
Big Bascha (Orientalisch, Moabit)
Das Big Bascha in der Huttenstraße verspricht orientalische Köstlichkeiten zum kleinen Preis. Besonders beliebt sind die arabischen Pizzen mit Sucuk, Hackfleisch oder frischem Gemüse. Dazu wird Joghurt gereicht und verschiedene Gewürze. Lecker ist im Big Bascha auch der Tee. Den gibt’s oft sogar ganz umsonst zum Frühstück dazu. Für den kleinen Hunger bietet sich der leichte und lockere Hummus an, der aus pürierten Kichererbsen gemacht wird. Die Bedienung ist freundlich und schnell. Und mit ganz viel Glück ist für dich sogar noch einer der begehrten Tische vor der Tür in der Sonne frei.
mehr Infos zu Big Bascha
Kame (Japanisch, Charlottenburg)
Eine übersichtliche Karte, helle Holzmöbel und Kimonos an der Wand: Die japanische Bäckerei Kame in der Leipnizstraße lässt dich ganz entspannt in den Tag starten. Du willst Melon Pan (Melonenbrot)? Warum nicht! Du magst Matcha Korone (Broiche-Hörnchen mit Grüntee-Creme-Füllung)? Gerne! Oder du greifst zum Wallnuss-Brötchen mit Feigencreme-Füllung. In der Bäckerei Kame ist alles genauso lecker, wie es sich jetzt beim Lesen anhört. Und wenn du von alldem noch nie etwas gehört hast, erklärt dir die unglaublich nette Bedienung, was dir am besten schmecken könnte. Vielleicht empfiehlt sie dir auch das Teriyaki Sandwich wahlweise im Bun- oder Walnuss-Brötchen oder den Matcha-Cheesecake oder die Reis-Sandwiches mit Nori-Seetang, oder, oder, oder… An Mittagessen wirst du garantiert keinen Gedanken verschwenden.
mehr Infos zu Kame Japanese Bakery
Rocket & Basil
Im Rocket & Basil zeigen die Schwestern Sophie und Xenia von Oswald das Beste ihrer arabisch-australischen Fusionsküche. Die beiden Das Brunch-Gründerinnen halten mit ihrem hellen, hübschen Laden das Level weiter hoch. Hier bekommst lecker Brownies mit Tahin, ein vorzügliches Omelett mit Baba Ghanoush oder ein Club Sandwich mit Bananenchips. Ob für ein schnelles Frühstück oder ausgiebiges Sitzen: Das Rocket & Basil lädt definitiv zu beidem ein.
Mobil 0178 323 5089
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 11:30 bis 15:00 Uhr
Samstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Balkaymak Simit Evi (Türkisch, Kreuzberg)
Ein Kiez-Klassiker, der günstig ist und satt macht. Die Frühstückslocation auf der Gneisenaustraße hat zwar viele Tische drinnen und draußen. Trotzdem sind die – vor allem am Wochenende – bis auf den letzten Platz besetzt. Zum kleinen oder großen schwarzen Tee und frischgepressten O-Saft bestellst du hier klassisch Rührei mit dreierlei Käse, Schinken, Hackfleisch oder Sucuk (türkischer Knoblauchwurst). Etwas leichter und sehr gut schmeckt Menemen: Eier mit Paprika, Tomate und Peperoni. Zu jedem Pfännchen bekommst du außerdem Tomaten, Gurke, Oliven, Butter oder Frischkäse und knusprige Simit. Die Sesamringe formt und backt die türkische Institution mehrmals täglich frisch – und steht dafür mit ihrem Namen!
mehr Infos zu Balkaymak Simit Evi
Datscha (Russisch, Friedrichshain)
Russen können nur Wodka? Von wegen! Das Datscha in der Gabriel-Max-Straße beweist das Gegenteil. Hier gibt’s russisches Frühstück – und zwar völlig alkoholfrei. Lecker sind die hausgemachten Sirnikis, Quarkpfannkuchen mit saurer Sahne und Konfitüre. Wenn dich der Hunger packt, greifst du am besten zum Kolchos (Bauernfrühstück): Eine große Portion Bio-Rührei mit russischer Wurst, gebratenen Kartoffeln, sowie Salzgurken, Butter und Brot sollten reichen. Vegetariern sei die Platte mit zweierlei Pfannkuchen, Kartoffelrösti, Humus, Auberginenragout und Rührei empfohlen. Die Bedienung ist sehr aufmerksam und flink, die Einrichtung im Datscha hat ihren ganz eigenen Charme. Wenn du auf einen Mix aus rustikalen Holzmöbeln, Retro-Sesseln und vielen Bildern an den Wänden stehst, bist du in einer der Filialen in Kreuzberg, Prenzlauer Berg oder Friedrichshain richtig.
mehr Infos zu Café Datscha - FriedrichshainDoch lieber Vietnamesisch oder Zero Waste frühstücken? Dann klick dich in unsere Top 10: Ungewöhnlicher Brunch in Berlin.