Neue Game-Station

Virtual Reality jetzt auch in der Bücherei

Unser QIEZ-Team testet die neue Gamebox mit VR-Brille in der Heinrich-Schulz-Bibliothek.
Unser QIEZ-Team testet die neue Gamebox mit VR-Brille in der Heinrich-Schulz-Bibliothek. Zur Foto-Galerie
Charlottenburg-Wilmersdorf – Es ist keine neue Erfindung, in der Bibliothek eine Spielkonsole für die Kleinen hinzustellen. Hier können sie mit Freunden gemütlich zocken. Doch die Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf legen noch eine Schippe drauf.

Seit dem 3. November steht in der Heinrich-Schulz-Bibliothek ein merkwürdiger, grüner Kasten. Weil er nach oben offen ist, kann man einen Blick ins Innere werfen: Die Box ist ausgerüstet mit einer bequemen Couch, einem Tisch und einem großen Fernseher. Doch das Wesentliche liegt unter dem Tisch versteckt: eine PS4-Konsole und mehrere Controller. Mutige Nutzer können ein Raumschiff fliegen oder als kleines Männchen Münzen sammeln.

Die Box verfügt über spezielle, schalldämmende Wände. So können sich Leser in der Nähe der Gaming-Station besser konzentrieren und werden von den Spielen nicht abgelenkt. Obwohl das Projekt circa 20.000 Euro (insgesamt für die beiden Stationen) gekostet hat, war das die günstigste Lösung. Die Spielzone soll den Generationen helfen besser zu kommunizieren. „Viele Kinder in die Bibliothek kommen, um zu spielen. Sie bringen aber auch ihren Vater oder ihre Oma mit in die Gaming-Station. So können sie sich durch das Spiel näher kommen und die Eltern oder Großeltern können ein Gefühl für die Konsole bekommen“, erklärt der Bibliotheksleiter Andres Imhof. Die gleiche Box, nur in roter Farbe, gibt es auch in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek. Spielen kann man in beiden Büchereien täglich zwischen 13 und 19:30 Uhr.

Die Gaming-Station ähnelt einem kleinen, gemütlichen Häuschen. ©Qiez

Mittwochs ist rund um die Gaming-Station viel los, denn dann packt der Medienverantwortliche Eric Hohlbein die VR-Brille aus. „Wenn man Brille und Kopfhörer gleichzeitig anhat, ist man mit fast allen Sinnen im Spiel. Es fühlt sich wie eine komplett andere Realität an und man kriegt nichts mit, auch wenn neben der Box eine Tanzshow stattfinden würde“, erzählt Eric. Er gibt den Spielenden Tipps und Tricks. Außerdem kümmert er sich darum, dass alles einwandfrei läuft. VR-Brille, eine PS4, Riesenfernseher mit Kamera und deine private 3-D-Welt warten auf dich in diesem Hightech-Paradies!

Erics Unterstützung beim Test hat unser QIEZ-Team auch gebraucht. Es handelt sich tatsächlich um eine andere Welt. Als Pilot im Raumschiff guckt man sich seinen Körper an und sieht aber den eines Roboters. Abgefahren, kurzweilig und mit einem garantierten Spaßfaktor: Wir legen euch die Gaming-Zone definitiv ans Herz! Ach, ja, ein Tipp für alle Piloten im Weltall: Aus der unmenschlichen Geschwindigkeit könnte es einem auch mal übel werden. Doch die Erfahrung lohnt sich! Wir besuchen die Bücherei gern wieder!

Die Gaming-Station ist kostenlos. Allerdings gibt es jeweils einen Slot von 60 Minuten. Mit der VR-Brille kann man pro Termin 20 Minuten lang spielen. Weitere Infos findest du auf der Homepage der Bibliothek.

Foto Galerie

Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin

Telefon 030 9029 12217

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 11 bis 19.30 Uhr
Samstag von 11 bis 14 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]