Pferderennbahn Hoppegarten

10 Tipps für deinen Profiauftritt in Hoppegarten

Drei Frauen mit schönen Kleidern in weiß, rot und gelb und Hüten sitzen zusammen auf einer Parkbank in Hoppegarten und lachen miteinander.
Ein Ausflug zur Rennbahn Hoppegarten mit deinen Freunden will gut vorbereitet sein – da muss nicht nur das Outfit sitzen.
Die Rennbahn Hoppegarten liegt zwar nicht um die Ecke, aber einen Ausflug in den Osten der Stadt lohnt sich auf jeden Fall. Pünktlich zum Saisonstart verraten wir dir, wie du dort den perfekten Tag verbringst und aufs richtige Pferd setzt.

Elf Renntage im Jahr locken die Berliner regelmäßig vor die grünen Tore der Stadt. Da wird sich aufgehübscht, am Sekt genippt und bestens gelaunt das Geld verprasst oder auch verdoppelt. Am besten geht das so:

Zieh dir was Hübsches an

In Berlin ist man ja in der Regel gern und immer underdressed. Nicht in Hoppegarten. Da holen die Damen das schicke Kleid aus dem Schrank, Männer tragen wieder Anzug und selbst die Kleinen bekommen die Pferderennen-typischen Kopfbedeckungen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von QIEZ (@qiez.de) am Jun 12, 2016 um 9:40 PDT

Gib Obacht beim Schuhwerk

Einzig offene Schuhe und Hacken mit Pfennigabsatz sollte man und frau zuhause lassen. Bei dem kieseligen Boden landen sonst ständig Steinchen im schönen Schuh und drücken. Denn vom Parkplatz zur Tribüne, zu den Essenständen, zu den Wettkassen und zurück läuft man ein Stück.

Mach ein Picknick

Wer mit Kind und Kegel anrückt, spart sich Geld und Gerenne, indem er sich eine Decke und Essen selbst mitbringt. Direkt an der Galopprennbahn gibt es eine große Picknickwiese, auf der die Jockeys auf den Pferden an einem vorbeiziehen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Franziska Ringleben (@raksiznarf) am Aug 13, 2016 um 8:59 PDT

Probier’s mal mit Wetten

Du kannst dir vor jedem Rennen Tiere und Jockeys am sogenannten Führring anschauen. Im Veranstaltungsheft bekommst du noch mehr Infos zu Gewicht des Reiters, Besitzer, Geschlecht des Pferdes  – oder du entscheidest aus dem Bauch heraus. Dann geht’s zu den Wettbüros. Hier setzt du dann hoffentlich aufs richtige Pferd. Entweder mit „Sieg“ (ein Favorit) oder „Platz“. Bei letzterem reicht es, wenn dein Pferd zu den drei schnellsten Tieren gehört.

Übe dich in Geduld

Wenn du gewonnen hast, musst du mindestens 15 Minuten warten. So schnell, dass du direkt deinen Gewinn in bar ausgezahlt bekommst, sind die Computer an den Wettständen nicht. Verpennst du es völlig, deinen Gewinn abzuholen, kannst du deine Wettquittung innerhalb von 31 Tagen noch einlösen.

Lass dich (nicht) von den Namen inspirieren

Bei dir steht Familiennachwuchs an und du weißt noch nicht, welcher Name es sein soll? Nach dem Pferderennen wirst du es auch nicht wissen. Aber hast dich prächtig amüsiert bei so klangvollen Tiertiteln wie „Richgörl in Love“, „Cash the Cheque“, „Marmelade“, „Fair Trade“ oder „Kalypso King“.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von baerlinbritta (@baerlinbritta) am Jul 24, 2016 um 5:22 PDT

Bring deinen Anhang mit

Für Kinder gibt es Freizeit-Bespaßung auch abseits der Rennbahn. Die Kleinen können sich im Kinderland beim Autoscooter, Ponyreiten oder einer Hüpfburg austoben. Danach winken Waffeln, Eis und Zuckerwatte. Auch Hunde sind erlaubt – außer auf den Tribünen und dem Führring. Sie müssen an die Leine.

Nimm dir Zeit

Wir waren zum Ladies Day in Hoppegarten und hatten den Tag gut zu tun mit super aussehen, Pferdchen gucken, Cocktail trinken, Rennen sehen, Bratwurst essen und noch mehr Cocktails trinken. Bei zwölf Rennen an einem Tag bringt man damit locker fünf bis sechs Stunden rum.

Vergiss den Sonnenschutz nicht

Der Frühling ist voll da, damit auch die Sonne und du bist die ganze Zeit draußen. Also Sonnencreme nicht vergessen und Hut oder Sonnenschirm einpacken. Passt hier so gut hin wie sonst nur am Strand.

Such den Zweite-Chance-Kasten

Du hattest kein Glück beim Wetten? Das heißt nicht, dass du leer ausgehst. Wenn du deinen abgelaufenen Tipp mit Namen, Telefonnummer und Email-Adresse versiehst und in den Kasten zwischen den Wettkassen wirfst, kannst du am Ende des Tages doch noch Gewinner sein. Drei Quittungen haben dann zum Beispiel die Chance auf einen neuen Rasenmäher, Grill oder Baumarkt-Gutschein.

Die nächsten Renntage 2019 finden am 7. April zur Saisoneröffnung statt. Danach geht’s an Ostern, dem 21. April weiter. Die folgenden Rennen finden am 11. Mai (Renntag der Bau- und Immobilienwirtschaft), 12. Mai (Irish Raceday), 9. Juni (Fashion Raceday), 26. Juni (Renntag der Berliner Club-Szene), 10. August (Renntag der Gesundheit), 11. August (123. Longines Großer Preis), 14. September (Familien-Renntag) und 3. Oktober (Renntag der Deutschen Einheit) statt. Das große Saisonfinale findet am 13. Oktober statt. Der Eintritt geht bei 8 bis 18 Euro los. Plätze auf der Haupttribüne oder in der VIP-Lounge kosten entsprechend mehr. Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Rennbahn Hoppegarten, Goetheallee 1, 15366 Hoppegarten

Spannung pur an der Sprint-Geraden in Hoppegarten.

Spannung pur an der Sprint-Geraden in Hoppegarten.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Nachts essen in Berlin
Peking-Ente um eins, Döner um drei und um sechs Uhr morgens eine Pizza? In Berlin […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]