Die Kiezinitiative “Marienplatz und umliegende Straßen“ ist ein seit 2009 bestehendes Nachbarschaftsbündnis, das sich für die Verbesserung der Lebensqualität rund um den Marienplatz in Lichterfelde Ost einsetzt und im Laufe der letzten Jahre einige Projekte realisieren konnte. Einen großen Erfolg feierte die Initiative mit der Errichtung von Fahrradstellplätzen außer- und innerhalb des alten Bahnhofs. Am Ausgang Jungfernstieg, wo früher kreuz- und querliegende Räder die Fluchtwege versperrten, sind mittlerweile über 20 Parkmöglichkeiten entstanden. 160 weitere Plätze sollen im angrenzenden Einkaufszentrum LIO entstehen, das sich zurzeit im Umbau befindet. Des Weiteren organisiert die Initiative regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger für die Pflege ihrer Nachbarschaft engagieren können. Zum Programm gehört u.a. ein traditionelles Laubharken im November.
Im Rahmen des diesjährigen Aktionstages stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt der Initiative 3000 Euro zur Verfügung. Das Geld wird vor allem in die Verschönerung des Bahnhofsvorplatzes fließen. Rund um den Ausgang Jungfernstieg sollen die alten Blumenbeete neu strukturiert und dekoriert werden. Der Spatenstich für das Projekt erfolgt am 12. September um 12:30 Uhr durch Bezirksbürgermeister Norbert Kopp. Freiwillige können dabei helfen, den Boden aufzulockern, der bis Ende des Jahres mit Salbei- und Rosensetzlingen bepflanzt werden soll. Am 13. September widmet sich die Initiative dann der Reinigung des Marienplatzes. Zwischen 11 und 14 Uhr werden die Lichterfelder dazu aufgerufen, den Platz zu fegen und von Müll zu befreien.
Alle, die das Projekt unterstützen möchten, finden hier weitere Informationen.