Kochhaus Schöneberg (Schöneberg)
Das Kochhaus Schöneberg hat sich dem Genuss verschrieben. Die Kurse unter dem Flachdach entführen in fremde Geschmackswelten oder einfach zu einem „Herbstspaziergang“. Wie eine 3-Sterne-Restaurant-Karte lesen sich die Menüs: Carpaccio vom Rind mit gehobelten Artischockenböden und Parmesan gibt es zum Beispiel. Für blutige Kochanfänger ist dieses Angebot allerdings nichts. Dafür bekommt der von Restaurantbesuchen verwöhnte Großstädter die Möglichkeit, mal wieder „mit den eigenen Händen“ zu arbeiten. Für 75 Euro gibt es einen Willkommens-Prosecco, den passenden Wein zum 3-Gänge-Menü und den Espresso danach. Da mehr als 15 Köche den Brei im Kochhaus verderben, lohnt es, sich früh anzumelden.
mehr Infos zum Kochhaus Schöneberg
Kochen & Würzen (Schöneberg)
Die bunte Gewürzwelt dieses Ladens überträgt sich auch auf das Angebot an Kochkursen. Hier kommt mehr als Salz, Pfeffer und Basilikum in den Topf. Von klassischer französischer Küche mit Fenchel-Note über asiatische Kräuter bis zu kreolischen Kokos-Pancakes reicht das Spektrum, die Preise liegen zwischen 70 und 75 Euro. Wer noch keine Chefmütze tragen darf, wird kompetent bei Basis-Kursen zum Würzen oder zur Fleischzubereitung beraten. Die vier bis fünf Gänge zaubern die Teilnehmer im Team zusammen und genießen sie über einige Stunden verteilt, mit einem Cocktail oder Wein inklusive. Nachdem der Hobbykoch Feuer und Flamme ist, kann er sich im angeschlossenen Laden nach Herzenslust arm kaufen.
mehr Infos zum Kochen & Würzen
Berliner Kochwerkstatt (Schöneberg)
Im modernen Landhausstil kommt die Küche der noch frischen Berliner Kochwerkstatt daher. „Futtern wie bei Muttern“ oder der „Männer-Kochkurs“ appellieren an die Liebhaber der fleischhaltigen Küche, aber auch Vegetarier werden beim Angebot nicht vergessen. Sehr viel Freiraum gibt es für privates Kochvergnügen unter Anleitung: Im Kalender werden immer wieder Termine geboten, bei denen sich Gruppen ab acht Personen einbuchen können. Viel Wein lockt auch bei diesem Angebot. Drei Gläser sind im Menü für rund 50 Euro inbegriffen – immer wieder laden Weinfeste oder brasilianische Weinverkostungsabende den lernfreudigen Löffelschwinger in die Keller des Bacchus. Wer keine Lust hat, selber anzupacken, kann das Speisezimmer inklusive fertiger Speisen für eine Feier mieten.
mehr Infos zur Berliner Kochwerkstatt
Kochmal! (Friedenau)
„Hilfe, ich bin Vegetarier“, heißt einer der Kurse dieser Schule der kulinarischen Genüsse. Da kann Abhilfe geschaffen werden: Kochmal bietet eine große Plattform mit vielfältigem Angebot. Lehrer aus den unterschiedlichsten Metiers und Esskulturen bieten ihre Expertise an und auf der Seite wird ständig nach neuen Gesichtern gesucht. Demnach ist auch das Angebot sehr breitgefächert. Von den traditionellen Länderküchen über die Zubereitung von Fleisch oder vegetarischen Gerichten bis zur Pralinenherstellung gibt es hier die passenden Profiköche.
Während der Woche beginnen die Kurse meist nach 18 Uhr und läuten einen lehrreichen, entspannten Abend ein. Am Wochenende verbringt man die Mitte des Tages in der großen Küche. Zwischen 70 und 80 Euro nehmen die Kursleiter. Übrigens gibt es auch extra Angebote für junge Suppenkasper, die den Kindern den sicheren Umgang in der Küche beibringen und Anreize zur gesunden Ernährung geben.
mehr Infos zu Kochmal
Tomasa Kochkurse (Zehlendorf)
Die Kochschule Tomasa orientiert sich mit ihrem Programm an den Vorlieben der hiesigen Kundschaft und die steht nun mal auf italienisches und asiatisches Essen. Es gibt leckere Rezept aus den genannten Regionen, manchmal wird saisonal gekocht und für Feinschmecker wird gegen Aufpreis das Gourmet-Menü mit frischen Artischocken zubereitet. Bei der edlen Atmosphäre im Hochzeitssaal lässt sich das Mahl stilecht genießen. Mit mindestens neun Freunden und 65 Euro pro Nase wird die nächste große Feier zum schmackhaften Event.
mehr Infos zu den Tomasa Kochkursen