Velothon Berlin

Fahrrad-Stadt für einen Tag

Viele Fahrer und noch mehr Fans: Beim Garmin Velothon Berlin 2015 werden etwa 11.000 Fahrer und 250.000 Zuschauer erwartet.
Viele Fahrer und noch mehr Fans: Beim Garmin Velothon Berlin 2015 werden etwa 11.000 Fahrer und 250.000 Zuschauer erwartet.
Mitte / Tiergarten / Charlottenburg - Am Sonntag treten 11.000 Radfahrer beim Garmin Velothon Berlin in die Pedale. Das heißt für die einen Spaß am Radsport. Für andere bedeutet es aber vor allem Frust wegen Staus und ausfallender Busse.

Berliner Radfahrer sind schon länger für ihre rasante Fahrweise bekannt, nicht immer zur Freude der anderen Verkehrsteilnehmer. An diesem Sonntag können sie sich aber so richtig austoben, auf abgesperrten Straßen und ganz ohne rote Ampeln. Rund 11.000 Hobby- und 130 Profisportler gehen dann beim Radrennen Garmin Velothon Berlin an den Start. Gegen 8 Uhr beginnt das Rennen der Hobbyfahrer am Großen Stern, ab 12:50 Uhr starten die Profi-Teams der UCI-Kategorie. Die Touren führen unter anderem am Brandenburger Tor, Alexanderplatz und Schloss Bellevue vorbei und enden am Ernst-Reuter-Platz. Die Strecken der Hobbyfahrer sind 60 und 120 Kilometer lang, die Profis fahren sogar 175 Kilometer.

Live-Musik und Bike-Shows am Ernst-Reuter-Platz

Der Berliner Rad-Profi Henning Bommel ist schon zum fünften Mal beim Velothon und fährt für das Team Rad-net Rose. „Für mich und andere Sportler ist dieses Rennen etwas einzigartiges, weil man vor dieser tollen Kulisse fahren kann“, sagt der 32-Jährige aus Prenzlauer Berg. Als prominenter Hobbyfahrer hat sich der ehemalige Eishockey-Spieler der Eisbären Berlin Sven Felski angekündigt, der die Strecke über 60 Kilometer fahren wird.

Entlang der Strecken werden von den Veranstaltern um die 250.000 Zuschauer erwartet, die Henning Bommel und seine Mitfahrer anfeuern werden.

Damit sich die Zuschauer zwischen Start und Zieleinfahrt am Ernst-Reuter-Platz nicht langweilen, wird dort ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und Bike-Shows für Unterhaltung sorgen.

Straßen-Sperrungen und Ausfälle bei Bussen und Trams

Über das Rad-Event werden sich aber sicher nicht alle Berliner freuen, denn viele Straßen sind am Sonntag gesperrt, sodass der Verkehr stark eingeschränkt sein wird. Über alle Sperrungen und Möglichkeiten, die Radstrecke zu überqueren, informieren die Seite des Veranstalters und die Infohotline unter 030-301 288 10.  

Die BVG rät, in dieser Zeit auf Busse zu verzichten und stattdessen U- und S-Bahnen zu benutzen, da insgesamt 55 Buslinien von den Straßensperrungen betroffen sein werden. Die Buslinie TXL wird nur zwischen Flughafen Tegel und Hauptbahnhof verkehren. Ebenso beeinträchtigt ist der Verkehr aller Trams, die über den Alexanderplatz fahren.

 


Quelle: Der Tagesspiegel

Fahrrad-Stadt für einen Tag, Straße des . Juni 17, Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Wünsche für die neue alte Mitte
Alt-Berlin – Das Projekt "Alte Mitte – neue Liebe" soll das Gebiet zwischen Alexanderplatz und […]
Kultur + Events
Kettenfett für die Völkerverständigung
Skalitzer Straße - In einer Kreuzberger Werkstatt machen Asylbewerber und Ehrenamtliche kaputte Fahrräder straßentauglich. Nicht jeder […]
Ein Ausflug, der ist lustig
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind wir im totalen Köpenick-Fieber. Weil der Bezirk am […]
Ausflüge + Touren
Brandenburg im Sommer
Trotz der vielen großen und kleinen Attraktionen in der Hauptstadt zieht es viele Berliner in […]