Top-Liste

Top 10: Orte fürs EM-Public Viewing

Die EURO 2020 schauen wir unter freiem Himmel - mit ordentlich Abstand.
Die EURO 2020 schauen wir unter freiem Himmel - mit ordentlich Abstand.
Wer spannende Matches, hitzige Spieler wie CR7 und die französische Fankultur nicht alleine am heimischen TV verfolgen möchte, sollte sich fürs EM-Public Viewing in einer dieser tollen Locations entscheiden. Wein, Wasser und viele Fußballverrückte inklusive.

Tempelhofer Feld (Tempelhof)

Der Burgerwagen vom Tempelburger versorgt dich vom 10 Juni bis zum 10. Juli nicht nur mit saftigem Rindfleisch und knackigen Salaten, sondern auch mit den aktuellsten Spielergebnissen. Bis zu 500 Fußballfans können jedes Match auf der großen Leinwand und an mehreren Flatscreens verfolgen. Für alle, die gerne in kleinen Gruppen vorbeischauen möchten, empfiehlt sich eine Tischreservierung.
mehr Infos zum Tempelburger

Strandbad Weißensee (Weißensee)

Im Strandbad am Weißen See kann man während des Turniers auf einer LED-Großbildleinwand alle Spiele der EM verfolgen – und sich nach einem heißen Match gleich im Wasser abkühlen. Zum Fußballgroßereignis fühlt man sich am schönen Sandstrand fast wie in der Provence – entspannte Leute und ein kühles Glas Wein inklusive.
mehr Infos zum Strandbad Weißensee
 

11 Freunde EM-Quartier (Kreuzberg / Friedrichshain)

Die Public Viewing-Events des Fußball-Magazins gehören zu den Klassikern in Berlin. Diesmal ist man gleich in drei Locations zu Gast: im Lido und im Astra Kulturhaus werden sämtliche Spiele live gezeigt. Im Bi Nuu präsentiert man die Eröffnung, alle Deutschlandspiele sowie die K.O.-Runde. Überalle sorgen LED-Leinwäne und viele kleinere Bildschirmen für eine gute Sicht aufs Geschehen. Das Rahmenprogramm läuft unter dem Motto Kultur im Quartier und beinhaltet Partys, Talks, Konzerte, Fußball-Flohmärkte und mehr …

Haubentaucher (Friedrichshain)

Die junge Location mit Pool, Sonnendeck und jeder Menge Industriecharme muss zur EM ihre Feuertaufe in Sachen Fußball überstehen. Die geht man ziemlich geschickt an. Unter Palmen wird zu allen Spielen lecker Fleisch aber auch vegetarisch gegrillt; trifft Deutschland, gibt es Jägermeister, und wenn Deutschland weiter kommt, Freibier für alle. Auch bei Regen ist der Public Viewing-Spaß garantiert – man kann dann einfach in eine der Hallen umziehen.
mehr Infos zum Haubentaucher

Fußballfamilienfest in der Zitadelle Spandau (Haselhorst)

Die imposante Kulisse der Zitadelle Spandau eignet sich für viele Veranstaltungen. Seit 2006 dank Riesenleinwand (7,32 x 4,11 Meter) und Biergarten auch für Fußball-Großereignisse. Um den Kleinen zwischendurch die Zeit zu vertreiben, gibt es Torwandschießen und Büchsenwurf. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei, gezeigt werden alle Spiele der deutschen Mannschaft sowie alle Partien ab dem Achtelfinale.
mehr Infos zur Zitadelle Spandau

Loretta am Wannsee (Wannsee)

Das beliebte Restaurant mit Biergarten kann sich im Sommer dank der fantastischen Aussicht über den Wannsee vor Besuchern ohnehin kaum retten. Mit dem Public Viewing zur EM setzt man dem Ganzen noch eins drauf. Die Spiele werden sowohl kostenlos im Biergarten als auch im separaten Bühnenbereich und der Almhütte gezeigt. Dort muss man aber das inbegriffene Buffet (37 Euro Bühnenbereich; 55 Euro Almhütte) bezahlen.
mehr Infos zur Loretta am Wannsee

Adidas Football – The Base (Wedding)

Auf 3500 Quadratmetern und mehreren Plätzen können Fußballbegeisterte in dieser Location kicken, tricksen, chillen oder die neuesten Fußballschuhe ausprobieren. Dazu gibt es einen Hangout-Platz, Tischtennis, Playstation und jede Menge andere Fans, mit denen man sich über Spieler und Mannschaften austauschen kann. Das geht zur EM natürlich besonders gut. Deshalb lädt The Base bei allen Spielen zum gemeinsamen Anfeuern ein.
mehr Infos zu Adidas Football The Base

FC Magnet Bar (Mitte)

Die Magnet Bar ist einer der Klassiker unter Berlins Fußballkneipen. Vor- und Nachberichterstattung, sämtliche Spiele der EM und natürlich jede Menge Fachsimpeleien in den verschiedenen Räumen gehören zum Pflichtprogramm. Im Vorderraum hängt die große Leinwand, um die es recht schnell eng wird. Deshalb git auch hier für die EM 2016: Komm früh, um Enttäuschung zu vermeiden!
mehr Infos zur FC Magnet Bar

Schwalbe (Prenzlauer Berg)

Auch die Schwalbe hat sich als stilvolle Fußball- und Kicker-Kneipe in Prenzlauer Berg einen Namen gemacht. Normalerweise steht hier der 1. FC Köln im Mittelpunkt. Doch im Juni und Juli dreht sich alles um die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Wenn das Live-Spiel nicht den Erwartungen entspricht, kann man an den Kickertischen im Kellergeschoss selbst aktiv werden. Zur Köln-Affinität der Betreiber passt das entsprechende Bier: serviert wird unter anderem frisches Kölsch.
mehr Infos zur Schwalbe

Heimathafen (Neukölln)

Aus der Kneipe in den prunkvollen Ballsaal mit Kronleuchtern, Empore und gepolsterten Sitzen. Hier steht am 12. und am 21. Juni Public Viewing in besonderer Atmosphäre auf dem Programm. Weitere Bildschirme stehen im netten Sommergarten, gleich neben dem Grill. Dort werden hoffentlich noch mehr Spiele bei hoffentlich famosem Wetter präsentiert.
mehr Infos zum Heimathafen Neukölln

Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Biergärten in Berlin
Die Biergarten-Saison 2023 ist längst gestartet! Wir stellen dir einige der schönsten Sommer-Locations für ein […]
Bars
Die Lieblings-Bars der Redaktion
Ob zum gemütlichen Feierabendbier oder zum Party machen, zum Cocktails ausprobieren oder einfach nur zum […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]