Beim Betreten des Treppenhauses stellt sich der erste Wow-Effekt ein: Marmor, Teppichboden, kunstvoll verglaste Fensterscheiben, sogar einen alten Fahrstuhl gibt es. Drinnen geht das Staunen weiter: Flügeltüren, Stuck, Intarsienparkett, meterhohe Decken – so sieht also eine hochherrschaftliche Wohnung aus der Gründerzeit aus. Schade nur, dass man die 330 Quadratmeter selber nicht beziehen kann.
Zwei Jahre lang hat die diplomierte Veranstaltungskauffrau nach einer passenden Wohnung für ihre Idee gesucht. In Charlottenburg wurde sie schließlich fündig. „Ich habe mich sofort in die Straße und die Wohnung, in der früher das Büro eines Spieleherstellers untergebracht war, verliebt“, sagt Limburg. Nach dreieinhalb Monaten intensiver Restaurierungsarbeiten, bei denen viele Tapeten-, Teppich- und Resopalschichten abgetragen und der ursprüngliche Grundriss wieder hergestellt wurde, öffnete das Gebrüder Fritz Anfang des Jahres seine Türen.
Moderner Loft-Style kombiniert mit Geschichte
Alle Räumlichkeiten, egal ob es die offene Wohnküche mit den alten Fliesen und der modernen Ausstattung, die Bibliothek mit der gemütlichen Sofaecke und den gefüllten Regalwänden oder das Studio mit den unverputzten Wänden ist, sie alle strahlen eine unverwechselbare Lässigkeit aus, atmen aber gleichzeitig Geschichte.