Für jemanden, der wirklich viel zu sehen bekommt und sich für alles interessiert, was neu und spannend ist in der Stadt, bin ich im Grunde nicht sehr anspruchsvoll. Ich freue mich über alles. Musicals, Konzerte, Restaurants – wenn es liebevoll gemacht ist, und man mich nicht bewusst versucht, über den Tisch zu ziehen oder mit Mittelmaß für gutes Geld abzuspeisen, fühle ich mich meist gut unterhalten.
Shadowland 1 hat mich gefesselt und zu Tränen gerührt. Weil ich so etwas Schönes wirklich vorher noch nie gesehen habe. Ein Theaterstück ohne Worte, dafür Tanz, Schattenspiel, Akrobatik, Artistik. Liebe. Hinter einer riesigen Schattenwand transformieren neun Körper sich zu Landschaften, Gebäuden, Tieren und Fantasiewelten. Sie gleiten und verschmelzen zu traumschöner Musik. Auf die Weltpremiere der Folgeshow freue ich mich schon wie ein kleines Mädchen. Der Alltag wird vor der Tür bleiben und ich bin gewillt, mich entführen zu lassen, diesmal in ein Lagerhaus, ins dunkle Innere von Kisten. In diesen Kisten befinden sich magische, gestohlene Wesen. Zwei Menschen, der Wärter, der die Kisten bewacht und eine junge Frau von der Poststelle, versuchen die Gefangenen zu retten.
Wer steckt hinter Shadowland? Das Kreativteam des Pilobolus Dance Theaters aus Connecticut in den USA. Die Gruppe gibt es seit 1971 und wurde erst 2006 weltberühmt, als ein Autohersteller darum bat, die Schattenumrisse ihres neuen Modells nur mit den Körpern nachzuformen. Das Ganze wirkte so täuschend echt und war so gut gemacht, dass Millionen Menschen im Netz das Video anklickten.
Von klugen Köpfen über Hundeköpfe
Auch eine tolle Idee und sensationell umgesetzt: Die Truppe bildete 2007 alle nominierten Filme bei der Oscar – Verleihung nach, sogar den High Heel aus „Der Teufel trägt Prada“. 2009 gab es dann die erste Shadowland-Inszenierung. Damals ging es um ein junges Mädchen, das plötzlich mit einem Hundekopf erwacht. Ziemlich crazy und sehr phantasievoll.
Das dürfte hauptsächlich an Steven Banks liegen. Banks ist Autor, Comedian, Schauspieler, Musiker und mein persönlicher Held, weil er für die irren Geschichten von Spongebob Schwammkopf zuständig ist, 2008 sogar für die Folge „Der Fluch der Schönheit“ für den Emmy nominiert war. Auch auf die Musik dürfen wir uns freuen, Inspiration holte sich David Poe bei Pink Floyd in The Wall. Auch in dem aktuellen Stück geht es um Unterdrückung.
Ich freue mich über den großen Erfolg dieser wunderbaren Truppe, die bis jetzt 30 Länder in allen Kontinenten der Welt bereist hat, außer der Antarktis. Der erste Teil von Shadowland hat mehr als eine Million Zuschauer erreicht. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder einzelne von ihnen genau so große, staunende Augen hatte wie ich. Mit einem ganzen Arm voller Gänsehaut.
Shadowland 2 gastiert bis Sonntag im Admiralspalast. Freitag ist die Vorstellung 20 Uhr. Samstag kannst du dir die Show 15 und 20 Uhr, Sonntag 14 und 19 Uhr anschauen.Tickets gibt’s ab 34,90 Euro.