Lange Zeit galten Fußball und Kino als schwer verträglich. Cineasten mokierten sich bei den existierenden Kreuzungsversuchen über die schauspielerischen Darbietungen oder die dünnen Storys, Fußballfans eher über die magere Qualität der Spielszenen. Seit der Sport jedoch endgültig alle Gesellschaftsschichten durchdrungen hat und sogar Thema zahlreicher akademischer Forschungsarbeiten war, haben sich auch ambitioniertere Filmemacher auf das Wagnis eingelassen.
Das Internationale Fußballfilmfestival „11mm“ begleitet den Weg des Fußballs in die Lichtspielhäuser seit zehn Jahren. 2004 startete es mit elf Filmen, schon damals war der Austragungsort Berlin. Seit einigen Jahren unterstützt die Kulturstiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) das Festival. Zum Jubiläum haben die Programmgestalter in diesem Jahr nicht nur spannendes neues Material ausgesucht, sondern zeigen auch einige der gelungensten Fußballfilme aller Zeiten im Kino Babylon. Eine kompetent besetzte Jury wird gegen Ende des Festivals die Nummer 1 in den Bereichen Spielfilm und Dokumentation küren.
Von Bern bis Leeds
Zu den lohnendsten Evergreens dürfte „The Damned United“ von 2009 gehören (Donnerstag, 21.45 Uhr). Der Spielfilm mit Michael Sheen und Colm Meaney basiert auf dem gleichnamigen fiktionalisierten Buch über das kurzlebige Engagement des englischen Erfolgstrainers Brian Clough beim Erstligisten Leeds United in den 1970ern. Hierzulande deutlich bekannter wurde Sönke Wortmanns „Das Wunder von Bern“ über die deutsche Weltmeister-Mannschaft von 1954 (Samstag, 15.00 Uhr). Sehr empfehlenswert ist auch die zwei Jahre alte Dokumentation „Tom meets Zizou“ über die Aufs und Abs der Karriere von Fußballprofi Thomas Broich (Sonntag, 19.30 Uhr).
Die Preisverleihung zum „Besten Fußballfilm aller Zeiten“ findet am Montagabend ab 19.30 Uhr im Rahmen der Kurzfilm-Gala „11mm shortkicks“ statt. Der Kurzfilmwettbewerb darf schon seit Jahren als eines der Highlights des Festivals gelten. Nicht nur die Qualität der eingereichten Beiträge ist hoch – auch die illustren Jury-Mitglieder sorgen für gut besetzte Plätze im Babylon. In diesem Jahr sind Vertreter beider Berliner Zweitligisten dabei: Von Hertha BSC kommt Fabian Lustenberger, vom FC Union Michael Parensen. Ebenfalls mitwählen werden die Musiker Thees Uhlmann und Nick Howard sowie Dr. Elke Ritt vom British Council.
Im Rahmenprogramm von 11mm gibt es die Fotoausstellung „Football Landscapes“ zu sehen. Außerdem gratuliert Autor Ben Redelings in einer Lesung der Bundesliga zum 50. und moderiert eine Gesprächsrunde zu den „Schattenseiten des Fußballs“.
Das 10. Internationale Fußballfilmfestival 11mm findet vom 14. bis 19. März im Kino Babylon Mitte statt. Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es unter www.11-mm.de