Das direkte Wohnumfeld zu verbessern ist manchmal einfacher als gedacht. Mit gemeinsamem nachbarschaftlichem Engagement können kleine Maßnahmen – hoffentlich zur Zufriedenheit aller Beteiligten – relativ schnell ausgeführt werden. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg fördert dieses Jahr wieder ehrenamtliche Initiativen. Bedingung ist jedoch, dass sie außerhalb von Gebieten der Quartiersmanagements geplant sind.
Über ein Formular, welches auf der Website des Bezirksamtes zu finden ist, können die Anträge noch bis zum 4. Mai gestellt werden. Darin müssen die BewerberInnen ihr Projekt beschreiben, einen Finanzierungsplan darlegen und versichern, dass die Förderung ausschließlich für Verbrauchsmaterialien eingesetzt wird – Honorare, Transporte und Werkzeuge dürfen davon nicht bezahlt werden. Um wieder möglichst viele Initiativen unterstützen zu können, beläuft sich die individuelle Förderung der Projekte auf höchstens 2000 Euro. Über die Vergabe der Gelder entscheidet eine BürgerInnen-Jury. Auch für einen Platz in dieser Jury können sich die BezirksbewohnerInnen bewerben – allerdings nur noch bis zum 21. März.
Im Jahr 2012 haben so einige unterstützenswerte Projekte die Förderung für ihre unterschiedlichen Aktionen erhalten. Der Kindergarten „Naseweis“ zum Beispiel hat seine Terrasse bepflanzt, wo die Kinder jetzt Brombeer- und Himbeer-Sträuchern, zwei Apfel- und einem Pflaumenbäumchen beim Wachsen zuschauen. Der Mieterladen vom „Ubi Kliz e.V.“ konnte seinen Beratungsraum und die Außenfassade renovieren, die Kita „Fröbelspatzen“ hat einen Klanggarten installiert und die Kurt-Schumacher-Schule den Schulgarten begrünt. In anderen Projekten wurden weitere Gärten verschönert, Veranstaltungsräume renoviert und der „Gangway e.V.“ hat ein mobiles Kino gebaut.
Mehr Infos und das Antragsformular gibt es hier.