BSR startet Clean Clip Contest

Saubere Ideen gesucht!

Junge Ideen für eine saubere Stadt sucht die BSR nun zusammen mit Robert Harting (Mitte).
Junge Ideen für eine saubere Stadt sucht die BSR nun zusammen mit Robert Harting (Mitte).
Berlinweit - Der Sommer steht in den Startlöchern und parallel zu den steigenden Temperaturen nimmt auch die Müllmenge in den Berliner Parks wieder rapide zu. Doch nicht nur in den Grünanlagen sorgen liegengelassene Kaffeebecher, Plastiktüten und Hundhaufen für ein verdrecktes Stadtbild. Um junge Menschen für das Berliner Müllproblem zu sensibilisieren, hat die BSR nun den "Clean Clip Contest" gestartet - ein Ideenwettbewerb für eine sauberere Stadt.

Na klar, Berlin ist nicht München. Schmuddelecken gehören hier zum Stadtbild wie der Fernsehturm. Aber muss man sich eigentlich mit diesem Zustand arrangieren – oder könnte man nicht auch persönlich viel mehr dafür tun, dass der öffentliche Raum durch weniger Müll an Aufenthaltsqualität gewinnt? Diese Frage gibt nun die Berliner Stadtreinigung an junge Menschen in der Stadt weiter und ruft in ihrem Wettbewerb „Clean Clip Contest“ dazu auf, gute Ideen einzureichen, mit denen die Berliner für mehr Stadtsauberkeit begeistert werden können.

Unterstützt wird das Projekt, das am 27. Mai im Schul- und Leistungssportzentrum Berlin vorgestellt wurde, von Diskus-Olympiasieger Robert Harting: „Ein sauberes Berlin ist mir wichtig. Ich freue mich nicht nur über ordentliche Trainings- und Wettkampfstätten, sondern auch über saubere Straßen und Plätze. Ein gepflegtes Stadtbild ist eine schöne Visitenkarte gegenüber unseren Gästen aus aller Welt.“ Dabei wünscht sich der Sportler jedoch noch mehr persönliches Engagement der Hauptstädter: „Die BSR macht einen prima Job. Doch bei manchen Bürgerinnen und Bürgern vermisse ich die Eigenverantwortung. Ich finde es toll, dass der ‚Clean Clip Contest‘ bei diesem Thema die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ herausfordert. Das hilft beim Umdenken.“

Bis zum 15. Juli können die sauberen Ideen online gestellt und mit der Community diskutiert werden. Danach winken in vier Kategoerien (u.a. Utopiepreis und Publikumspreis) Gewinne im Gesamtwert von 7.000 Euro. In den ersten Tagen des „Clean Clip Contest“ wurden bereits so innovative Ansätze wie „Müll sammeln für freies Internet“ oder „Applaudierender Mülleimer“ gepostet. Man darf gespannt sein, was sich die jungen Berliner noch so einfallen lassen.

„Man sagt ja gemeinhin, Wilmersdorf wäre ein recht sauberer Stadtteil. Aber auch hier häufen sich in letzter Zeit wieder die Müllberge – etwa am Hohenzollernplatz, wo überquellende Mülleimer zum Standard gehören, oder auf dem Mittelstreifen an der Bundesallee / Ecke Hohenzollerndamm. Dort sieht man die blühenden Pflänzchen vor lauter Abfall schon fast nicht mehr. Auch bei mir im Kiez besteht also definitiv Bedarf nach ein paar frischen Ideen in Sachen Stadtmüll!“

Saubere Ideen gesucht!, Hohenzollernplatz, 10717 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Fuchs, hast du die Gans gestohlen?
Berlinweit - Das Verhalten der Großstadtfüchse besser zu verstehen ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative […]
Freizeit + Wellness
Roden gegen Drogen
Frankfurter Allee Süd - Auch das Bezirksamt Lichtenberg setzt bei seinem Vorgehen gegen den Drogenhandel […]