Frühlings-Tipps

Top 10: Frühling in Berlin und Brandenburg

Der Frühling ist da! Passend dazu haben wir hier zehn Tipps für Unternehmungen in Berlin und Brandenburg.
Der Frühling ist da! Passend dazu haben wir hier zehn Tipps für Unternehmungen in Berlin und Brandenburg.
Gemeinsam mit den Kurztrip-Experten von Naturtrip.org stellen wir dir jede Woche Ausflugsziele vor. Heute zeigen wir, wo du die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießen kannst...

Himmelbeet Gemeinschaftsgarten

Frühjahrszeit heißt auch Gartenzeit. Jetzt könnt ihr euch überlegen, ob ihr dieses Jahr die Hände öfter mal in die Erde stecken wollt. Mitgärtnern und selbst ernten, das könnt ihr zum Beispiel im Himmelbeet. Hier wird nicht nur Wert auf das Kiezgefüge im Wedding gelegt, sondern auch in Sachen Gemüse und Kräuter spielen Regionalität und alte Sorten eine große Rolle. Das müllarme Gartencafé versorgt die Gäste mit vegetarischen Köstlichkeiten, regionalen Bieren und Kräutertees, direkt gepflückt im Beet nebenan. Also Kalender zücken und den 8. April vormerken! Da findet das große Eröffnungsfest für die Saison statt.
mehr Infos zum Himmelbeet Gemeinschaftsgarten

Insel der Jugend

Raus aufs Wasser: In der Kanuliebe könnt ihr Boote ausleihen und zwischen der Spree und dem Rummelsburger See hin und her schippern. Auch im Frühjahr ist es dafür schön warm genug. Nach der Anstrengung gibt es dann was Leckeres zu essen und zu trinken auf der Insel der Jugend im Restaurant. Und wenn die Sonne schon ein bisschen kräftiger scheint, bietet sich der Sommergarten an.
mehr Infos zum Kanuliebe Bootsverleih

Wanderung zwischen Pichelswerder und Tieferwerder Wiesen

Wer immer wieder Ideen für schöne Wanderungen braucht, die nicht zu weit weg sind, dem sei die Wanderung von Pichelswerder durch die Tiefwerder Wiesen empfohlen. Gut erreichbar mit ÖPNV durch die S-Bahn-Anbindung. Pichelswerder war einst eine Insel zwischen der Havel und dem Stößensee, heute ist es eine Halbinsel.
mehr Infos zur Route

 

Ein Beitrag geteilt von Alex (@alixnatti) am

Café Blaue Zwiebel

Wie wäre es mit einer kleinen Tour durch Bad Freienwalde und die Märkische Schweiz? Ein schöner Ausflug, um die Gegend zu erkunden und danach in die Blaue Zwiebel einzukehren. Die liegt direkt im Kurpark der schwarzen (moorigen) Perle der Märkischen Schweiz. Frisch gestärkt kann man dann wieder den Rückweg antreten. Vielleicht nehmt ihr das Fahrrad mit?
mehr Infos zum Café Blaue Zwiebel

BRLO Biergarten im Gleisdreieck Park

Mit etwas Glück ist es schon möglich, die Biergartensaison zu eröffnen, notfalls mit Decken. Das geht kaum zentraler als im Gleisdreieckpark. Da gibt es den BRLO Biergarten. Das kann auch ein kleiner Ausflug am Sonntagnachmittag sein. Kleiner Spaziergang und danach eine Bierverköstigung. Da gibt es nämlich so einige unterschiedliche und selbstgebraute Biere.
mehr Infos zum BRLO Biergarten

Tiere gucken im Wildpferdgehege

Hier wird die artgerechte Haltung in den Vordergrund gestellt. Im Wildpferdgehege leben auf 26 ha zur Zeit sieben Przewalskipferde sowie eine  Herde Dam-Muffelwild. Im Haustierpark können Sie auf einer Fläche von 13 ha verschiedene Tierrassen besichtigen. Einige von ihnen stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Haustiere. Wenn du durch den Park läufst und die kleinen Ferkel, Hühner und Enten an deinen Fersen hängen, dann wollen die bestimmt gefüttert werden, was auch erlaubt ist. Futtertüten kann man dort an der Kasse kaufen.
mehr Infos zum Wildpferdgehege

Nordlicht Kanu

Wie wäre es mit Anpaddeln? Zum Beispiel an der Nordlicht-Kanustation in Fürstenberg/Havel starten und Richtung Mecklenburgische Seenplatte aufbrechen. Hier gibt es allerseits unterschiedliche Kanus, die auch mit dem Kanushuttle hin und her transportiert werden. Außerdem bekommt man dort auch sämtliche Toureninfos individuell zusammengestellt. Für Kleine und Große. Für alle was dabei.
mehr Infos zur Nordlicht-Kanustation

Café Mint im Botanischen Volkspark

Das Café Mint befindet sich seit 2011 im denkmalgeschützten, neu restaurierten Gewächshaus des Botanischen Volksparks Blankenfelde-Pankow. Dort gibt es Kuchen, Torten und hervorragenden Kaffee. Viele Kuchen sind hausgemacht und in englisch-irischer Tradition. Besonders empfehlenswert sind die frischen Scones mit Clotted Cream und Marmelade. Zudem gibt es verschiedene Teesorten in englischen Teekannen und kleine Speisen wie Suppen mit frischem, hausgemachtem Brot. Im Sommer bietet das Café auch Eis an.
mehr Infos zum Café Mint

Wandern durch die Murellenschlucht

Und da wir am liebsten draußen sind, gibt es hier noch mal einen Wander-Tipp. Auch nicht weit aus der City und super mit ÖPNV zu erreichen. Eine kleine Oase mit Natur pur und nebenbei Überbleibsel der letzten Eiszeiten bestaunen!
mehr Infos zur Tour

Britzer Garten

Für die Bundesgartenschau im Jahre 1985 angelegt, ist der Britzer Garten mittlerweile eine riesige Parkanlage, in der alle möglichen Veranstaltungen stattfinden. Hier gibt es einen großen See, mehrere Cafés, Minigolf, Spielplätze, einen Modellboothafen und und und. Im Frühling sind besonders die Tulpenmeere zu bewundern.
mehr Infos zum Britzer Garten


Wie du all diese Ziele und noch mehr schöne Orte in Berlin und Brandenburg ohne Auto erreichst, steht auf naturtrip.orgDa gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem RadAuf dem naturtrip-Blog ist dieser Artikel zuerst erschienen. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Naturtrip auf QIEZ.de!


Quelle: naturtrip.org

Berlin-Hauptbahnhof, Europaplatz 1, 10557 Berlin

Der Hauptbahnhof wurde mit einer Milliarde Euro deutlich teurer als geplant und nur mit verkürztem Dach realisiert.

Der Hauptbahnhof wurde mit einer Milliarde Euro deutlich teurer als geplant und nur mit verkürztem Dach realisiert.

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Top 5: Filmorte in Brandenburg
Gemeinsam mit den Kurztrip-Experten von Naturtrip.org stellen wir euch jede Woche Ausflugsziele vor. Heute geht […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]