
Café Wetterstein
Das kleine Fachwerkhäuschen mit den buntbemalten Fensterläden gehört zu den ältesten Gebäuden in Alt-Tegel. Seinen Namen hat es wegen des Wettersteins vor der Tür, drinnen sitzt du unter alten Holzbalken und gedecktem Beige auf gepolsterten Bänken und Stühlen. Auch wenn sich hier eher die Tegeler*innnen zum Kaffeeklatsch verabreden, die Frühstückskarte spiegelt den Geschmack ganz Berlins wider. Die Kreationen tragen Namen wie Kreuzberg und Charlottenburg. Alt-Tegel (22,90 Euro) hat Heimvorteil und ist so üppig, dass es für zwei Personen ausreicht: Neben frisch gepresstem Orangensaft, zwei Heißgetränken nach Wahl und einem gemischten Brotkorb erwartet dich eine Étagère mit Wurst und Käse, hausgemachtem Kräuterquark, Tomate und Mozzarella, Marmelade, Joghurt, Obst sowie Rührei für zwei.
mehr Infos zu Café Wetterstein
Konditorei Röttgen
Bei Röttgen in Tegel sind Brötchen, Kuchen & Co. noch hausgemacht. Für einen gemütlichen Start in den Tag baut man hier eigens ein kleines Buffet auf. Darauf angerichtet sind frisches Obst, ausgewählte Salate, Wurst- und Käseaufschnitt sowie kleine Mett-Portiönchen in der Waffel. Dazu gibt es Rührei und natürlich die Brötchen direkt aus der Backstube. Auch Süßes oder Müsli kannst du auf Wunsch dazu bestellen. Etwas ruhiger als neben dem Tresen frühstückst du im zweiten Gastraum, ganz schlicht im typischen Café-Bäckerei-Stil.
mehr Infos zu Konditorei und Café Röttgen
Kaffeehaus Zeltinger
Schon mal vorab: Ein sonntägliches Frühstück im Kaffeehaus Zeltinger solltest du langfristig planen, denn es ist DAS Café in Frohnau. Hier treffen sich Senior*innen zum Kaffeeklatsch genauso wie Geschäftsleute zu einer Besprechung oder Mamas mit ihren Kindern. Vor allem im Sommer hat man das Gefühl, dass die halbe Gartenstadt auf der Terrasse bruncht. Zur Auswahl steht alles, was das Frühstücksherz begehrt: neben Lachs, Wurst und hochwertigem Käse auch Avocado, Salätchen, süßes Gebäck und fruchtige Desserts. Und das so lange, bis das Kaffeehaus abends schließt! Gruppen ab vier Personen wird die ganze Auswahl als Brunch am Tisch serviert.
mehr Infos zu Kaffeehaus ZeltingerTelefon 030-4011017
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.30 Uhr
Samstag und Sonntag 9:00 bis 18:30 Uhr

Budde Kaffee
Zu Budde Kaffee gehst du, wenn du auf der Suche nach extrem gutem Kaffee bist. Der Fokus des Cafés liegt auf exzellentem Espresso, der gekonnt vom Barista durch die Maschine gejagt wird. Außerdem überzeugt das große Angebot an hausgemachten veganen Kuchen und leckeren Brötchen sowie Croissants. Ein Bartresen im Retro-Stil ist der Blickfang in dem stilvoll eingerichteten Café. Zwischen hellem Parkett, frischen Blumen und weiß-metallenem Geschirr weht ein Hauch von Vintage. Der perfekte Ort für ein ausgiebiges Brunch-Date mit der besten Freundin.
mehr Infos zu Budde Kaffee
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr

Café Sechserbrücke
Zum Café Sechserbrücke gelangt man von der Greenwichpromenade aus kommend über die bekannte, in auffälligem Rot gestrichene Tegeler Hafenbrücke. Der Brückenzoll von fünf Pfennig (im Berliner Volksmund Sechser genannt) muss heute nicht mehr entrichtet werden. Der davon abgeleitete Name Sechserbrücke aber blieb. Dieser brachte auch dem kleinen Gasthaus seinen Namen ein. Inhaberin Dagmar Krause-Pengel backt vor allem tolle Kuchen und Torten: Quarkkuchen, Erdbeertorte, Kirsch-Sahne-Torte, Schmand-Mandarinen-Kuchen, Blaubeer-Tarte, Apfelkuchen oder Gugelhupf.
mehr Infos zu Cafe Sechserbrücke

Hax'nhaus Tegel
Auf drei Etagen geht’s im Hax’nhaus zünftig zu. Drinnen fühlst du dich zwischen ganz viel Holz, Blümchengardinen und buntbemalten Porzellantellern an der Wand wie im Bayerischen Wirtshaus. Im Winter sorgt außerdem ein Kamin für wohlig-warme Stimmung. Im Sommer ist aber die große Sonnenterrasse sicher der beste Platz. Eine kleine, deftige Frühstücksauswahl gibt es hier immer und jeden Sonntag erwartet dich ein Brunch-Buffet. Dann gibt es neben Wurst, Käse und Ei auch Sauerkraut, Würstchen und Co. Kaffee, Tee und Apfelsaft sind im Festpreis inklusive.
mehr Infos zu Hax´nhaus Tegel
Albert's
Direkt am Kurt-Schumacher-Platz findest du die Tegeler Filiale vom Albert’s. Wer ein gemütliches Frühstückchen mit Feinkost-Komponenten sucht, ist hier falsch. In dem Restaurant, in dem du im Diner-Stil auf mit rotem Leder überzogenen Sitzbänken Platz nimmst, ist das Buffet reichhaltig bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ganze Woche über startest du hier mit einem Buffet in den Tag: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr gibt es zum Beispiel Aufschnitt, Antipasti, Eier, Süßes und auch Warmes wie Würstchen oder Braten. Am Wochenende stehen beim Brunch von 10 bis 15 Uhr noch mehr warme Gerichte zur Auswahl. Außerdem gibt es so viel Kaffee, Milch und Tee dazu wie du trinken kannst.
mehr Infos zu Albert's ReinickendorfFestnetz 030 36726707
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 00:00 Uhr
Freitag und Samstag ab 10:00 Uhr

Café Zeitgenuss (vorrübergehend geschlossen)
Frühstück aus der Feinkostabteilung gibt es dagegen ganz nah am S-Bahnhof Hermsdorf. Hier ist die Auswahl klein aber fein. Alles wird mit Liebe hausgemacht und der Käseteller hat nichts mit Aufschnitt, sondern nur mit Genuss zu tun. Aber nicht nur in der Käseauswahl zeigt sich die Liebe zu Frankreich, die in diesem Bistro auf den Teller kommt. Auch an den verschiedenen Quiches und Tartes in der Vitrine kann man sich kaum satt sehen. Qualitativ hochwertig ist auch der Kaffee und somit jeden Cent wert. Wermutstropfen: Am Wochenende bleibt das Bistro geschlossen und gezahlt wird ausschließlich bar.
mehr Infos zu Café Zeitgenuss
Animor
Zugegeben, ein lauschiges Plätzchen bietet das Animor in der ersten Etage der Hallen am Borsigturm nicht gerade. Aber das nette Team serviert schon seit zwölf Jahren vielfältiges Frühstück à la carte. Zum bekannten Lachs-Frühstück bekommst du hier Garnelen dazu. Das entzückende Frühstück beinhaltet Obst mit weißer Schokoladencreme und neben hausgemachtem Fleisch- und Geflügelsalat kannst du mindestens ein Dutzend andere einzelne Zutaten bestellen, um dein Frühstück individuell zu gestalten.
mehr Infos zu Animor Reinickendorf
Tomasa Landhaus im Alten Schollenkrug
Der Schollenkrug hat im Sommer wie im Winter seinen Reiz. Bei warmem Wetter empfiehlt sich der Biergarten, wenn es draußen kalt ist, kann man es sich am Kamin mit offenem Feuer gemütlich machen. Damit auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen, gibt es drinnen und draußen einen Kinderspielbereich. Auch für große Feiern ist genug Platz. Zum Kleinen Frühstück gehören neben Marmelade, Brötchen und Ei, auch Butter, Obst und Gemüse. Das Große Frühstück wird durch Schinken, Wurst und Käsespezialitäten erweitert. Für knapp 9 Euro gibt’s das Ganze mit Pancakes, Bacon und Rührei – typisch amerikanisch. Auch das obligatorische italienische Frühstück mit mariniertem Gemüse, Rührei, Oliven und Salami für und das Lachs-Frühstück fehlt nicht. Selbst für die Kids wird ein Kinderfrühstück mit Kellogs Smacks, Brötchen und Nutella geboten. Sonn- und Feiertags ist Frühstücks- und Brunchbuffet-Time!
mehr Infos zu Tomasa Landhaus