Feinkostladen

Meyan: authentisch, türkisch

Im Meyan kann man es sich gut gehen lassen.
Im Meyan kann man es sich gut gehen lassen.
Goltzstraße - Andere Länder, andere Sitten. Während die Deutschen gerne süß in den Tag starten, bevorzugt man in der Türkei herzhafte Speisen. Was alles zu einem authentischen türkischen Frühstück gehört? Im Meyan in der Goltzstraße erfährt man es. 

An einem sonnigen Frühlingsmorgen statten wir der schönen Goltzstraße einen Besuch ab. Unser Ziel ist die Nummer 36, in der seit 18 Monaten das Meyan, ein türkisches Feinkostgeschäft und Frühstückscafé, beheimatet ist. Und es macht den Anschein, als wäre es schon immer Bestandteil des Kiezes. Inhaber Ali Yigit begrüßt seine Gäste, als würde er sie alle persönlich kennen. Charmant lächelnd führt er sie zum Tisch, fragt, was sie gerne trinken möchten und erklärt die Karte. 

Und so erfahren wir, dass man in der Türkei zum Frühstück hauptsächlich Eierspeisen, Menemen genannt, serviert. Die werden in einer kleinen kupfernen Pfanne zubereitet und auch aus ebendieser gegessen. „Bei der Zubereitung muss man aufpassen, dass das Verhältnis von Ei und Tomate stimmt, damit das Ganze nicht zu matschig wird“, verrät Ali. Auch wenn er viel über die türkische Küche erzählen kann, das Kochen überlässt er denen, die es können. „Um ein Café zu führen, muss ich nicht kochen können“, sagt der 49-Jährige, der eigentlich Schauspieler und Moderator ist. Er und seine Frau Çizdem, die viele Jahre als Designerin arbeitete, hätten nach einem zweiten Standbein gesucht, so entstand die Idee, in die Gastronomie einzusteigen. Erst wollte er in der Akazienstraße einen Burgerladen eröffnen, doch als sie schließlich die Räumlichkeiten in der Goltzstraße fanden, wurde auf türkische Spezialitäten umgesattelt.
 
Eine gute Wahl, denn das, was im Meyan angeboten wird, lässt wirklich kaum Wünsche offen. Die gläserne Vitrine, das Herzstück des kleinen Ladens, ist üppig gefüllt: Eingelegte Oliven, Sigara böregi (fritierte Käsestangen) oder Fleischpasteten finden sich darin und können zum Frühstück frei gewählt werden. Außerdem über zehn verschiedene hausgemachte Pasten. Neben bekannten Sachen wie Hummus oder Auberginenpaste zählen Walnuss-Feigen-Ziegenkäse-Aufstrich oder die Minz-Käse-Version eher zu den außergewöhnlichen. Damit aber auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, die weniger experimentierfreudig sind, wird der deutsch inspirierte „Alanya“-Frühstücksteller, eine Komposition aus Wurst, Schinken, Käse und Mozzarella-Tomaten-Sticks, angeboten. So würde man auch in der gleichnamigen Stadt an der türkischen Riviera, in der heute viele Deutsche leben, frühstücken, erzählt uns der Wahlberliner, der als Kind aus der Türkei nach Deutschland kam.
 
Neben einer authentischen und qualitativ hochwertigen Essens-Auswahl setzen er und seine Frau sehr auf Gastfreundschaft. Für Ali besteht die Kunst vor allem darin, seinen Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bescheren. „Wenn ich bei mir zu Hause Gäste habe, können die an meinen Kühlschrank gehen“, sagt er. Um dieses Wohlfühlerlebnis erlebbar zu machen, wird im Meyan viel Wert auf das Interior gelegt. Hier ist nichts zu finden, was das Künstlerehepaar nicht auch zu Hause hätte.
 
So sucht man vergebens nach Orient-Teppichen an den Wänden. Die unverputzten Klinker sind dagegen mit bunten Tellern aus Alis Heimat geschmückt. Die Möbel stammen von Antiquitätenhändlern aus ganz Deutschland, ein Kronleuchter aus Spanien und die Holzdielen, die als Sitzflächen und Thekenvertäfelung dienen, sind aus einem alten Berliner Haus. Auf jedem Tisch steht ein bunter Becher mit frischen Blumen. In diesen wird übrigens auch der Wein serviert, so ist es in der Türkei üblich. Diesen trinkt man natürlich nicht zum Frühstück, sondern zum Lunch oder Mittagessen. Täglich wird in der Küche des Meyan ein türkisches Hausmannsgericht zubereitet, ebenso köstliche Suppen oder Salate. Und nachmittags kehrt man auf ein Stück Kuchen und einen Mokka ein. 
Meyan – Süssholz Berlin, Goltzstraße 36, 10781 Berlin

Telefon 030 75442540

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 22:30 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]