Frühstücken in Oberschöneweide

Kranbar
Direkt zwischen dem Ufer am Kaisersteg und der belebten Wilhelminenhofstraße liegt dieses Café tatsächlich in einem alten Kran. Auf der Sonnenterrasse oder im gemütlichen Innenraum mit lokaler Kunst an den Wänden lässt du dir besten Kaffee, herzhafte und süße Snacks oder ein ausgiebiges Frühstück schmecken. Gut für Allergiker*innen und Co: Sonderwünsche sind hier kein Tabu! Frage gern nach veganen oder glutenfreien Alternativen. Auf der Speisekarte stehen zum Beispiel ein Frühstück mit Aufschnitt und hausgemachtem Aufstrich für zwei, Omelette oder ein veganer Teller, auf dem unter anderem vegane Caprese und Erdnussmus Platz haben. Gut zu wissen: Auf Nachhaltigkeit legt das Betreiberpaar außerdem viel Wert.
mehr Infos zu Kranbar CaféTelefon 030 57710161
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Frühstück in der Altstadt Köpenick

Fräulein O.
Streng genommen dürfte das Café ohne klassisches Frühstück nicht in der Liste auftauchen, aber weil wir es unbedingt empfehlen möchten und sich Öffnungszeiten in der Pandemie sowieso ständig ändern, heißen wir das Fräulein O. hier willkommen: Alice und Hardy Krüger haben im Herzen Köpenicks einen Ort erschaffen, an dem man bei echtem italienischem Kaffee und dem besten Kuchen aus Omas Rezeptschatzkiste die Zeit vergessen kann. Mittlerweile gibt es auch erste Leckereien aus Frankreich, Österreich und aller Welt, allerdings öffnet es eben erst zur Brunchzeit. FRÜHstücker verpassen also leider alles. Das Team ist sehr sympathisch und Berliner Hipster sind nicht zu finden. Der prominente Chef ist im Fräulein O. natürlich nicht ständig für Autogrammjäger verfügbar, als Schauspieler steht er immer wieder für längere Zeit vor Kameras.
mehr Infos zu Fräulein O.
Milchkaffee
Das Café besticht mit Frühstück, das größtenteils aus Bio-Zutaten besteht, und allerlei hausgemachten Backwaren – vom Croissant bis zum Kuchen. Auch die Aufstriche werden in der Küche selbst zusammengerührt. Die Zutaten für die abwechslungsreiche vegetarische Wochenkarte kommen meist von Bio-Händler*innen, zudem gibt es viele vegane Gerichte, für die ein Besuch auch später am Tag immer lohnt. Besonders Gesundheitsliebende ordern hier das Morgengold, ein Hirse-Buchweizenbrei, vegan und glutenfrei. Aber natürlich schmeckt auch das Käsefrühstück oder das Vitalfrühstück mit Rührei, Kräuterquark, Obst und mehr.
mehr Infos zu MilchkaffeeTelefon 030 76763776
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Café Antoní
Die Karte zeigt’s: Hier gibt es Frühstück nach Berliner Schnauze. Darf es ein Schauet Frühstück mit hausgemachter Dattel-Schoko-Creme und Croissant sein oder doch lieber ein Duftet Frühstück mit Käse, Obst und Brotkorb? Passend dazu werden fast nur originale Berliner Produkte angeboten. Nicht nur zum Frühstück lohnt sich ein Besuch in dem kleinen, schicken Laden. Denn auch für seine vielen deftigen und süßen Waffeln, Kuchen und „Stulle mit Brot“ ist das Antoní bekannt!
mehr Infos zu Café Antoní Berlin
Altstadt Café
Die volle Packung Retro-Romantik im Köpenick-Style gibt es nur hier – das haben allerdings auch schon einige Tourist*innen erkannt. Sie machen sich neben den Berliner*innen in diesem urgemütlichen Kaffeehaus oder auf seiner Terrasse an der Uferpromenade breit. Die Kellnerinnen tragen Schürzen und Häubchen und am Sonntag gibt es oft Livemusik vom Klavier. Die Auswahl an Frühstücksplatten ist nicht groß, für den nostalgischen Start in den Tag aber ausreichend. Viel mehr Aufmerksamkeit verdienen sowieso die hausgemachten Kuchen und Torten und die vielen unterschiedlichen Kaffeespezialitäten: Vom Irish Coffee über den Kaffee mit Sahne und Smarties bis zum Klassiker in Schwarz findet hier bestimmt jeder Koffeeinfan das Richtige.
mehr Infos zu Altstadtcafé CöpenickFrühstück in Friedrichshagen

Goldmanns Feine Kost
Ein Tipp für alle Feinschmecker*innen: Chef des ehemaligen Feinkostladens ist Leander Roerdink-Veldboom, ehemaliger Küchenchef vom Hilton Berlin und Chefkoch in der Schlemmerabteilung vom KaDeWe. Jetzt zeigt er dem Köpenicker Gaumen, wie der Hase läuft: Auf dem Frühstücksteller Zu Gast bei Goldmanns landen Bio-Eier, Süßkartoffelrösti mit Lachs, Shrimpssalat und Stracciatelle di Burrata. Für die Neugierigen serviert man Rührei mit Trüffelaroma und Büffelsalami. Die stammt, so wie die Burrata, von einem Hof in Brandenburg. Überhaupt bezieht man in dem liebevoll gestalteten Café die meisten Produkte aus der Region. Die genießt du dann im Gärtchen mit eigenem Springbrunnen, in einem Gastraum im Landhausstil oder aber im Verkaufsraum, der an ein altes Kaffeehaus erinnert. Am Sonntag gibt es ein Buffet.
mehr Infos zu Goldmanns Feine KostTelefon 030 65499696
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag: Ruhetag
Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Mauna Kea
Das Frühstückcafé und Restaurant Mauna Kea ist nicht nur in der Friedrichshagener Szene berühmt-berüchtigt. Hier kannst du dich nämlich einmal um die Welt futtern: zum Beispiel arabisch mit Pita, Hummus und Falafel, mexikanisch feurig mit gefüllter Weizentortilla und gebackener Jalapeño oder skandinavisch frisch mit Räucherlachs. Süß geht natürlich auch. Serviert werden die Riesenportionen täglich bis 15 Uhr, im Sommer auch auf der Holzterrasse an der Bölschestraße. Unbedingt reservieren!
mehr Infos zu Mauna Kea
Mokkafee
Das schmeckt doppelt gut: Mit den beiden Filialen in der Fußgängerzone der historischen Altstadt Köpenick und in der Friedrichshagener Bölschestraße hat sich das Mokkafee zu einer der liebsten Anlaufstellen in den Morgen- und Mittagsstunden gemausert. Es gibt hauseigene Kuchen und selbst gerösteten Kaffee, du schnabulierst Pancakes, Quiches oder Bagels. Besonders toll ist das Café für Schokoladen-Liebhaber: Neben Kakao und Eisschokolade gibt es nämlich auch traumhafte dunkle oder weiße heiße Schokolade in verschiedenen Variationen.
mehr Infos zu Mokkafee KöpenickFrühstück in Köpenick draußen am Wasser

Mutter Lustig
Der Frühstücksliebe in Köpenick frönt auch das nach der bekanntesten Wäscherin von Köpenick benannte Mutter Lustig. Jeden Tag gibt es eine kleine, aber feine Frühstücksauswahl à la carte. Die reicht von Croissant mit Marmelade über das klassische Bauernfrühstück bis zu Naturjoghurt mit Müsli. Das winzige Ausflugslokal bietet eine schöne Atmosphäre direkt am Frauentog, im Sommer eine riesige Terrasse und im Winter einen Kamin. Und weil der Laden zum Hauptstadtfloß gehört, kannst du nach dem Frühstück direkt mit einem Floß in See stechen.
mehr Infos zu Mutter LustigTelefon 030 64094884
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag ab 16:00 Uhr BBQ
Dienstag bis Freitag von 11:00 bis 22:00 Uhr (Küchenschluss 21:00 Uhr)
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 22:00 Uhr (Küchenschluss 21:00 Uhr)
(In Pandemiezeiten können die Öffnungszeiten abweichen)

Schlosscafé Köpenick
Die Schlossinsel Köpenick ist ganz besonders zauberhaft. Mittendrin, und bei Sonnenschein auf einer großen Terrasse mit Wasserblick, frühstückst du im Schlosscafé am Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 14 Uhr. Das Buffet zum Brunch ist recht klein und übersichtlich, dafür sind die Zutaten erste Sahne. Vom Salat mit Granatapfel über den Sonntagsbraten bis zur fluffigen Mousse zum Nachtisch ist alles fein abgeschmeckt. Für das hochwertige Buffet mit aufmerksamem Service solltest du ein paar Münzen mehr einstecken. In der Coronazeit gibt es Frühstück à la carte.
mehr Infos zu Schlosscafé KöpenickTelefon 030 65018585
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Freitag und Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr