Bad Belzig, ca. 90 Kilometer südwestlich von Berlin)
Auf dem Kunstwanderweg im Südwesten Brandenburgs kannst du wählen: Es gibt eine Nord- und eine Südroute, die jeweils gut an den ÖPNV angebunden sind, sie verbinden die beiden Bahnhöfe Bad Belzig und Wiesenburg/Mark. Das Besondere auf diesem Weg ist die kulturelle Komponente: Insgesamt 28 Kunstobjekte werden am Kunstwanderweg präsentiert. Auf der Strecke weist dir das gelbe Logo des Kunstwanderweges den Weg. Kunst und Natur zusammen – was willst du mehr?
mehr Infos zu Bahnhof Bad Belzig
UNESCO Weltnaturerbe Grumsin (Angermünde, ca. 76 Kilometer nördlich von Berlin)
Last but not least: Ein wirklich einzigartiger Ort! Auch wenn wir das Wort „einzigartig“ angesichts der schönen Natur häufig benutzt haben, fahr mal hierhin und überzeuge dich selbst, wie einzigartig es ist. Natur- und Wanderfreunde können auf einer geführten Tour den Grumsiner Forst erkunden, damit die Einzigartigkeit des alten Buchenwaldes erhalten bleibt. Alle Führungen finden an Samstagen und Sonntagen statt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen ist eine einwöchige Voranmeldung erforderlich. Also denk dran, anmelden und los!
mehr Infos zu Weltnaturerbe Grumsin