Die Games Week ist in vollem Gange. Noch bis Sonntag. Wir haben uns das mal angeschaut. Die Zeiten, wo dort ausschließlich verkleidete Geeks anzutreffen waren, sind schließlich lange vorbei. Es locken diesmal insgesamt rund zehn Einzelveranstaltungen. Dass dafür angesagte Veranstaltungsorte gewählt wurden, macht unser Hopping umso angenehmer:
Womenize!
Wir starten im Katerschmaus direkt bei den Workshops von Womenize!. Refendarinnen halten Vorlesungen vor interessierten Teilnehmerinnen. Gut, der Plan, auch Frauen für Gaming zu begeistern scheint ja auf den ersten Blick aufgegangen zu sein. Im Vortrag geht es um die Vernetzung der Welt und die Möglichkeiten, die sich Spieleentwicklerinnen damit bieten. „Zwar gibt es Zockerinnen, aber nur wenige, die selbst entwickeln“, sagt Jenni Wergin, Projektmanagerin von Womenize! in einem Interview mit dem Berliner Kurier. „Die Branche ist noch eine Männerdomäne – viele Frauen haben nur Berufe in der Technik-Branche auf dem Schirm„, doch der Games-Markt hat viel mehr zu bieten: „Es gibt auch viele andere Zweige – vom Journalismus bis zum Event-Management.“
Quo Vadis
Unser nächster Halt ist die Station Berlin am Gleisdreieck. Hier sprechen wir direkt mit Kristina Pauncheva, PR Managerin der Veranstaltung Quo Vadis – Create. Game. Business., die uns das Konzept erklärt. Es handelt sich hier um eine Veranstaltung, bei der verschiedene Spieleentwickler ihre Beta-Versionen vorstellen, also die Rohversionen ihrer neuen Computerspiele. Gespielt werden sie von den Messebesuchern. Auch Spielehersteller sind da, um neue Talente zu rekrutieren. Die Spiele mit dem größten Potential werden dann von den Besuchern gekürt. Die Gewinner dürfen bei dem Wettbewerb A Maze./ Berlin pitchen. Und so sehen wir tatsächlich einige Neuentwicklungen verschiedenster Art. Fantasiewelten, Schlachten aber auch die vertrauten Ballerspiel-Welten. Sogar ein Lernspiel wurde uns vorgestellt. Ja, auch wirklich lehrreiche Dinge gibt’s da!
German Esports Summit
Highlight für viele Freunde der Konsole war sicherlich das German Esports Summit, die zentrale Tagung des organisierten eSports in Deutschland. Esports erfreut sich schließlich immer größerer Beliebtheit. FIFA 18 war 2017 immerhin das erfolgreichste Computer- und Videospiel in Deutschland. Vertreter aus dem organisierten eSport, aus Sportverbänden, Politik, Sponsoren und Medien erörterten dort aktuelle Herausforderungen und Probleme, die das professionelle Gaming mit sich bringt.
Gamefest
Das Gamefest findet am 27. und 28. April an sieben verschiedenen Orten statt und ist wirklich das, was man von einer zünftigen Gamesconvention erwarten kann. Es ist das Event für Gamer, Fans und Familien. Sogenannte Cosplayer (Das sind die Verkleideten!) werden sich dort tummeln, aber auch Kinder und alle möglichen Leute, die gerne ein bisschen daddeln. Empfehlenswert! Bekannte Influencer, Live Gaming und diverse Musik-Acts werden zugegen sein. Feiert alle und alles, was die Gamewelt zu bieten hat!
The Wall 2061
Hier können sich Multiplayer auf ihren großen Auftritt freuen! Bei der Veranstaltung The Wall 2061 am Samstag, den 28.4. ab 18 Uhr im C Base gibt es ordentlich zu taktieren in einer düsteren Zukunftswelt, in der die Berliner Mauer noch nicht gefallen ist. 140 Spieler mischen dort mit! Kostenpunkt: 35 Euro.
A Maze./Berlin
Die A Maze./Berlin-Awards sind zu einem wichtigen Teil der Gamesweek geworden. Dieses Jahr werden 25 Nominierte in sechs Kategorien versuchen, die Jury aus Fachleuten und Messebesuchern, von ihren Projekten zu überzeugen. In einem dreitägigen Workshop hat man zudem die Möglichkeit, sich mit mit Künstlern, Spieleentwicklern und Wissenschaftlern über neue Trends in digitalen Medien und Videospielen auszutauschen.Erst zum zweiten Mal wird das A Maze./Berlin-Festival im Urban Spree eine ganze Reihe von Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops bieten, die sich mit experimentellen, künstlerischen und kritischen Annäherungen an die virtuelle Realität beschäftigen. Neu: Zum ersten Mal werden dieses Jahr auch Vorträge und Workshops am Samstag gehalten und die Ausstellung wird auch am Sonntag geöffnet sein.
Übrigens: Die Gamesweek geht noch bis zum 29.04.