Gamelounge in Mitte

Zocken in der Bib

Gute Zukunft dank Internet?
Gute Zukunft dank Internet?
In der Berliner Stadtbibliothek gibt es seit Anfang des Jahres etwas Neues: Am 6. Januar wurde die neue Gamelounge eingeweiht, für die der Experte Thomas Feibel 15.000 Kindersoftwaretitel stiftete.

Kindersoftware bietet mehr als Daddeln und Action, und das nicht erst seitdem die Branche auch die Interessen weiblicher Spieler wahrnimmt. Thomas Feibel muss es wissen. Der Journalist beschäftigt sich seit Jahren mit Medien für Kinder: einerseits mit den allseits bekannten Spielen, andererseits auch mit den zahlreichen ernsthaften Titeln, darunter die Louvre-Software für Kinder, die Lernsoftware zum Anne-Frank-Haus und moderne Märchenadaptionen für den PC wie beispielsweise „Schneewittchen und die sieben Hensel“. Feibel schreibt Ratgeberbücher, für die er über die Jahre bergeweise Kindersoftware-Titel getestet und Feibel-Mäuse vergeben hat. Nun also steht die Sammlung Feibel der breiten Öffentlichkeit in der Berliner Stadtbibliothek zur Verfügung.

Die Sammlung soll kontinuierlich erweitert werden

15.000 Titel sind es, die der Experte für die neue Gamelounge in der e-LernBar der Berliner Stadtbibliothek gestiftet hat. Als die Zentral- und Landesbibliothek die Gamelounge am 6. Januar 2012 einweihte, konnten die Besucher bereits fast 3.500 Konsolen- und andere Computerspiele aus den Bereichen Nintendo, Sega, Microsoft und Playstation ausprobieren. Seit dem 9. Januar können Bibliotheksnutzer sich für die Nutzung einzelner Softwareprodukte anmelden: Auf der Website der ZLB lassen sich die Spiele für den darauffolgenden Tag zur Vor-Ort-Nutzung in der e-LernBar bestellen.

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An ihren beiden Standorten in Kreuzberg und Mitte werden über 3,4 Millionen gedruckte und elektronische Medien zur freien Nutzung angeboten.


Quelle: Der Tagesspiegel

Berliner Stadtbibliothek Mitte, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

Telefon 030-90226401

Webseite öffnen


Lesesaal:
Montag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr
Samstag von 10 bis 19 Uhr
e-LearnBar (Zugang über Schlossplatz 6/7)
Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]