Gebrüder Fritz

In dieser Wohnung ist vieles möglich ...

Hereinspaziert: Das Gebrüder Fritz ist ein Ort, an dem Menschen kreativ sein können. Die Wohnung in der Bleibtreustraße bietet darüber hinaus einen Einblick in die Berliner Wohngeschichte.
Hereinspaziert: Das Gebrüder Fritz ist ein Ort, an dem Menschen kreativ sein können. Die Wohnung in der Bleibtreustraße bietet darüber hinaus einen Einblick in die Berliner Wohngeschichte. Zur Foto-Galerie
... nur eben nicht wohnen. Das Gebrüder Fritz in der Bleibtreustraße ist ein Ort für Shootings, Workshops und Tagungen wie er cooler und inspirierender nicht sein könnte. Niemand will danach noch in einem Hotel konferieren.

Beim Betreten des Treppenhauses stellt sich der erste Wow-Effekt ein: Marmor, Teppichboden, kunstvoll verglaste Fensterscheiben, sogar einen alten Fahrstuhl gibt es. Drinnen geht das Staunen weiter: Flügeltüren, Stuck, Intarsienparkett, meterhohe Decken – so sieht also eine hochherrschaftliche Wohnung aus der Gründerzeit aus. Schade nur, dass man die 330 Quadratmeter selber nicht beziehen kann. 

Das Gebrüder Fritz ist ein wunderbar wandelbarer Ort, an dem Events unterschiedlichster Art ausgerichtet werden können, von Business-Kunden aus den Bereichen Kunst, Wirtschaft oder Politik. Ihnen stehen insgesamt sieben Zimmer, Küche und Bad zur Verfügung. Wer jetzt plant, seine nächste Geburtstagsfeier hier zu veranstalten, muss sich nach etwas anderem umschauen. „Wir sind keine Partylocation“, stellt Gründerin Kathrin Limburg fest. 

Zwei Jahre lang hat die diplomierte Veranstaltungskauffrau nach einer passenden Wohnung für ihre Idee gesucht. In Charlottenburg wurde sie schließlich fündig. „Ich habe mich sofort in die Straße und die Wohnung, in der früher das Büro eines Spieleherstellers untergebracht war, verliebt“, sagt Limburg. Nach dreieinhalb Monaten intensiver Restaurierungsarbeiten, bei denen viele Tapeten-, Teppich- und Resopalschichten abgetragen und der ursprüngliche Grundriss wieder hergestellt wurde, öffnete das Gebrüder Fritz Anfang des Jahres seine Türen.  

Moderner Loft-Style kombiniert mit Geschichte

Alle Räumlichkeiten, egal ob es die offene Wohnküche mit den alten Fliesen und der modernen Ausstattung, die Bibliothek mit der gemütlichen Sofaecke und den gefüllten Regalwänden oder das Studio mit den unverputzten Wänden ist, sie alle strahlen eine unverwechselbare Lässigkeit aus, atmen aber gleichzeitig Geschichte. 

Die floss auch bei der Namensgebung der Location ein. Die Zimmermeister Carl, Heinrich und Christian Fritz bauten im Jahr 1899 das Haus in der Bleibtraustraße 38/39, um es später an reiche Charlottenburger zu verkaufen. Neben Ärzten und Geschäftsleuten gab es hier einst auch eine Pension. Die Bäckerei im Erdgeschoss existiert schon ewig. Die Namenswahl fiel Kathrin Limburg und ihrer Geschäftspartnerin Verena Nobis-Wicherding auch deshalb so leicht, da ihre Großväter auch Fritz hießen.

Foto Galerie

Gebrüder Fritz, Bleibtreustraße 38-39, 10623 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Food | Essen + Trinken
Die Philosophie des Wassers
Rosa-Luxemburg-Platz - Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Trotzdem schenken wir unserer wichtigsten […]
Wohnen + Leben
Elektrisches Gefühl!
EUREF-Campus - Für diesen Roller lacht die Sonne vom Himmel. Genau rechtzeitig zum gefühlten Sommeranfang […]