Als Fußball-Liebhaber nutze ich die Zeit abends nach Feierabend oder an Wochenenden gerne, um meinem Lieblingsballsport nachzugehen. Aus diesem Grund ist mir in letzter Zeit der Bubble Football aufgefallen. Diese Funsport-Variante des Fußballs macht in der Stadt immer mehr die Runde und erfreut viele Menschen. So sehr, dass jetzt an zwei Wochenenden sogar das erste Bubble Football Open Air Berlins stattfindet. Hier kann man die Sache selbst ausprobieren oder sich aus sicherer Entfernung anschauen.
„Wie Fußball, nur noch amüsanter“
Dabei stammt die Idee vom Bubble Football eigentlich aus Norwegen, von wo sie sich ihren Weg als Zorb Football um den Globus bahnt, zum Beispiel nach Großbritannien, Australien – und eben Deutschland. „Wir sind die Weltmeisternation, zumal Fußball allgemein die beliebteste Sportart im Land ist“, sagt Stefan Wirth vom Crazy-Bubble-Ball-Team. Und weil das so ist, war es für die Veranstalter naheliegend, ein Bubble Football Open Air zu veranstalten: „Das liegt gerade absolut im Trend. Es ist halt wie Fußball, nur noch amüsanter.“
Den können beim Open Air allerdings erst einmal nur erwachsene Kicker erleben. Denn mit 8 bis 12 Kilogramm bringen die aufgeblasenen Bubbles doch ein beachtliches Gewicht auf die Waage. Deshalb genügt hier wohl auch eine Gesamtspielzeit von 30 Minuten, um alle Spieler auszupowern. Und was, wenn die Bubbles platzen? „Sie befinden sich alle in neuwertigem Zustand. Wir überprüfen sie nach jeder Nutzung. Es ist noch nie vorgekommen, dass eine Bubble geplatzt ist und das soll auch so bleiben“, so Wirth.
Mehr als 5.300 Besucher angekündigt
Wer sich die Funsport-Variante vom Fußball erst einmal nur anschauen möchte, hat an den vier Veranstaltungstagen des Bubble Football Open Air die Möglichkeit dazu. „Die Leute können auch einfach so vorbeikommen und sich einen Eindruck verschaffen, was es damit auf sich hat. Es gibt viele, die dem Ganzen skeptisch gegenüberstehen, bevor sie es selbst probieren“, sagt Wirth. Für die richtige Atmosphäre in den Spielstätten sorgt Lautsprechermusik und ein kleines Barbecue, an dem sich Spieler und Zuschauer erfreuen können.
Das Bubble Football Open Air findet am 27. und 28. Juni von 9 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz in der Kleinen Hamburger Straße in Mitte sowie am 4. und 5. Juli von 9 bis 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Hanns-Eisler Straße 91 statt. Hier kann man für 19,99 Euro selbst mitspielen oder für 5 Euro zuschauen. Nur, wer im Voraus Tickets kauft, kann als Spieler mitmachen. Zuschauertickets gibt es auch vor Ort. Kleiner Tipp: Wer sich auch nach dem Bubble Football Open Air am Fußballspiel in Plastikblasen erfreuen möchte, sollte sich an die Kollegen von Bubble Ball Berlin wenden. Sie laden einige Male im Monat zum gemeinsamen Bubble Football ein, sodass man sich für wenige Euro selbst vom Spaßfaktor überzeugen kann.